Märkte & Kurse

AIRBUS SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0000235190 WKN: 938914 Typ: Aktie DIVe: 1,65% KGVe: 22,23
 
143,760 EUR
+0,46
+0,32%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 32.429 Stk.
Intraday-Spanne
141,760
146,640
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +11,09%
Perf. 5 Jahre +16,98%
52-Wochen-Spanne
120,260
172,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.03.2024-

Aktien Europa: Abwartendes Geschäft - Unilever gefragt

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Börsen haben am Dienstag keine klare Tendenz aufgezeigt. Damit zeigten sich die Märkte abwartend. Der EuroStoxx 50 kletterte am späten Mittag um 0,22 Prozent auf 4993,87 Punkte, während der Stoxx 50 um 0,14 Prozent auf 4368,78 Zähler fiel.

Uneinheitlich war auch die Tendenz an den großen Länderbörsen. Der französische Leitindex Cac 40 stand zuletzt 0,38 Prozent höher bei 8179,17 Punkten, während der britische FTSE 100 0,15 Prozent auf 7710,68 Zähler nachgab.

Die anstehende US-Notenbanksitzung hielt wie schon am Vortag die Anleger von allzu großen Engagements ab. "Am Mittwoch dürfte die US-Notenbank den Leitzins bei 5,25 bis 5,5 Prozent belassen", prognostizierte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank. "Im Fokus der Märkte werden vor allem die aktuellen Prognosen der Fed für Wachstum und Inflation stehen, für die ich in beiden Fällen im Vergleich zum Ausblick vom vergangenen Dezember eine leichte Aufwärtskorrektur erwarte." Die Währungshüter könnten daher den projizierten Leitzinspfad gegenüber ihrer Dezember-Einschätzung straffen und die Zahl der bis Ende 2024 erwarteten Zinssenkungen von drei auf zwei reduzieren.

Aktien von Unilever fielen unter den europäischen Standardwerten mit knapp drei Prozent Gewinn auf. Der Konsumgüterhersteller will mithilfe eines Konzernumbaus zukünftig stärker wachsen und profitabler werden. Unilever wird sich dazu von seiner Speiseeis-Sparte trennen, um sich auf überlegenen Marken mit starken Positionen zu konzentrieren. Zusätzlich will Unilever ein umfassendes Produktivitätsprogramm starten. Durch das Produktivitätsprogramm sollen rund 7500 Mitarbeiter den Konzern verlassen.

Unter den größeren französischen Aktien ragten dagegen Atos mit 22 Prozent Verlust hervor. Der Flugzeugbauer Airbus will die Cybersicherheits- und Datensparte des französischen IT-Dienstleisters nun doch nicht übernehmen. Nach früheren Angaben von Atos hatte Airbus die Sparte rund um Big Data und Security (BDS) inklusive Schulden mit 1,5 bis 1,8 Milliarden Euro bewertet. Atos sucht wegen Verlusten im angestammten IT-Dienstleistungsgeschäft und hoher Schulden seit geraumer Zeit nach Lösungen. Airbus-Aktien reagierten auf die Absage unterdessen mit 2,3 Prozent Aufschlag.

Luxusgüterwerte litten unter Zahlen aus der Schweiz. Die im Februar stagnierenden Uhrenexporte belasteten. Vor allem die für die Luxusgüterindustrie wichtigen Märkte China und Hongkong waren eingebrochen. Der Monat Februar sei für die Uhrenbranche ein Warnschuss gewesen, sagte Philippe Bertschy von der Bank Vontobel. Der starke Rückgang in China sei vor allem für die dort stark vertretene Swatch-Gruppe "keine positive Nachricht". Swatch verloren 2,6 Prozent, Richemont gaben um 1,5 Prozent nach./mf/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 144,620 EUR 16.06.24 18:59 Lang & S...
ATOS SE 0,863 EUR 16.06.24 18:22 Lang & S...
COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT... 150,000 EUR 16.06.24 18:58 Lang & S...
SWATCH GROUP AG, THE 193,550 EUR 16.06.24 18:58 Lang & S...
UNILEVER PLC 52,500 EUR 16.06.24 18:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   24 25 26 27 28   Anzahl: 546 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.06.2023 12:06 Aktien Europa: Holpriger Wochenstart
19.06.2023 12:03 AKTIEN IM FOKUS: Luftfahrt gefragt - MTU erhöht P...
19.06.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Atempause denkbar nach Höhenflug
18.06.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
18.06.2023 17:21 AIR SHOW: Boeing sieht chinesischen Mittelstrecken...
18.06.2023 00:07 AIR SHOW: Auch Boeing erwartet bis 2042 Verdopplun...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services