Märkte & Kurse

APPLE INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0378331005 WKN: 865985 Typ: Aktie DIVe: 0,47% KGVe: 31,82
 
194,540 EUR
+0,10
+0,05%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 73.384 Stk.
Intraday-Spanne
194,020
198,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +16,14%
Perf. 5 Jahre +344,94%
52-Wochen-Spanne
152,700
203,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.12.2023-

'Fortnite'-Macher gewinnt App-Store-Prozess gegen Google

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Spiele-Entwickler Epic hat sich im App-Store-Prozess gegen Google durchgesetzt und könnte damit die Tür zu branchenweiten Änderungen ein Stück weiter aufgestoßen haben. Geschworene in San Francisco kamen am Montag zu dem Schluss, dass Google sich durch unfairen Wettbewerb ein Monopol im Geschäft mit Apps auf der Smartphone-Plattform Android sicherte und der "Fortnite"-Entwickler Epic dadurch benachteiligt wurde.

Die Auswirkungen sind allerdings noch unklar: Google will in Berufung gehen und der vorsitzende Richter muss erst noch im kommenden Jahr entscheiden, welche Auflagen für den Internet-Konzern sich aus der Entscheidung der Geschworenen ergeben. Epic will vor allem erreichen, dass Entwickler ihre Anwendungen und digitale Inhalte in Googles App-Store über andere Zahlungsabwickler verkaufen können. Damit wollen sie der aktuell fälligen Abgabe an den Konzern von bis zu 30 Prozent entgehen. Google konterte im Prozess, Epic wolle kostenlosen Zugang zu den Vorteilen seines App-Stores ergattern.

In einem ähnlichen Verfahren gegen Apple musste Epic bereits in zwei Instanzen eine Niederlage einstecken. Dabei lässt Google als Android-Entwickler konkurrierende App-Plattformen auf Smartphones mit dem Betriebssystem zu, während die Anwendungen auf iPhones bisher ausschließlich aus dem hauseigenen Store von Apple geladen werden können. Doch die Geschworenen störten sich unter anderem an Googles Deals mit Geräte-Herstellern und entschieden, dass der Konzern auf unlautere Weise seinem eigenen App-Store eine bessere Position auf den Geräten verschafft habe.

Auch kamen sie zu dem Schluss, dass die Bindung an Googles Abrechnungssystem in seiner hauseigenen App-Plattform Play Store widerrechtlich sei. Wenn diese Einschätzung in weiteren Instanzen standhalten sollte, könnte das auch den Druck auf Apple verstärken. In der EU sollen gemäß den neuen Digitalgesetzen ohnehin konkurrierende App-Stores auf Plattformen zugelassen werden.

Google betonte in einer Reaktion beim Finanzdienst Bloomberg, Android und der Play Store seien offener als andere Mobil-Plattformen. Man stehe in scharfem Wettbewerb mit Apple und anderen App-Stores auf Android und Spielekonsolen.

Der Streit läuft bereits seit mehr als drei Jahren. Im August 2020 schleuste die "Fortnite"-Entwicklerfirma Epic Games eine Version des Spiels an Apple und Google vorbei in deren App-Stores, in der digitale Artikel entgegen den Plattform-Regeln ohne eine Abgabe an die Konzerne über einen anderen Zahlungsabwickler gekauft werden konnten. Apple und Google warfen die "Fortnite"-App daraufhin aus ihren Download-Angeboten. Das Apple-Verfahren startete bereits 2021 - die Klage gegen Google kam erst jetzt vor Gericht.

Googles Android-System hat bei Smartphone-Verkäufen einen Marktanteil von rund 80 Prozent, Apple füllt mit seinen iPhones den Rest aus./so/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 168,980 EUR 21.06.24 22:59 Lang & S...
APPLE INC 193,840 EUR 23.06.24 17:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   21 22 23 24 25    Anzahl: 862 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.12.2023 19:19 Apple erreicht Aussetzung des US-Importstopps für...
27.12.2023 17:00 ROUNDUP/Aktien New York: Stabiler Handelsstart
26.12.2023 22:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Wichtige Meldung...
26.12.2023 17:53 ROUNDUP: Weißes Haus legt kein Veto gegen US-Impo...
26.12.2023 16:09 Weißes Haus legt kein Veto gegen US-Importstopp f...
19.12.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.12.2023 - 1...
18.12.2023 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow erreicht Reko...
18.12.2023 20:17 Aktien New York: Dow schleppt sich zum nächsten R...
18.12.2023 17:46 Apple stoppt Verkauf neuer Uhren-Modelle in den US...
18.12.2023 17:00 ROUNDUP/Aktien New York: Dow schleppt sich zum nä...
18.12.2023 16:23 AKTIE IM FOKUS: Apple unter Druck - Stoppt wohl Ve...
13.12.2023 20:00 Kreise: Apple droht in EU Ungemach wegen Appstore-...
12.12.2023 09:33 'Fortnite'-Macher gewinnt App-Store-Prozess gegen ...
11.12.2023 12:36 Deutsch-britisches Start-up Sumup erhält 285 Mill...
08.12.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 08.12.2023 - 1...
08.12.2023 15:04 Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste erwarte...
08.12.2023 10:44 Tata zieht für Apple iPhone-Produktion in Indien ...
08.12.2023 10:30 Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für ...
06.12.2023 15:08 ANALYSE/Pictet: Trotz jüngsten Anstiegs 2024 noch...
04.12.2023 16:42 KORREKTUR/ROUNDUP 2: Telefónica peilt Marktstart ...

Börsenkalender 1M

24.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services