Märkte & Kurse

SAFRAN SA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: FR0000073272 WKN: 924781 Typ: Aktie DIVe: 1,36% KGVe: 31,34
 
215,400 EUR
+0,40
+0,19%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 498 Stk.
Intraday-Spanne
213,700
216,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +58,09%
Perf. 5 Jahre +83,76%
52-Wochen-Spanne
133,800
219,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.11.2023-

ROUNDUP: Airbus will Flugzeugproduktion 2024 deutlich steigern - Aktie sackt ab

TOULOUSE (dpa-AFX) - Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus will im nächsten Jahr trotz Problemen bei Zulieferern deutlich mehr Jets fertigstellen als 2023. "Wir fahren die Produktion der A320neo und der A220 weiter hoch", sagte Vorstandschef Guillaume Faury am Mittwochabend in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Nach der für das laufende Jahr geplanten Auslieferung von rund 720 Verkehrsflugzeugen werde die Zahl 2024 "signifikant" höher liegen. An der Börse sorgten allerdings die Gewinnzahlen aus dem dritten Quartal für Enttäuschung. Grund waren hohe Extrakosten für die Entwicklung neuer Satelliten.

Die Airbus-Aktie verlor am Donnerstag bis zum frühen Nachmittag rund drei Prozent auf 126,64 Euro und war damit der größte Verlierer im Dax. Zwar wurde sie noch knapp 14 Prozent teurer gehandelt als zum vergangenen Jahreswechsel. Im Juli hatten Anleger jedoch zeitweise mehr als 138 Euro für eine Airbus-Aktie bezahlt.

Für den weiteren Ausbau der Flugzeugproduktion verhandelt Airbus laut Faury derzeit mit wichtigen Zulieferern wie den Triebwerksherstellern Pratt & Whitney und CFM. Die RTX-Tochter Pratt & Whitney hat gerade hunderte Airbus-Jets wegen eines Materialfehlers in den Turbinen recht kurzfristig in die Werkstätten zurückgerufen. Davon betroffen ist auch Pratt & Whitneys deutscher Partner MTU aus München.

Im laufenden Jahr dürften die Probleme die Flugzeugproduktion aus Sicht der Airbus-Führung zwar kaum belasten. Faury will aber sicherstellen, dass Pratt & Whitney trotz des Zusatzaufwands im Wartungsgeschäft auch im kommenden Jahr so viele Antriebe für neue Jets bauen kann wie erhofft. Wie viele Flugzeug-Auslieferungen Airbus für 2024 anpeilt, will der Manager daher erst bei der Vorlage der nächsten Jahresbilanz im Februar sagen.

Nach dem Geschäftseinbruch während der Corona-Krise kann Airbus den hohen Bedarf nach neuen Flugzeugen ohnehin kaum bewältigen. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres holte der Hersteller Bestellungen über 1241 neue Passagier- und Frachtjets herein. Stornierungen sind dabei schon abgezogen. Ende September lag Airbus' Auftragsbestand bei 7992 Maschinen - mehr als das Zehnfache der derzeitigen Jahresproduktion.

Vor allem Jets aus der Mittelstrecken-Modellfamilie A320neo sind gefragt: Airbus errichtet deshalb bereits neue Endmontagelinien. Bis zum Jahr 2026 soll die Produktion der A320neo-Familie auf 75 Maschinen pro Monat wachsen. Zu der Reihe gehört auch der neue Airbus A321XLR - der erste richtige Langstreckenjet mit dem schmalen Rumpf eines Mittelstreckenjets. Faury will das erste Exemplar weiterhin spätestens Mitte 2024 ausliefern.

Konkurrent Boeing aus den USA hat nichts Vergleichbares im Programm und muss an seinem krisengebeutelten Mittelstreckenjet-Modell 737 Max zurzeit auch noch ärgerliche Produktionsfehler beheben.

Auch die Nachfrage nach größeren Flugzeugen für die Langstrecke zieht inzwischen wieder an: Airbus will deshalb ab dem Jahr 2026 nun monatlich 10 Großraumjets vom Typ A350 fertigstellen. Bisher hatte sich das Management für Ende 2025 monatlich 9 Maschinen zum Ziel gesetzt.

Unterdessen zeigte Faury keine Zweifel, dass Airbus in diesem Jahr tatsächlich 720 Verkehrsflugzeuge an seine Kunden übergeben kann. Nach den ersten zehn Monaten mit 559 ausgelieferten Jets stünden im November und Dezember insgesamt noch 161 Maschinen aus, sagte der Manager.

Im dritten Quartal trübten jedoch gestiegene Kosten für die Entwicklung neuer Satelliten die Gewinnentwicklung im Konzern. Während das Geschäft mit Verkehrsflugzeugen mehr abwarf als ein Jahr zuvor, sackte die Rüstungs- und Raumfahrtsparte sogar in die roten Zahlen. Dennoch sieht Faury den Hersteller auf Kurs, in diesem Jahr wie geplant einen um Sonderposten bereinigten operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) von rund sechs Milliarden Euro zu erzielen.

Im dritten Quartal steigerte Airbus seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zwölf Prozent auf 14,9 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Gewinn legte sogar um 21 Prozent auf gut eine Milliarde Euro zu, verfehlte jedoch die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Denn die gestiegenen Kosten für die Satellitenentwicklung belasteten das Ergebnis mit rund 300 Millionen Euro. Unter dem Strich verdiente Airbus mit 806 Millionen Euro ebenfalls 21 Prozent mehr als ein Jahr zuvor./stw/mne/stk

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3   Anzahl: 60 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2023 14:56 AIR SHOW/Flugzeugbauer auf Messe: Rekordaufträge ...
20.06.2023 18:49 AIR SHOW/ROUNDUP: Nach Rekordauftrag kaum neue Dea...
20.06.2023 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwächelt ...
20.06.2023 15:03 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Minus - Chemiebran...
20.06.2023 14:25 AKTIE IM FOKUS: Jahreshoch aus dem April rückt f?...
20.06.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Weitere Verluste nach Lanxess-Ge...
20.06.2023 09:49 AIR SHOW: MTU und Safran schmieden Bündnis für e...
19.06.2023 18:41 AIR SHOW/ROUNDUP 2: Airbus erhält Rekordauftrag -...
19.06.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Wachstum...
19.06.2023 12:06 Aktien Europa: Holpriger Wochenstart
19.06.2023 12:03 AKTIEN IM FOKUS: Luftfahrt gefragt - MTU erhöht P...
19.06.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Atempause denkbar nach Höhenflug
18.06.2023 17:21 AIR SHOW: Boeing sieht chinesischen Mittelstrecken...
16.06.2023 15:46 WDH/WOCHENAUSBLICK: Atempause denkbar nach Höhenf...
16.06.2023 15:43 WOCHENAUSBLICK: Atempause denkbar nach Höhenflug
16.06.2023 10:35 AIR SHOW: Flugzeugbauer in Le Bourget zwischen Tei...
14.06.2023 11:23 Bundesregierung setzt auf wesentliche Stärkung de...
14.06.2023 10:16 Safran-Chef sieht Flugzeughersteller in 'beispiell...
14.06.2023 09:30 ROUNDUP: Airbus erwartet noch stärkere Nachfrage ...
05.06.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Zinssorg...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services