Märkte & Kurse

AMAZON.COM INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0231351067 WKN: 906866 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 38,77
 
162,780 EUR
+0,50
+0,31%
Echtzeitkurs: heute, 14:19:53
Aktuell gehandelt: 60.225 Stk.
Intraday-Spanne
162,240
164,020
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +43,76%
Perf. 5 Jahre +104,18%
52-Wochen-Spanne
111,900
178,060
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.08.2023-

ROUNDUP: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ganz San Francisco

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - San Francisco wird zu einem einzigartigen Testfeld für Robotaxi-Dienste. Die Firmen Waymo und Cruise haben die grundsätzliche Erlaubnis erhalten, zahlende Fahrgäste im gesamten Stadtgebiet rund um die Uhr auch ohne einen Sicherheitsfahrer zu befördern. Die kalifornische Regulierungsbehörde CPUC setzte sich mit ihrer Entscheidung in der Nacht zum Freitag über den Widerstand der städtischen Verkehrsbetriebe und einiger Einwohner hinweg.

Mit der erweiterten Erlaubnis kann nun nach Milliarden-Investitionen zum ersten Mal im großen Stil ausprobiert werden, wie gut ein Geschäftsmodell mit selbstfahrenden Autos funktioniert. Die Fahrzeuge sind teuer. Sie müssen daher möglichst permanent ausgelastet sein und Geld verdienen. San Francisco habe bestimmt mehr als 10 000 Menschen, die Fahrdienste anbieten, räumte jüngst Cruise-Chef Kyle Vogt ein. "Diese Fahrer arbeiten aber natürlich nicht 20 Stunden täglich, wie es ein Robotaxi kann", gab er zu bedenken. Vogt sieht Raum für mehrere tausend autonome Taxis in großen Städten.

Kritiker führen an, die fahrerlosen Autos blockierten manchmal nach Software-Fehlern die Straßen - und behinderten so den Verkehr und die Arbeiten von Rettungsdiensten. Im Internet machen Augenzeugen-Videos die Runde, in denen Autos von Cruise Kreuzungen verstopfen. Befürworter sehen einen Vorteil in der höheren Sicherheit, da sich Computer am Steuer im Gegensatz zu Menschen nicht ablenken lassen.

Waymo ist eine Schwesterfirma von Google , Cruise gehört dem Autoriesen General Motors . Beide Unternehmen testen schon seit Jahren selbstfahrende Autos in San Francisco. Aktuell sind ihre Fahrzeuge zum Teil bereits ohne einen Menschen am Steuer unterwegs. Nur Cruise durfte in diesem Fall aber Geld von Fahrgästen nehmen - und das lediglich nachts. Waymo-Autos mussten bei kommerziellen Fahrten bisher einen Sicherheitsfahrer an Bord haben.

Cruise sieht San Francisco als perfektes Testfeld zum Training von Roboterauto-Software. "Wenn wir selbstfahrende Autos in einer Stadt wie San Francisco mit ihrem Nebel, Hügeln und Verkehr fahren lassen können - werden sie so gut wie überall funktionieren", betonte Vogt vor kurzem. Cruise expandiert gerade auch in andere US-Städte. Waymo stellte die Entwicklung selbstfahrender Lastwagen zurück, um sich auf Robotaxis zu konzentrieren.

Die Entscheidung der CPUC öffnet die Tür zur kommerziellen Nutzung neuartiger Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale. Jetzt verwenden Cruise und Waymo zu selbstfahrenden Autos umgebaute Elektrofahrzeuge, sie bereiten aber Autos mit Platz nur für Fahrgäste vor. Auch die inzwischen zu Amazon gehörende Firma Zoox will solche Fahrzeuge auf die Straße bringen.

Die Kosten der Technologie sollen auch sinken. Cruise und GM entwickelten gerade eine technische Plattform für die kommenden Robotaxis, die 75 Prozent günstiger sein werde, sagte Vogt im Juli. Sie solle bis Ende kommenden Jahres eingeführt werden. Dann werde bei den Kosten die "magische Schwelle" von weniger als einem Dollar pro Meile in Sichtweite sein, ab der es für die meisten Menschen günstiger sei, mit einem Robotaxi zu fahren als ein Auto zu besitzen.

Die für Versorgungsdienste zuständige CPUC billigte die Ausweitung der Dienste nach einer mehrstündigen Anhörung mit einer Mehrheit von drei der vier anwesenden Kommissionsmitglieder. Zugleich wird für Herbst eine weitere Anhörung mit einer ersten Zwischenbilanz erwogen.

Die Euphorie rund um das autonome Fahren flaute in den vergangenen Jahren merklich ab. Es stellte sich heraus, dass die Technologie mehr Zeit und Geld braucht als von vielen auch innerhalb der Branche ursprünglich angenommen. Einige gaben zwischendurch auf. So verkaufte der Fahrdienst-Vermittler Uber seine Roboterauto-Sparte. Apple lässt dagegen weiter seine Testwagen Runden im Silicon Valley drehen. In Deutschland will die zum Chip-Riesen Intel gehörende Firma Mobileye einen Robotaxi-Service aufbauen./so/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 160,800 EUR 03.06.24 14:05 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 162,780 EUR 03.06.24 14:05 Lang & S...
APPLE INC 177,920 EUR 03.06.24 14:05 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 41,585 EUR 03.06.24 14:05 Lang & S...
INTEL CORP. 28,635 EUR 03.06.24 14:02 Lang & S...
MOBILEYE GLOBAL INC REGISTERED... 25,660 USD 31.05.24 22:00 Nasdaq
UBER TECHNOLOGIES INC. 59,770 EUR 03.06.24 14:04 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   21 22 23 24 25    Anzahl: 580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.08.2023 17:45 ROUNDUP: Computerspiel-Messe Gamescom startet mit ...
23.08.2023 10:19 Großer Andrang beim Start der Gamescom
23.08.2023 05:49 Start der Gamescom - Computerpiele-Messe öffnet i...
22.08.2023 21:20 Gamescom startet mit Live-Show - Regisseur Snyder ...
16.08.2023 11:18 Norwegens Staatsfonds schreibt wieder Milliardenge...
15.08.2023 06:03 Chef von Amazons Geräte-Sparte geht bis Jahresende
14.08.2023 20:58 Netflix testet Cloud-Gaming in Großbritannien und...
11.08.2023 14:32 ROUNDUP 2: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ...
11.08.2023 06:35 ROUNDUP: Grünes Licht für Robotaxi-Dienste in ga...
11.08.2023 06:25 Fahrerlose Robotaxis dürfen in ganz San Francisco...
10.08.2023 19:47 ROUNDUP 3: Auch Disney will gegen Streaming-Trittb...
10.08.2023 19:21 WDH/ROUNDUP 2: Auch Disney will gegen Streaming-Tr...
10.08.2023 14:46 KORREKTUR: Münchner Kernfusions-Forscher gehen in...
10.08.2023 14:00 ROUNDUP 2: Auch Disney will gegen Streaming-Trittb...
10.08.2023 06:15 WDH/ROUNDUP: Auch Disney will gegen Streaming-Trit...
10.08.2023 05:59 ROUNDUP: Auch Disney will gegen Streaming-Trittbre...
09.08.2023 16:27 WDH 2: Tesla-Rivale Rivian erhöht Produktionsziel...
08.08.2023 23:50 WDH: Tesla-Rivale Rivian erhöht Auslieferungsziel...
08.08.2023 23:49 Tesla-Rivale Rivian erhöht Auslieferungsziel leic...
07.08.2023 13:11 OFFIZIELLE KORREKTUR: Münchner Kernfusions-Forsch...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services