Märkte & Kurse

MICROSOFT CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US5949181045 WKN: 870747 Typ: Aktie DIVe: 0,66% KGVe: 37,72
 
420,850 EUR
-0,15
-0,04%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 29.182 Stk.
Intraday-Spanne
415,200
421,050
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +38,69%
Perf. 5 Jahre +249,61%
52-Wochen-Spanne
286,700
421,050
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.10.2023-

Forscher sehen KI als enorme Stromfresser und wollen Verbrauch zügeln

POTSDAM (dpa-AFX) - Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig auch beim Klimaschutz helfen, doch Forscher warnen vor einem stark steigenden Energieverbrauch der KI-Rechenzentren. "Werkzeuge der KI verbrauchen viel Strom, und die Tendenz ist steigend", sagte der Geschäftsführer des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam und Leiter des Fachgebiets Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit, Ralf Herbrich, der Deutschen Presse-Agentur. Allein das Training eines einzigen KI-Modells sei mit aufwendigen Vorhersage-Berechnungen ein energieintensiver Prozess.

Der Datenwissenschaftler Alex de Vries aus Amsterdam vergleicht den Energieverbrauch durch die Nutzung einer Suchmaschine, die KI nutzt, mit dem ganzer Länder. Wissenschaftler und Internet-Konzerne arbeiten daran, den ökologischen Fußabdruck der KI zu verbessern.

Das Thema Künstliche Intelligenz hatte unter anderem durch den Textroboter ChatGPT des kalifornischen Start-ups OpenAI große Aufmerksamkeit erfahren. Auch Sicherheitstechnik in Autos ist KI-gesteuert, Heizungen sollen dadurch effizienter werden. KI-Systeme gibt es auch in der Gesundheitsversorgung und für Unternehmen.

"Rechenzentren verbrauchen heute 4 bis 5 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs", sagte Herbrich. Nehme man die Nutzung digitaler Technologien wie Laptops und Smartphones dazu, seien 8 Prozent erreicht. "Es gibt Schätzungen, dass der Verbrauch in den nächsten Jahren auf 30 Prozent ansteigen wird."

KI-Experte Herbrich stellt den Vergleich mit einem Backofen an: Für das Training eines KI-Modells liefen Prozessoren hunderter Grafikkarten, die jeweils etwa 1000 Watt verbrauchten, für mehrere Wochen. "1000 Watt ist so viel wie ein Backofen."

Die Forschung zielt laut Herbrich darauf ab, dass Berechnungen mit weniger Parametern und damit weniger Energieeinsatz gelingen können und zugleich die Genauigkeit der Vorhersagen nur minimal sinkt. Auch die Technologieunternehmen trieben die Forschung zu Energieeinsparungen bei KI voran. Es dauere aber einige Jahre, Lösungen zu entwickeln.

Forscher de Vries, der vor kurzem einen Kommentar in der Fachzeitschrift "Joule" veröffentlichte, will aufzeigen, dass nicht nur das Training der KI eine große Menge Energie verbraucht. Der Strombedarf entstehe auch jedes Mal, wenn das Tool einen Text oder ein Bild erzeugt. "Der Betrieb von ChatGPT könnte beispielsweise 564 Megawattstunden Strom pro Tag kosten", so de Vries. Allerdings sei die Zukunft des KI-Stromverbrauchs schwer vorherzusagen.

De Vries schätzte, dass Google derzeit bis zu 9 Milliarden Suchanfragen pro Tag verarbeitet. Wenn jede Google-Suche KI nutze, würden nach seinen Berechnungen etwa 29,2 Terawattstunden Strom pro Jahr benötigt - das entspreche dem jährlichen Stromverbrauch Irlands. Allerdings: De Vries spricht zugleich von einem Extremszenario, dass kurzfristig nicht eintreten werde. Er verwies auf hohe Kosten durch zusätzlich benötigte KI-Server und Engpässe in der Lieferkette. Zum Vergleich: Der Stromverbrauch in Deutschland hatte 2022 nach Angaben der Bundesnetzagentur bei rund 484 Terawattstunden gelegen.

Der Internet-Konzern Google, der in diesem Jahr den Chatbot Bard startete, teilte auf Anfrage mit, nach Untersuchungen und eigenen Erfahrungen nehme der Energiebedarf für den Betrieb der Technologie viel langsamer zu als viele Prognosen vorhergesagt hätten. Google habe erprobte Verfahren eingesetzt, um den Energieverbrauch für das Training eines Modells stark zu reduzieren. Zudem verweist Google darauf, dass das Unternehmen KI für den Klimaschutz einsetze und nennt etwa eine "kraftstoffeffiziente Routenplanung" mit Google Maps und eine Vorhersage von Flussüberschwemmungen.

Das Hasso-Plattner-Institut richtet am 25. und 26. Oktober eine "Clean-IT"-Konferenz aus, bei der Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Potsdam über Künstliche Intelligenz und den Kampf gegen den Klimawandel diskutieren wollen./mow/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 168,980 EUR 21.06.24 22:59 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 421,800 EUR 22.06.24 12:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   25 26 27 28 29    Anzahl: 799 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.10.2023 06:00 ROUNDUP: Microsoft boomt dank Cloud und KI - Googl...
24.10.2023 22:44 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung dank vie...
24.10.2023 22:26 Aktien New York Schluss: Erholung dank vieler erfr...
24.10.2023 22:24 Microsoft-Geschäfte boomen dank Cloud und KI weit...
24.10.2023 20:13 Aktien New York: Vorsichtige Erholung vor weiteren...
24.10.2023 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Freundliche US-Bör...
24.10.2023 18:22 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt im Plus - Sc...
24.10.2023 12:15 Aktien Europa: Stabilisierungsansätze in unsicher...
24.10.2023 10:59 Ifo: Personalchefs sehen Künstliche Intelligenz s...
23.10.2023 19:04 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabilisiert nach E...
23.10.2023 18:42 Aktien Europa Schluss: Stabilisierung nach Entspan...
23.10.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Minus aufgeholt ...
23.10.2023 17:49 Aktien Frankfurt Schluss: Minus wettgemacht - Anle...
23.10.2023 05:59 Forscher sehen KI als enorme Stromfresser und woll...
23.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
20.10.2023 13:54 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
19.10.2023 07:35 Kreise: OpenAI strebt bei Aktienverkauf hohe Bewer...
18.10.2023 15:07 Lauterbach: KI kann medizinische Behandlung spürb...
17.10.2023 21:07 Microsoft-Chef: Bei Künstlicher Intelligenz achts...
16.10.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Hoffen ...

Börsenkalender 1M

23.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services