Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,72% KGVe: 12,41
 
11,440 EUR
+0,03
+0,22%
Echtzeitkurs: 30.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 526.658 Stk.
Intraday-Spanne
11,390
11,555
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +6,40%
Perf. 5 Jahre +26,79%
52-Wochen-Spanne
7,300
11,555
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.08.2022-

ROUNDUP: Söder und Merz besuchen AKW - Streit um längere Laufzeiten hält an

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem Hintergrund der Debatte um längere Atomlaufzeiten besuchen CDU-Chef Friedrich Merz und der CSU-Vorsitzende Markus Söder am Donnerstag das Kraftwerk Isar 2 bei Landshut in Bayern. Der Besuch passt ins Bild: Die Chefs der Unionsparteien werben seit Wochen wegen der Energiekrise für eine Laufzeitverlängerung der verbliebenen Meiler. Söder rief die Bundesregierung vor dem Besuch dazu auf, sich in der Frage rasch zu positionieren. "Jetzt braucht es endlich Entscheidungen", sagte er am Mittwochabend der Deutschen Presse-Agentur in München.

Wegen der Energiekrise, die sich durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zugespitzt hat, gibt es seit Monaten eine Debatte, ob die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland länger weiterlaufen sollen, als die geltende Gesetzeslage vorsieht. Die Betriebsgenehmigung des Atommeilers Isar 2 soll eigentlich zum Jahresende ebenso erlöschen wie die der beiden anderen noch verbliebenen Reaktoren Emsland in Niedersachsen und Neckarwestheim 2 in Baden-Württemberg. Die Bundesregierung hat sich noch nicht final für oder gegen eine Laufzeitverlängerung für die Atommeiler entschieden.

Bundeskanzler Olaf Scholz hält längere Laufzeiten für Atomkraftwerke für möglich. Zwar seien die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland ausschließlich relevant für die Stromproduktion und nur für einen kleinen Teil davon. "Aber trotzdem kann das Sinn machen, denn der Ausbaustand, was die Erneuerbaren Energien betrifft, ist in den einzelnen Ländern in Deutschland sehr unterschiedlich", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch in Mülheim an der Ruhr. Er verwies auch auf den noch laufenden "sehr, sehr strengen" Stresstest zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland. Daraus werde man Schlüsse ziehen.

Die FDP hatte sich zuletzt für eine Verlängerung ausgesprochen. Sogar von den Grünen waren Äußerungen zu hören, dass zumindest ein sogenannter Streckbetrieb - also eine Weiternutzung mit den aktuellen Brennstäben bis nächsten Sommer - unter Umständen vertretbar wäre. "Es wird keine einfache Verlängerung der Laufzeiten geben", sagte jedoch die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, der Zeitung "Neue Westfälische" (Donnerstag). Der Atomausstieg sei "ganz klar gesetzlich geregelt" - jegliche Änderung des Atomgesetzes müsste im Bundestag beschlossen werden.

"Wir werden den Ausstieg aus der Kernenergie nicht revidieren", sagte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag). Atomkraft sei sehr teuer und mit hohem Risiko verbunden, bis heute sei nicht klar, wie und wo der Atommüll sicher entsorgt werden solle.

2011 hatte die damalige Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie für Deutschland beschlossen. In der Union war der Atomausstieg bereits vor der jüngst wieder aufgeflammten Debatte über lange Jahre sehr umstritten./had/lkl/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 11,430 EUR 30.03.23 22:44 Lang & S...
RWE AG 39,190 EUR 30.03.23 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 681 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.09.2022 10:25 Merz an Scholz zu Atomkraft-Plänen: 'Stoppen Sie ...
06.09.2022 19:59 ROUNDUP/Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl...
06.09.2022 17:28 Scholz stellt sich hinter Habecks Atomkraft-Vorsch...
06.09.2022 17:03 Lang: AKW-Plan hat nichts mit Landtagswahl in Nied...
06.09.2022 09:21 Kretschmann hält Entscheidung zu Atommeiler-Reser...
06.09.2022 09:04 Unionsfraktion: AKW-Streckbetrieb reicht für Prob...
06.09.2022 08:51 Nouripour: Möglicher AKW-Weiterbetrieb ist Zumutu...
06.09.2022 06:00 ROUNDUP: Nach Habecks AKW-Vorschlag droht Krach in...
05.09.2022 21:31 ROUNDUP 3/Atomkraft auf Abruf: Habeck will zwei AK...
05.09.2022 21:02 Habeck will AKWs nach Wiederanfahren nicht vorzeit...
05.09.2022 20:09 ROUNDUP: Weil begrüßt Aussicht auf Ende für AKW...
05.09.2022 20:08 Habeck hält trotz AKW-Reserve am Atomausstieg fest
05.09.2022 19:58 Eon will Isar 2 für Reservebetrieb überprüfen
05.09.2022 19:47 Lemke nennt Vorschlag zu AKW-Notreserve vernünftig
05.09.2022 19:46 ROUNDUP 2/Habeck: Zwei AKW sollen bis Mitte April ...
05.09.2022 19:41 Weil begrüßt Aussicht auf Ende für AKW Emsland
05.09.2022 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gaskrise belastet -...
05.09.2022 18:30 AKTIEN IM FOKUS 3: Versorger nach Gasstopp volatil...
05.09.2022 14:57 Aktien Frankfurt: Eskalation der Erdgaskrise sorgt...
05.09.2022 12:26 AKTIEN IM FOKUS 2: Versorger leiden teils deutlich...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services