Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,46% KGVe: 12,51
 
42,725 EUR
+0,40
+0,95%
Echtzeitkurs: heute, 18:16:15
Aktuell gehandelt: 105.481 Stk.
Intraday-Spanne
42,340
43,070
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +12,88%
Perf. 5 Jahre +27,79%
52-Wochen-Spanne
29,690
44,550
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.10.2022-

ROUNDUP: Post rechnet im Weihnachtsgeschäft wieder mit großen Paketmengen

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post DHL blickt trotz drohender Rezession mit etwas Optimismus auf das anstehende Weihnachtsgeschäft. Man rechne an einzelnen Spitzentagen vor Heiligabend mit jeweils bis zu 11 Millionen Sendungen, teilte der Konzern am Mittwoch in Bonn mit. Das ist der gleiche Maximalwert wie Ende 2021. Sollte die Prognose stimmen, würde sich die Post gut schlagen. Konkurrent DPD rechnet für sein Geschäft mit einem niedrigeren Tageshöchstwert als 2021 und begründet dies mit der hohen Inflation und konjunkturellen Schwächen, wodurch weniger Pakete verschickt werden.

Das Weihnachtsgeschäft ist die wichtigste Zeit für die Paketbranche. Je nach Definition sind damit das vierte Jahresquartal gemeint oder die letzten zwei Monate des Jahres. In dieser Zeit kaufen die Menschen besonders viel im Online-Handel ein, Rabatt-Aktionen wie der Black Friday kurbeln den Konsum zusätzlich an. Corona-Einschränkungen waren in der Weihnachtszeit 2020 und 2021 ein Wachstumstreiber, in diesem Jahr dürfte dies nicht mehr der Fall sein.

Nach dem Ende der Corona-Sonderkonjunktur in der Paketbranche hat die Post in ihrem deutschen Paketgeschäft in diesem Jahr bisher einen schweren Stand. Im ersten Quartal brach der Absatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18,6 Prozent ein, im zweiten Quartal lag das Minus bei 14,2 Prozent. Im dritten Quartal soll das Minus immerhin niedriger ausgefallen sein. Eine Prognose zum Paket-Gesamtvolumen im vierten Quartal oder im ganzen Jahr 2022 hat das Management noch nicht veröffentlicht. Die Schätzung zum gleichbleibenden Weihnachts-Spitzenwert ist nun aber ein Hinweis, dass die Post durchaus optimistisch auf das Jahresendquartal blickt.

Außerdem hieß es von der Post, dass das Paketmengen-Niveau im November und Dezember 70 Prozent höher sein werde als im September. Die Logistiker können die Sendungszahlen schon vorher recht präzise einschätzen, weil sie vorab Verträge mit Händlern über Sendungsvolumina abgeschlossen haben.

Um die weihnachtlichen Extra-Massen zu bewältigen, will die Post wie schon in den Vorjahren mehr als 10 000 Aushilfskräfte befristet einstellen. Thomas Schneider, Betriebschef von Post & Paket Deutschland, wies hierbei auf die aktuell sehr angespannte Arbeitsmarktsituation in der Wirtschaft hin. Zudem sei die Zahl der Corona-Infektionen in den Betriebsstätten der Post gestiegen, man stehe vor großen Herausforderungen.

Ein hoher Krankenstand war nach Angaben des "Gelben Riesen" auch der Grund gewesen, dass es im Sommer zu Verzögerungen bei Sendungsbeförderungen gekommen war. Hierbei ging es allerdings vor allem um Briefe - bei der Bundesnetzagentur waren viele Beschwerden von Verbrauchern eingegangen, die vergeblich auf Briefe gewartet oder sie nur sehr verspätet bekommen hatten./wdw/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 42,740 EUR 02.06.23 18:07 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 440 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.01.2023 06:14 Zweite Runde in Post-Tarifgesprächen: Verdi pocht...
18.01.2023 05:50 Zweite Runde in Post-Tarifgesprächen: Verdi pocht...
17.01.2023 16:48 ROUNDUP: Verdi fordert Verbot von Subunternehmen i...
17.01.2023 13:02 Verdi will Verbot von Subunternehmern in der Pake...
08.01.2023 15:45 WDH/Die Post-Beschwerdewelle ebbt nicht ab - Verdr...
08.01.2023 14:26 Die Post-Beschwerdewelle ebbt nicht ab - Verdreifa...
06.01.2023 18:45 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Erste Börse...
06.01.2023 18:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke erste Bö...
06.01.2023 16:39 Auftakt der Post-Tarifgespräche: Positionen noch ...
06.01.2023 15:16 Aktien Frankfurt: Dax zurück über 14 500 Punkte ...
06.01.2023 12:14 Aktien Frankfurt: Stabil - Inflationsdaten der Eur...
06.01.2023 06:31 15 Prozent mehr Geld für Postboten?: Auftakt der ...
04.01.2023 10:58 Keine Telegramme mehr - Tausende nutzten letzte Ch...
29.12.2022 14:05 Aus fürs Telegramm: Post beendet traditionsreich...
28.12.2022 06:06 Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023
23.12.2022 09:36 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
22.12.2022 12:16 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
21.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.12.2022 - 1...
21.12.2022 14:37 Aktien Frankfurt: Dax über 14 000 Punkte
21.12.2022 11:59 Aktien Frankfurt: Dax erholt im Bereich der 14 000...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services