Märkte & Kurse

AIRBUS SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0000235190 WKN: 938914 Typ: Aktie DIVe: 1,63% KGVe: 23,64
 
163,360 EUR
+0,44
+0,27%
Echtzeitkurs: 20.01.25, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 28.556 Stk.
Intraday-Spanne
160,140
164,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,86%
Perf. 5 Jahre +17,89%
52-Wochen-Spanne
124,760
172,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.01.2025-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne vor Trumps Amtseinführung

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Tag der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump ihre klare Aufwärtsbewegung der Vorwoche gebremst fortgesetzt. Auslöser der Kursgewinne war ein Bericht des "Wall Street Journal", wonach Trump vorerst keine Verschärfung der Zollpolitik bei Staaten wie China, Kanada und Mexiko umsetzen will. Vielmehr werde er die Behörden anweisen, die Handelsbeziehungen zu diesen Ländern und den kontinentalen Nachbarn in Amerika zu evaluieren.

Der EuroStoxx 50 kletterte am Montagnachmittag auf den höchsten Stand seit 2000 und schloss mit einem Plus von 0,31 Prozent bei 5.164,44 Punkten. Außerhalb des Euroraums stieg der Schweizer Leitindex SMI um 0,39 Prozent auf 12.037,22 Punkte. Der britische FTSE 100 zog um 0,18 Prozent auf 8.520,54 Punkte an.

Vor allem der europäische Autosektor , der mögliche Strafzölle von Trump fürchtet, erholte sich nach der WSJ-Meldung deutlich und gehörte letztlich zu den stärksten Branchen in Europa. "Drohgebärden unter anderem in der Handels- und Geopolitik dürfte es in den kommenden Wochen, Monaten und schließlich vier Jahren zuhauf geben", kommentierte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege von RoboMarkets. Volatilität sei also vorprogrammiert.

Schwächster Sektor waren die Aktien der Versorger . Trump hatte zuletzt seine Auffassung bekräftigt, dass die USA mehr fossile Energie benötigen und sich gegen den Bau von Windrädern ausgesprochen.

Angesichts Trumps Forderungen nach höheren Verteidigungsbudgets der Nato-Staaten waren die Aktien von Rüstungskonzernen und Militärtechnik-Unternehmen wiederum weiter gefragt. Thales legten um 0,7 Prozent zu, Airbus stiegen um 1,6 Prozent.

Nach dem ermutigenden Start der US-Banken in die Berichtssaison in der vergangenen Woche standen am Montag wieder europäische Institute im Fokus. Zur Abwehr einer Übernahme durch die Unicredit prüft die Commerzbank offenbar den Abbau tausender Arbeitsplätze. Laut einem Bericht der "Financial Times" wird erwartet, dass die Pläne dem Betriebsrat in den kommenden Wochen vorgestellt werden. Die Commerzbank-Aktie stieg 3,0 Prozent, für die Unicredit ging es 1,5 Prozent aufwärts.

Die spanische Großbank Santander erwägt derweil angeblich einen Rückzug aus Großbritannien. Grund sei die geringere Rendite im Vergleich zu dem Geschäft in anderen Ländern, berichtete ebenfalls die "Financial Times" unter Berufung auf Insider. Ein Deal sei demnach aber nicht in Sicht. Außerdem bekräftigte ein Santander-Sprecher, dass Großbritannien einer der Kernmärkte der Bank sei. Die Santander-Aktie legte um 2,0 Prozent zu.

Für die Papiere der spanischen Telekomgesellschaft Telefonica ging es nach einem überraschenden Wechsel an der Konzernspitze um 2,7 Prozent nach unten./edh/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 163,000 EUR 20.01.25 21:59 Lang & S...
BANCO SANTANDER SA 4,886 EUR 20.01.25 22:51 Lang & S...
COMMERZBANK AG 18,085 EUR 20.01.25 21:59 Lang & S...
TELEFÓNICA SA 3,859 EUR 20.01.25 21:58 Lang & S...
THALES S.A. 149,950 EUR 20.01.25 21:58 Lang & S...
UNICREDIT SPA 43,110 EUR 20.01.25 21:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 683 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.01.2025 18:25 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Gewinne vo...
20.01.2025 13:50 ROUNDUP/Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen...
20.01.2025 12:55 AKTIE IM FOKUS: Airbus auf Neunmonatshoch - Presse...
20.01.2025 12:49 Lufthansa-Bestellung: Boeing 737 Max gehen an Euro...
20.01.2025 11:55 Aktien Europa: Wenig Bewegung vor Trumps Amtseinf?...
17.01.2025 18:23 Pistorius: Zwei Prozent für Militärausgaben reic...
17.01.2025 17:05 Pistorius dringt auf rasche Entscheidung über Ukr...
17.01.2025 06:44 Laserfunk-Start-up Mynaric in Not
16.01.2025 11:35 ROUNDUP: Jeff Bezos' neue Rakete schafft es schon ...
16.01.2025 11:19 Slowakischer Batterieunternehmer an Lilium-Rettung...
14.01.2025 22:23 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Kurse schwanken -...
14.01.2025 20:06 Aktien New York: Kurse schwanken und Anleger bleib...
14.01.2025 17:58 ROUNDUP: Boeing fällt noch weiter hinter Airbus z...
14.01.2025 17:16 Boeing fällt noch weiter hinter Airbus zurück
14.01.2025 07:54 Pistorius in der Ukraine zu Gesprächen über weit...
13.01.2025 14:53 WDH/WAHL 2025: Scholz distanziert sich von Trumps ...
13.01.2025 12:08 Pistorius: Kriegstüchtigkeit erhöhen ist 'Gebot ...
10.01.2025 18:48 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zinssorgen nach US-...
10.01.2025 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.01.2025 - 1...
10.01.2025 12:02 Aktien Europa: Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktb...

Börsenkalender 1M

20.02.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot