Märkte & Kurse

AIRBUS SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0000235190 WKN: 938914 Typ: Aktie DIVe: 1,84% KGVe: 20,31
 
127,760 EUR
+0,18
+0,14%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 53.429 Stk.
Intraday-Spanne
127,260
131,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,89%
Perf. 5 Jahre +2,41%
52-Wochen-Spanne
120,260
172,820
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.11.2023-

ROUNDUP: Ryanair verspricht Gewinnsprung und Dividenden - Aktie legt zu

DUBLIN (dpa-AFX) - Der Anstieg der Ticketpreise stimmt Europas größten Billigflieger Ryanair nach einem starken Sommer auch für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. In den zwölf Monaten bis Ende März 2024 soll der Überschuss 1,85 bis 2,05 Milliarden Euro erreichen, wie der Konzern am Montag in Dublin mitteilte. Nach 1,3 Milliarden Euro Gewinn im Vorjahr hatte sich Ryanair-Chef Michael O'Leary bislang keine Prognose zugetraut. Der Anstieg der Kerosinpreise und Verzögerungen beim Flugzeugbauer Boeing trüben die rosigen Aussichten etwas. Allerdings will die Ryanair-Spitze die Aktionäre erstmals mit regelmäßigen Dividenden am Geschäftserfolg teilhaben lassen.

An der Börse in Dublin kamen die Nachrichten gut an: Die Ryanair-Aktie legte am Vormittag um fast sieben Prozent auf 16,235 Euro zu. Damit wurde sie rund ein Drittel teurer gehandelt als zum Jahreswechsel.

Mit der Einführung regelmäßiger Dividenden leitete die Ryanair-Führung einen grundsätzlichen Strategiewechsel gegenüber den Aktionären ein. In der Vergangenheit hatte der Konzern seine Gewinne größtenteils einbehalten und das Geld in neue Flugzeuge und den Geschäftsausbau investiert. Nur gelegentlich schüttete die Airline Sonderdividenden aus. Außerdem kaufte sie bis zur Corona-Krise immer wieder eigene Aktien vom Markt zurück.

Dies soll sich nun ändern. Für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März will Ryanair in zwei gleich großen Tranchen insgesamt 400 Millionen Euro oder 35 Cent je Aktie an die Anteilseigner auszahlen. In den Folgejahren sollen jeweils 25 Prozent des um Sondereffekte bereinigten Vorjahresgewinns als Dividende an die Aktionäre fließen. Außerdem seien weiterhin Sonderdividenden und Aktienrückkäufe denkbar, erklärte O'Leary.

Im zweiten Geschäftsquartal von Juli bis September steigerte Ryanair den Umsatz dank stärkerer Nachfrage und höherer Ticketpreise im Jahresvergleich um 23 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Während die Zahl der Fluggäste um 11 Prozent zunahm, zogen die Ticketpreise um 14 Prozent an. Unter dem Strich stieg Ryanairs Gewinn um mehr als 40 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro. Bereinigt um eine Sonderbelastung aus dem Vorjahr belief sich der Anstieg auf 26 Prozent.

Im gesamten ersten Geschäftshalbjahr von April bis September verdiente die Fluggesellschaft mit knapp 2,2 Milliarden Euro bereits mehr als für das gesamte Geschäftsjahr angepeilt. Für das Winterhalbjahr von Oktober bis März rechnet O'Leary jedoch mit einem leichten Verlust.

Zwar dürften die Flugtickets für die Monate Oktober bis Dezember nach seiner Einschätzung im Schnitt etwa 15 Prozent teurer sein als ein Jahr zuvor. Allerdings seien die Treibstoffpreise stark gestiegen. Daher werde Ryanair voraussichtlich weniger verdienen als im Weihnachtsquartal 2022, erklärte der Manager. Und für eine Aussage zum typischerweise schwachen Quartal von Januar bis März sei es schlicht zu früh.

Unterdessen rechnet die Ryanair-Führung für das gesamte Geschäftsjahr weiterhin mit etwa 183,5 Millionen Fluggästen, nachdem sie ihre Prognose im Juli wegen Verzögerungen beim Flugzeugbauer Boeing gekappt hatte. Auch jetzt machte das Management seine Erwartung davon abhängig, dass der Hersteller aus den USA so viele neue Jets vom Typ 737 Max an Ryanair ausliefert wie zuletzt geplant.

Denn Boeing kämpft inzwischen mit Qualitätsmängeln an den hinteren Druckschotts vieler Jets der Reihe. Denn der Zulieferer Spirit Aerosystems hat unsachgemäß hunderte Löcher in zahlreiche dieser Bauteile gebohrt, die zur Aufrechterhaltung des Luftdrucks in der Kabine wichtig sind. Boeing hat deshalb seine Auslieferungspläne für das laufende Jahr gekappt.

Die Ryanair-Führung erwartet, dass sich die Verspätungen bei Boeing fortsetzen. Von den für Sommer 2024 versprochenen 57 Maschinen der Reihe könnten bis zu 10 Stück erst im nächsten Winter den Weg zu der irischen Fluggesellschaft finden, hieß es am Morgen aus Dublin.

Andererseits könnte es Ryanair zugutekommen, dass andere Fluggesellschaften ihre Airbus-Jets wegen Problemen mit den Getriebefan-Triebwerken von Pratt & Whitney außerplanmäßig länger in die Wartung schicken müssen. Davon sind etwa auch Airlines des Lufthansa-Konzerns und der ungarische Billigflieger Wizz Air betroffen./stw/mne/ngu

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 606 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2024 18:40 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne vor US-Zins...
19.03.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Siemens bremst d...
19.03.2024 14:27 Aktien Frankfurt: Dax hält sich am Rekordhoch - S...
19.03.2024 12:10 Aktien Europa: Abwartendes Geschäft - Unilever ge...
19.03.2024 12:01 AKTIE IM FOKUS: Atos brechen ein nach Airbus-Entsc...
19.03.2024 11:46 Aktien Frankfurt: Dax hält sich hartnäckig am Re...
19.03.2024 09:36 Airbus bläst Übernahme des Cyberdatengeschäfts ...
19.03.2024 09:34 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax verharrt ...
19.03.2024 08:13 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax verharrt knapp unte...
12.03.2024 21:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Deutliche Gewinne...
12.03.2024 19:16 Aktien New York: Indizes bauen Gewinne aus - Infla...
12.03.2024 16:38 United Airlines erwägt Wechsel zu Airbus - Boeing...
12.03.2024 16:31 Boeing liefert im Februar noch weniger Max-Jets au...
12.03.2024 16:27 ROUNDUP/Aktien New York: Indizes bauen Gewinne aus...
08.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.03.2024 - 1...
08.03.2024 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiter im Aufwind -...
08.03.2024 06:05 United-Maschine verliert Rad bei Start in San Fran...
07.03.2024 18:13 Airbus liefert im Februar mehr Verkehrsflugzeuge a...
05.03.2024 17:00 ROUNDUP: Europe First? EU-Kommission will Rüstung...
05.03.2024 14:17 Rüstungsindustrie in der EU soll stärker und una...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services