Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 7,84% KGVe: 3,78
 
19,080 EUR
+0,10
+0,53%
Echtzeitkurs: heute, 16:57:02
Aktuell gehandelt: 22.583 Stk.
Intraday-Spanne
18,962
19,280
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +20,97%
Perf. 5 Jahre +56,21%
52-Wochen-Spanne
14,900
27,355
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.05.2024-

Studie: Unfallrisiko für Fußgänger bei Elektroautos höher

LONDON (dpa-AFX) - Elektroautos können einer Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger darstellen als Autos mit Verbrennermotor. Der Auswertung von älteren Daten aus Großbritannien zufolge werden Fußgänger doppelt so wahrscheinlich von Elektro-/Hybridfahrzeugen erfasst wie von Benzin-/Dieselfahrzeugen. Eine Ursache könne sein, dass die Fahrzeuge leiser sind - vor allem in Städten seien sie wegen der Umgebungsgeräusche weniger gut zu hören, erläutert das Forschungsteam im "Journal of Epidemiology & Community Health".

Fahrer von Elektro- oder Hybrid-Autos sollten verstärkt auf Fußgänger achten, da diese sie möglicherweise nicht hören und auf die Straße treten könnten, so die Wissenschaftler. Zudem müsse daran gearbeitet werden, das erhöhte Risiko zu entschärfen. Zu den möglichen technischen Lösungen zählten Systeme zur Kollisionsvermeidung und autonomen Notbremsung.

Kein Grund, nicht mehr zu Fuß unterwegs zu sein

Das Team betont auch, dass die Ergebnisse Menschen nicht davon abhalten sollten, zu Fuß zu gehen oder Rad zu fahren. Die Daten sollen vielmehr dafür genutzt werden, potenzielle Risiken im Straßenverkehr besser zu verstehen und etwas dagegen zu tun.

Die Forschenden um Phil Edwards von der London School of Hygiene & Tropical Medicine hatten das Unfallrisiko in Großbritannien anhand von Daten aus den Jahren 2013 bis 2017 untersucht. Von etwa 96 000 Fußgängern, die von einem Auto oder Taxi angefahren worden seien, sei es bei etwa Dreiviertel ein Fahrzeug mit Diesel- oder Benzinmotor gewesen (knapp 72 000) und bei zwei Prozent (etwa 1700) ein E-Auto oder Hybridauto. Bei etwa einem Viertel wurden keine Angaben gemacht.

Großteil der Unfälle in Ballungsgebieten

Die Forscher setzten diese Zahlen ins Verhältnis zur Strecke, die mit der jeweiligen Fahrzeugart zurückgelegt wurde und berechneten die Unfallrate für Fußgänger pro 100 Millionen Meilen (etwa 160 Millionen Kilometer). Der jährliche Durchschnitt habe bei Elektro- und Hybridfahrzeugen (5,16) doppelt so hoch gelegen wie bei Benzinern und Dieseln (2,40). Der Großteil der Unfälle passiere dabei in Ballungsgebieten.

Einschränkend geben die Forschenden unter anderem zu bedenken, dass in der Auswertung Daten über das Jahr 2017 hinaus fehlen und dass es eine Verzerrung dadurch geben könnte, dass jüngere, weniger erfahrene Fahrer häufiger ein Elektroauto besäßen - jüngere Fahrer seien generell eher in Verkehrsunfälle verwickelt. Auch Faktoren wie Unterschiede im Gewicht oder der Beschleunigung der Fahrzeuge könnten eine Rolle spielen.

Stärkere Beschleunigung, mehr Gewicht

Elektroautos beschleunigen oft weitaus stärker, zudem werden sie wie alle Autos im Mittel immer schwerer. Gerade neu verkaufte E-Autos sind oft antriebsstarke, schwere SUVs oder Luxuskarossen. Analysen aus mehreren Ländern zeigten bereits, dass auf E-Autos unter anderem daher im Verhältnis mehr Verkehrsunfälle zurückgehen als auf Verbrenner.

Elektrofahrzeuge fahren, vor allem beim Anfahren, leise. Daher verlangt der Gesetzgeber ein gezielt erzeugtes, kontinuierliches Geräusch - damit auch Sehbehinderte die Fahrzeuge verorten können. Wie es klingt, ist weitgehend den Soundingenieuren der Hersteller überlassen./kil/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,080 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,320 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,086 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
TESLA INC. 170,860 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,650 EUR 20.06.24 16:48 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 285 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.05.2024 10:31 Chinesische Kammer in Brüssel deutet Vergeltung f...
22.05.2024 08:05 Branchenverband: Autoabsatz legt nach Delle wieder...
22.05.2024 05:44 Studie: Unfallrisiko für Fußgänger bei Elektroa...
20.05.2024 06:23 Gebrauchtwagenpreise sinken - vor allem bei Strome...
19.05.2024 14:16 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
17.05.2024 22:51 WDH: Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Ge...
17.05.2024 22:48 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
14.05.2024 10:20 Studie: E-Autos drücken auf Gewinn der Autoherste...
13.05.2024 18:26 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung vor ...
13.05.2024 12:04 Aktien Europa: Indizes dümpeln vor sich hin - Zur...
08.05.2024 05:52 Wissing lehnt EU-Strafzölle für chinesische Auto...
06.05.2024 16:11 Erneut weniger Neuzulassungen von Elektroautos
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwach a...
30.04.2024 14:39 ROUNDUP: Modellwechsel bremsen Opel-Mutter Stellan...
30.04.2024 12:10 Aktien Europa: Vortagesschwäche setzt sich fort -...
30.04.2024 11:34 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte mit Schwächeanfall nac...
30.04.2024 08:54 Opel-Mutter Stellantis setzt weniger ab - anstehen...
29.04.2024 13:28 ROUNDUP: Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - abe...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services