Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 6,16% KGVe: 4,83
 
12,500 EUR
-0,08
-0,65%
Verzögerter Kurs: heute, 09:36:59
Aktuell gehandelt: 4.523 Stk.
Intraday-Spanne
12,500
12,620
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,90%
Perf. 5 Jahre +1,22%
52-Wochen-Spanne
11,276
27,325
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.01.2025-

Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Beim Autokauf kommt es den Deutschen besonders auf den Preis an. 62 Prozent nannten ihn in einer aktuellen Umfrage als eines der wichtigsten Kriterien für die Markenwahl, wie das Beratungsunternehmen Deloitte mitteilt. Die zweitplatzierte Produktqualität kommt dagegen nur auf 53 Prozent.

Außer den Deutschen stellen in der Umfrage, die auch in anderen Ländern durchgeführt wurde, nur die Japaner den Preis über die Produktqualität. Im Vereinigten Königreich liegen beide gleichauf, in China, Indien, Südkorea, den USA und der Region Südostasien maßen die Befragten dagegen der Qualität eine höhere Bedeutung bei. Besonders deutlich ist dies in China und Indien mit 25 beziehungsweise 19 Punkten Abstand.

Die Spanne, wie teuer das nächste Auto sein soll, ist dabei weit: So peilen in Deutschland 10 Prozent der Befragten einen Preis von weniger als 10.000 Euro an, weitere 11 Prozent die Spanne zwischen 10.000 und 14.999 Euro. Der Bereich 15.000 bis 29.999 Euro ist das Ziel von 29 Prozent der Befragten. Zwischen 30.000 und 49.999 Euro sind es bei 28 Prozent. Weitere 12 Prozent peilen 50.000 bis 74.999 Euro an, drei Prozent sogar den Bereich darüber.

Verbrenner gewinnen wieder an Beliebtheit

Für die Elektromobilität bringt die Befragung dagegen schlechte Nachrichten: Nur 14 Prozent der Befragten sagten, sie würden für ihr nächstes Auto einen rein batteriebetriebenen Stromer bevorzugen. Das ist zwar im Vergleich mit den anderen Ländern und Regionen der zweithöchste Wert hinter China mit 27 Prozent, doch in den vergangenen beiden Jahren stagnierte die Zahl weitgehend. Die Kaufabsichten für reine Verbrenner sind dagegen deutlich gestiegen. Aktuell äußern sich 53 Prozent entsprechend, vor einem Jahr waren es 49 Prozent und vor zwei Jahren nur 45.

Auffällig in der Befragung ist, dass die Deutschen offenbar besonders große Reichweitenangst haben. Nur 20 Prozent der Befragten würden sich mit weniger als 400 Kilometern zufriedengeben. Das ist der niedrigste Wert unter den Ländern - wobei die USA und UK hier nicht berücksichtigt wurden, weil dort die Reichweitenerwartungen in Meilen abgefragt wurden und daher nicht vergleichbar sind. Dagegen wollen in Deutschland 27 Prozent der Befragten eine Reichweite von 600 Kilometern oder mehr - der höchste Wert aller vergleichbaren Länder.

Größte Sorgen Reichweite und Preis

Zu alledem passt, dass bei der Frage nach den größten Sorgen beim Kauf eines reinen Elektroautos in Deutschland Reichweite und Preis auf den beiden obersten Plätzen stehen. Außer in Deutschland ist das so nur im Vereinigten Königreich der Fall. Auf Platz drei der Sorgen in Deutschland folgt mangelnde Ladeinfrastruktur.

Gut verfügbare Ladestationen und preiswertere Fahrzeuge seien für den Hochlauf der Elektromobilität entscheidende Faktoren, sagt Harald Proff, der weltweite Leiter des Automobilsektors bei Deloitte. "Um hierzulande mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen, müssen diese attraktiver werden. Es braucht ein breiteres Angebot an kleinen und mittleren Fahrzeugen und einen zügigeren Ausbau der Infrastruktur."

Für die Umfrage, die Deloitte seit 2010 regelmäßig erhebt, wurden vergangenen Herbst in 30 Ländern 31.000 Konsumenten befragt, 1.500 davon in Deutschland./ruc/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 76,760 EUR 20.01.25 09:38 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 54,830 EUR 20.01.25 09:38 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 12,496 EUR 20.01.25 09:38 Lang & S...
TESLA INC. 422,800 EUR 20.01.25 09:38 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 93,060 EUR 20.01.25 09:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 358 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.01.2025 06:44 Umfrage zum Autokauf: Preis schlägt Qualität
16.01.2025 16:51 Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojek...
16.01.2025 13:27 Autolobby will von der Leyens Klima-Prestigeprojek...
16.01.2025 08:28 Opel-Mutter Stellantis verkauft auch im Schlussqua...
14.01.2025 12:58 ROUNDUP: Tesla fertigt erste neue Model-Y-Autos in...
09.01.2025 05:25 E-Automarkt 2024: Die großen Verlierer heißen Te...
08.01.2025 18:29 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx im Minus ...
08.01.2025 17:30 EU-Kommission gegen Änderung von Klimastrafen fü...
06.01.2025 15:01 ROUNDUP: Verlorenes Jahr für die Elektromobilitä...
06.01.2025 14:02 E-Auto-Absatz sinkt in Deutschland um mehr als ein...
06.01.2025 12:43 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte ziehen an - US-Zollsorg...
03.01.2025 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend Verlus...
03.01.2025 14:18 AKTIEN IM FOKUS: Stellantis-Minus prägt Autosekto...
03.01.2025 12:02 Aktien Europa: Leichte Verluste - Autowerte schwä...
03.01.2025 08:48 AKTIEN-FLASH: Volkswagen etwas schwächer - US-Ste...
03.01.2025 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax startet wohl knapp ...
02.01.2025 16:43 ROUNDUP 2: Tesla verkauft 2024 weniger Autos - Akt...
02.01.2025 16:04 ROUNDUP: Tesla schafft Auslieferungsziel 2024 nich...
02.01.2025 13:23 WDH/AKTIEN IM FOKUS: Erfolg chinesischer E-Autos s...
02.01.2025 13:20 AKTIEN IM FOKUS: Erfolg chinesischer E-Autos setzt...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot