Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,67% KGVe: 37,45
 
413,650 EUR
+0,25
+0,06%
Echtzeitkurs: heute, 13:33:32
Aktuell gehandelt: 14.695 Stk.
Intraday-Spanne
413,300
414,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +32,69%
Perf. 5 Jahre +249,75%
52-Wochen-Spanne
286,700
414,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.05.2024-

Studie: Große Gaming-Unternehmen mit Umsatzplus - Probleme in Sicht

STUTTGART (dpa-AFX) - Nach dem Boom in der Corona-Pandemie sieht eine aktuelle Analyse die weltweite Gaming-Industrie vor einem schwierigen Jahr. Seit Monaten gibt es Nachrichten von Entlassungswellen in der Branche - dabei könnte es sich um erste Anzeichen für eine Bereinigung des Marktes und der Branche handeln, wie aus der Studie von EY-Parthenon hervorgeht. Für diese hat die Strategieberatung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) die Finanzkennzahlen der weltweit 32 größten Spieleunternehmen untersucht.

Bei diesen Firmen zählte EY im Jahr 2023 - nach Jahren ständiger Zuwächse - mindestens 2500 Entlassungen. Die Zahl der tatsächlich gestrichenen Stellen dürfte demnach aber höher liegen. Nicht alle Freistellungen seien veröffentlicht worden. Insbesondere Unternehmen aus den USA hätten den Rotstift angesetzt. Fast jede zweite Entlassung gehe auf sie zurück. Wie viele Menschen insgesamt bei den untersuchten Firmen arbeiten, lässt die Studie offen.

Gemessen am Umsatz wuchs die Gaming-Branche unterdessen weiter - aber nicht so stark wie in den Jahren zuvor. 2023 erlösten die analysierten Spieleunternehmen 138 Milliarden Euro und damit 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Wachstum lag demnach leicht höher als 2022, aber unter den Bestwerten während der Pandemie. 2021 war der Umsatz der Branche um 12,9 Prozent gewachsen, 2020 um 27,1 Prozent. Bei der Profitabilität musste die Industrie weitere Abstriche hinnehmen. Die Marge, für die das operative Ergebnis ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt wird, sank vergangenes Jahr von 17,1 auf 11,6 Prozent. Das entspreche dem Trend der vergangenen drei Jahre, hieß es.

EY-Branchenexperte Jens Weber teilte mit: "Die Geschäftszahlen der Gaminggrößen sehen auf den ersten Blick gut aus, die gleichzeitigen Entlassungswellen zeugen aber vom Druck, dem große Spieleschmieden und kleine Studios gleichermaßen ausgesetzt sind." Letztere müssten sich gegen viele Konkurrenten durchsetzen. "Mit dem richtigen Konzept konnten in der jüngeren Vergangenheit einige kleine Studios allerdings beachtliche Erfolge erzielen und den großen Publishern deutlich die Stirn bieten."

Innovative Spiele treiben Entwicklungskosten in die Höhe

Die großen Spieleunternehmen stünden wiederum vor der Herausforderung, eine inzwischen grafik- und technikverwöhnte Zielgruppe mit immer neuen und möglichst innovativen Titeln zu versorgen: "Diese Spiele, deren Entwicklungskosten in den vergangenen Jahren geradezu explodiert sind, werden immer häufiger kritisch beäugt." Die Studios setzten daher lieber auf bewährte Konzepte sowie Fortsetzungen oder Neuauflagen erfolgreicher Spiele.

Weber zufolge brodelt es deshalb in der Community. Für Unmut sorgten aktuell aber auch sogenannte Mikrotransaktionen. Dabei können sich Gamerinnen und Gamer in Spielen mit echtem Geld virtuelle Güter kaufen - beispielsweise für einen schnelleren Fortschritt. Das erzeuge zwar bei den Unternehmen große Zusatzeinnahmen, stoße aber auf Widerspruch, sagte Weber. Die Kunden wollten nicht 60 bis 70 Euro für ein Spiel bezahlen, dann aber noch mehr bezahlen, um gegen andere Spieler im Netzwerk bestehen zu können. Einige würden trotzdem in den sauren Apfel beißen: "Die Spielehersteller bewegen sich hier, was die Gunst der Kundschaft angeht, auf einem sehr schmalen Grat", sagte Weber./jwe/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MICROSOFT CORP. 413,450 EUR 17.06.24 13:19 Lang & S...
NINTENDO CO. LTD. 49,820 EUR 17.06.24 13:08 Lang & S...
SONY GROUP CORP. 75,120 EUR 17.06.24 13:20 Lang & S...
TAKE-TWO INTERACTIVE SOFTW. IN... 146,800 EUR 17.06.24 13:01 Lang & S...
UBISOFT ENTERTAINMENT S.A. 20,760 EUR 17.06.24 13:20 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 354 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 06:35 ROUNDUP: Apple-Entwicklerkonferenz beginnt - KI-An...
10.06.2024 05:49 Apple-Entwicklerkonferenz beginnt - KI-Ankündigun...
09.06.2024 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
07.06.2024 19:20 Microsoft sichert neue Suchfunktion nach Kritik be...
06.06.2024 22:44 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wenig Bewegung vo...
06.06.2024 20:08 Aktien New York: Wenig Bewegung - Zurückhaltung v...
06.06.2024 19:07 AKTIE IM FOKUS 5: Nvidia schwächeln nach Börsenw...
06.06.2024 17:06 ROUNDUP/Aktien New York: Knappe Gewinne nach EZB u...
06.06.2024 16:25 Aktien New York: Wenig Dynamik nach EZB und vor US...
06.06.2024 14:56 Aktien New York Ausblick: Indizes wenig bewegt - N...
06.06.2024 13:08 Google bringt mächtige Notiz-App mit KI nach Deut...
06.06.2024 07:11 KI-Training mit Nutzerdaten: Beschwerden gegen Met...
06.06.2024 06:35 AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 23:30 AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 23:14 AKTIE IM FOKUS 2: Nvidia erstmals mehr als 3 Billi...
05.06.2024 22:46 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rekorde - Nvidia ...
05.06.2024 22:41 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erstmals mehr als 3 Billion...
05.06.2024 07:43 ROUNDUP: KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dü...
04.06.2024 18:13 ChatGPT kämpft mit Ausfällen
28.05.2024 22:38 AKTIE IM FOKUS 2: KI-Pläne von Elon Musk befeuern...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services