Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,46% KGVe: 44,84
 
2,864 EUR
+0,04
+1,24%
Echtzeitkurs: heute, 16:51:51
Aktuell gehandelt: 74.572 Stk.
Intraday-Spanne
2,837
2,875
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +14,30%
Perf. 5 Jahre -24,28%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,019
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.12.2022-

Anti-Funkloch-Firma: 2024/25 werden Bürger positive Effekte merken

NAUMBURG (dpa-AFX) - Eine für das Schließen von Funklöchern zuständige Firma rechnet damit, dass sich das Handynetz in entlegenen Gebieten dank Fördermitteln des Bundes in den Jahren 2024 und 2025 deutlich verbessern wird. Wenn die Mobilfunk-Netzbetreiber mitmachen, werde man im kommenden Jahr nach aufwendigen Vorarbeiten "eine deutlich dreistellige Zahl" von Förderaufrufen starten können, sagte der Chef der bundeseigenen Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG), Ernst-Ferdinand Wilmsmann, der dpa in Naumburg an der Saale. In diesem Jahr waren es nur elf.

Nach den Förderaufrufen dauert es einige Monate bis zum Förderbescheid und dann maximal 14 Monate bis zur Inbetriebnahme des Funkmastens. "Es ist ein dickes Brett, was wir bohren müssen, aber 2024/25 wird der Effekt spürbar beim Bürger ankommen."

Die MIG wurde Anfang 2021 gegründet, nach dem grünen Licht aus Brüssel im Mai 2021 konnte die Gesellschaft ihre Arbeit aufnehmen. Ihr steht ein 1,1 Milliarden Euro schwerer Fördertopf des Bundes zur Verfügung, um dort Funklöcher zu schließen, wo die Netzbetreiber Deutsche Telekom , Vodafone , Telefónica Deutschland (O2) und inzwischen auch der Neueinsteiger 1&1 es nicht selbst tun wollen.

In sogenannten Markterkundungsverfahren wird geklärt, ob das Gebiet nur mit staatlichem Fördergeld ans Handynetz gebracht werden kann. Ist dies der Fall, plant die MIG die Maststandorte, mietet Grundstücke, sondiert mögliche Hindernisse in Genehmigungsverfahren und schließt Vorverträge ab. Danach startet sie einen Förderaufruf.

Auf die Frage, warum all das so lange dauere, sagte Wilmsmann, die Suche nach geeigneten Grundstücken, die Vorbereitung von Genehmigungsverfahren und die Absprachen mit der Telekommunikationsbranche bräuchten nun mal Zeit. Man arbeite daran, dass es schneller gehe. "Zum Infrastruktur-Ausbau braucht man jedoch einen langen Atem." Im Vergleich zum eigenwirtschaftlichen Ausbau stehe man in Sachen Verfahrensdauer gut da.

Bisher hat die MIG zwei Förderbescheide vergeben, einer in einem Wandergebiet in Bayern und einer bei der Talsperre Möhnesee in NRW. Diese beiden Masten werden nun gebaut und aller Voraussicht nach Ende 2023 in Betrieb genommen. Zudem schloss die MIG bislang 972 Markterkundungsverfahren ab und stellte dabei in drei Vierteln der Fälle fest, dass die Telekommunikationsfirmen keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau planen und dass diese Gebiete somit förderfähig sind.

Ist das der Fall, machen sich MIG-Mitarbeiter auf den Weg und suchen das Gespräch mit Grundstückseigentümern, um sie für einen Mietvertrag für einen Handymasten zu gewinnen. Das gestalte sich häufig schwierig, sagte Wilmsmann. Man könne nur eine moderate Miete bieten. Da die Förderung nach sieben Jahren auslaufe und die staatlichen Zahlungen wegfallen, sollte sich der Standort dann finanziell selbst tragen, das müsse von Anfang an berücksichtigt werden. Zudem sei die Mobilfunk-Skepsis vor Ort mitunter groß. Unlängst hätte ein Grundstückseigentümer seine Bereitschaft zur Vermietung signalisiert, dann aber zurückgezogen, weil Nachbarn Druck gemacht haben.

Separat zur staatlich geförderten Netzverbesserung arbeiten die Netzbetreiber daran, auf eigene Kosten Funklöcher zu schließen. Hierzu sind sie im Rahmen von Ausbauvorgaben, die sich aus der Frequenzauktion des Jahres 2019 ergeben, verpflichtet./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 21,825 EUR 27.03.23 16:38 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,867 EUR 27.03.23 16:37 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 1,014 EUR 27.03.23 16:36 Lang & S...
1&1 AG 10,900 EUR 27.03.23 16:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 179 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2023 13:47 Kunden erhalten oft nicht die versprochene Interne...
12.03.2023 14:17 Umfrage: Jeder zweite Mobilfunkanwender hat noch n...
06.03.2023 20:22 Prüfung zu Huawei-Technologie bei 5G-Ausbau in De...
06.03.2023 13:01 Özdemir dringt auf bessere digitale Anbindung auf...
06.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax rückt Jahreshoch n...
24.02.2023 09:54 ROUNDUP: 1&1 wirft Vodafone Behinderung bei Netzau...
23.02.2023 21:59 ROUNDUP: 1&1 will mögliche Behinderung Vodafo...
23.02.2023 21:03 1&1 will angebliche Behinderung durch Vodafone...
23.02.2023 15:11 EU-Kommission will mehr Gigabit: Müssen datenhung...
23.02.2023 09:08 ROUNDUP: Deutsche Telekom will 2023 noch mehr zule...
23.02.2023 06:35 ROUNDUP/Bundesweit verfügbar: Cell Broadcast sol...
23.02.2023 06:21 Anbieter: Warnsystem Cell Broadcast kann überall ...
23.02.2023 05:48 Bundesweiter Startschuss für das Warnsystem Cell ...
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services