Märkte & Kurse

DELIVERY HERO SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A2E4K43 WKN: A2E4K4 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: -
 
30,890 EUR
-0,11
-0,35%
Verzögerter Kurs: heute, 10:32:23
Aktuell gehandelt: 67.132 Stk.
Intraday-Spanne
30,580
31,390
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -27,35%
Perf. 5 Jahre -21,12%
52-Wochen-Spanne
23,880
57,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.01.2023-

WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Erste Börsenwoche endet mit Gewinnen

(Im zweiten Absatz wurde ein Tippfehler berichtigt: "brachte" rpt "brachte")

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat nach der Verschnaufpause am Vortag wieder an seinen schwungvollen Jahresauftakt angeknüpft. Als Antrieb erwiesen sich am Freitag ein robuster Jobbericht aus den USA und schwache Konjunkturdaten aus dem US-Dienstleistungssektor, die Zinserhöhungserwartungen mit Blick auf die Notenbank Fed dämpften. Die Stimmung im wichtigen US-Dienstleistungssektor hatte sich im Dezember unerwartet deutlich eingetrübt.

Der Leitindex Dax schloss 1,20 Prozent höher bei 14 610,02 Punkten. Die erste Börsenwoche des Jahres brachte damit ein Plus von 4,93 Prozent. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es am Freitag um 1,12 Prozent auf 26 970,10 Punkte hoch.

"Allen Zinserhöhungen zum Trotz schlägt sich der US-Arbeitsmarkt wacker", schrieb Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in Liechtenstein. Der Arbeitsmarkt sei weiter sehr robust. Er verwies auf die stärker als erwartet gestiegene Beschäftigung im Dezember, wodurch die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit fast drei Jahren fiel. Zugleich stiegen die Löhne weniger deutlich als erwartet. Dies habe Erleichterung mit Blick auf die weitere Inflationsentwicklung mit sich gebracht.

Im Dax gewannen die Aktien von Fresenius nach einem positiven Analystenkommentar 1,6 Prozent. Analyst Graham Doyle von der schweizerischen Großbank UBS hob die Chancen der Infusionstochter Kabi und deren strategische Möglichkeiten positiv hervor.

Die Papiere der Deutschen Post bewegten sich kaum vom Fleck und hinkten so dem Markt deutlich hinterher. Bei dem Logistikkonzern stehen aktuell die Tarifforderungen der Gewerkschaft Verdi für Postboten und Paketzusteller im Blick. Verdi fordert 15 Prozent mehr für rund 160 000 Tarifbeschäftigte im Inland. Der Post-Vorstand hält so kräftige Einkommenssteigerungen für "nicht vertretbar".

Die Aktien von Rheinmetall stiegen im MDax um 3,6 Prozent. Sie profitierten von Schützenpanzer-Lieferungen des Typs Marder an die Ukraine. Zudem wird Rheinmetall als Nachfolger im Dax für Linde gesehen, sobald der Industriegasehersteller und Anlagenbauer hierzulande von der Börse geht. Die im Tagesverlauf vorgelegten vorläufigen Jahreszahlen spielten kaum eine Rolle. Das Unternehmen hatte operativ ein Rekordergebnis eingefahren.

Mit minus 2,9 Prozent waren die Anteilscheine von Delivery Hero das klare Schlusslicht im Index. Finanzchef Emmanuel Thomassin hatte sich laut einer Mitteilung von Aktien des Online-Essenslieferanten im Wert von etwa 1,4 Millionen Euro getrennt.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 1,47 Prozent auf 4017,83 Punkte. Der französische Cac 40 legte genauso deutlich zu, während der Londoner FTSE 100 lediglich ein Plus von 0,9 Prozent schaffte. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial zog zum europäischen Handelsschluss um knapp 2 Prozent an.

Der Euro profitierte stark von den schwachen Daten aus dem US-Dienstleistungssektor und notierte zuletzt bei 1,0620 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0500 (Donnerstag: 1,0601) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9524 (0,9433) Euro.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,30 Prozent am Vortag auf 2,33 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,12 Prozent auf 125,44 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,70 Prozent auf 137,16 Zähler./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DELIVERY HERO SE 30,900 EUR 31.03.23 10:34 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 42,720 EUR 31.03.23 10:34 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 24,680 EUR 31.03.23 10:33 Lang & S...
LINDE PLC 321,250 EUR 31.03.23 10:33 Lang & S...
RHEINMETALL AG 274,800 EUR 31.03.23 10:34 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 250 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 16:23 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Delivery Hero SE ...
21.03.2023 09:55 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
17.03.2023 16:09 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
15.03.2023 14:36 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
15.03.2023 14:27 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
15.03.2023 14:18 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
15.03.2023 14:12 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
14.03.2023 12:16 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
14.03.2023 12:09 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
10.03.2023 16:48 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
10.03.2023 16:42 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
07.03.2023 16:20 AKTIE IM FOKUS 2/Von der Spitze nach hinten durchg...
07.03.2023 11:52 WDH/AKTIEN IM FOKUS: Ausblicke trennen Wege von Za...
07.03.2023 11:47 AKTIEN IM FOKUS: Ausblicke trennen Wegen Zalando v...
07.03.2023 10:21 ROUNDUP 2: Hellofresh enttäuscht mit Ausblick - A...
07.03.2023 07:49 ROUNDUP: Hellofresh 2022 mit Endspurt - Ausblick a...
03.03.2023 10:06 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
01.03.2023 11:49 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
24.02.2023 15:47 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
20.02.2023 17:25 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)

Börsenkalender 1M

27.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services