Märkte & Kurse

INTEL CORP.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US4581401001 WKN: 855681 Typ: Aktie DIVe: 1,67% KGVe: 373,80
 
28,605 EUR
+0,14
+0,47%
Echtzeitkurs: heute, 08:35:57
Aktuell gehandelt: 4.811 Stk.
Intraday-Spanne
28,550
28,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -3,39%
Perf. 5 Jahre -27,77%
52-Wochen-Spanne
27,655
46,390
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.06.2023-

ROUNDUP: Apple-Chef Tim Cook wettet mit Computer-Brille auf die Zukunft

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple -Chef Tim Cook führt seit fast zwölf Jahren den iPhone-Konzern und hat seitdem den Wert des Unternehmens verzehnfachen können. Trotz des enormen ökonomischen Erfolgs verstummen jedoch kritische Stimmen nicht. Kritiker verweisen darauf, dass fast alle aktuellen Erfolgsprodukte mit dem Apfel-Logo noch auf die Visionen von Steve Jobs zurückzuführen sind, der bereits im Oktober 2011 an den Folgen einer Krebserkrankung starb. Mit einer neuen Computer-Brille wagt Cook sich nun aus dem Schatten des legendären Firmen-Mitbegründers hervor.

Auf der Apple-Entwicklermesse WWDC stellte Cook am Montag (Ortszeit) der Öffentlichkeit seine erste Daten-Brille mit dem Namen Vision Pro vor, mit der Apple nicht weniger als eine neue Computer-Plattform etablieren will. Die Vision Pro lässt die User zum einen wie herkömmliche VR-Brillen tief in eine virtuelle Realität eintauchen, ermöglicht gleichzeitig aber immer wieder, auch die analoge Umgebung wahrzunehmen.

Das Headset, das wie eine futuristische Skibrille aussieht, bietet den Anwendern eine dreidimensionale Bedienoberfläche. Mit dieser können sie ihre analoge Umgebung und die virtuelle Realität gleichzeitig sehen oder zwischen beiden Welten wechseln.

Apple nennt die Vision Pro einen tragbaren Umgebungs-Computer. "Wir glauben, dass die Apple Vision Pro ein revolutionäres Produkt ist", sagte Konzernchef Cook. Das Gerät werde die Art und Weise verändern, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten, zeigte er sich überzeugt. In den USA soll das Gerät Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen. Ein Datum für den Marktstart außerhalb der USA wurde noch nicht genannt.

Bei der Apple-Brille wird die Umgebung von Kameras auf dem Gehäuse eingefangen und auf Displays vor den Augen der Anwenderin oder des Anwenders wiedergegeben. Nach diesem Prinzip geht auch die Konkurrenz vor. Auf beide Bildschirme verteilt hat die Brille 23 Millionen Pixel

- mehr als die 4K-Auflösung eines Fernsehers für jedes Auge.

Apple sieht eine Einsatzmöglichkeit für die Vision Pro im Beruf, weil man sich viele große virtuelle Displays ins Blickfeld einblenden kann. Die Apple-Brille soll aber auch wie ein mobiles 3D-Kino und für andere Unterhaltungsanwendungen genutzt werden können. So wird der Streamingdienst Disney + von Beginn an auf der Vision Pro verfügbar sein.

Carolina Milanesi, Analystin vom Marktforschungsunternehmen Creative Strategies, sagte in Cupertino, sie glaube nicht, dass das Headset derzeit für den Massenmarkt gedacht sei. Stattdessen richte sich Apple zunächst an Technikbegeisterte sowie an Entwickler, die Anwendungen für die Vision Pro programmieren werden. "Für diese Zielgruppe stellen auch die 3500 US-Dollar, die Apple für die erste Generation haben möchte, kein Problem dar. Sie wollen das Neueste und das Beste. Da spielt das Preisschild keine große Rolle"

Die Expertin geht aber davon aus, dass es nicht bei dem vergleichsweise hohen Preis bleiben wird. Schon der Name "Vision Pro"

könnte ein Hinweis darauf sein, dass es in absehbarer Zeit ein preisgünstigeres, vielleicht weniger leistungsfähiges Gerät geben könnte, eine "Vision ohne Pro", sagte Milanesi der Nachrichtenagentur dpa.

Apple steigt mit seinem hochpreisigen Produkt ausgerechnet in einem Moment in den Markt ein, in dem ein kurzlebiger Hype rund um das Geschäft mit virtuellen Welten und Objekten merklich abgeflaut ist. Stattdessen steht unter anderem dank dem Textroboter ChatGPT, der Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren kann, Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.

Vor allem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg setzt weiter auf eine Zukunft, in der sich große Teile des Lebens in einer digitalen Welt - dem "Metaverse" - abspielen würden. Um das zu betonen, benannte er den Facebook-Konzern in "Meta " um. Doch trotz Milliarden-Investitionen blieben VR-Brillen und virtuelle Welten bisher ein Nischengeschäft - das Meta Milliardenverluste einbringt. Der Konzern ist Marktführer bei VR-Headsets und begrüßte Apple vergangene Woche mit der Ankündigung des neuen Modells Meta Quest 3 zum Preis von 570 Euro. Es werde auch gut darin sein, digitale Objekte in die reale Umgebung einzublenden, sagte Zuckerberg.

Das Geschäft mit VR-Brillen ist bislang unvergleichlich kleiner als der Smartphone-Markt. Die Marktforscher von IDC gehen davon aus, dass 2023 lediglich zehn Millionen VR- und AR-Headsets abgesetzt werden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 1,2 Milliarden Smartphones verkauft.

Zu Beginn des Events wurden neue Mac-Computer mit leistungsstärkeren Prozessoren vorgestellt. Darunter ist auch das erste Modell des auf professionelle Nutzer ausgerichteten Mac Pro mit hauseigenen Chips. Die mehrjährige Umstellung der Modellpalette von Intel -Prozessoren auf Chips aus eigener Entwicklung ist damit abgeschlossen. Danach wurden Neuerungen der nächsten Betriebssysteme für iPhone, iPad und Mac vorgestellt. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, leichter Kontaktdaten zwischen zwei iPhones auszutauschen./so/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 177,380 EUR 03.06.24 08:29 Lang & S...
INTEL CORP. 28,515 EUR 03.06.24 08:25 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 431,500 EUR 03.06.24 08:29 Lang & S...
WALT DISNEY COMPANY (THE) 95,810 EUR 03.06.24 08:29 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   15 16 17 18 19   Anzahl: 373 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.06.2023 12:56 Scholz trifft Intel-Chef - Verhandlung über höhe...
16.06.2023 10:39 Chip-Riese Intel investiert 4,2 Milliarden Euro in...
13.06.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Gewinne v...
13.06.2023 20:36 Aktien New York: Weitere Gewinne nach Inflationsda...
13.06.2023 17:30 ROUNDUP/Aktien New York: Inflationsdaten stützen ...
12.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.06.2023 - 1...
11.06.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
11.06.2023 14:41 Finanzminister gegen höhere Subventionen für Int...
06.06.2023 20:13 Aktien New York: Kurse lahmen weiter - Anleger agi...
06.06.2023 16:13 ROUNDUP/Aktien New York: Kurse lahmen weiter - Anl...
06.06.2023 14:59 Aktien New York Ausblick: Kurse lahmen weiter - Co...
06.06.2023 06:03 ROUNDUP: Apple-Chef Tim Cook wettet mit Computer-B...
05.06.2023 22:48 ROUNDUP: Apple stößt mit Computer-Brille in neue...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services