Märkte & Kurse

PFIZER INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US7170811035 WKN: 852009 Typ: Aktie DIVe: 6,14% KGVe: 17,27
 
25,415 EUR
-0,31
-1,21%
Echtzeitkurs: heute, 16:53:16
Aktuell gehandelt: 43.927 Stk.
Intraday-Spanne
25,345
26,030
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,23%
Perf. 5 Jahre -28,78%
52-Wochen-Spanne
23,555
36,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.03.2024-

Unions-Innenminister wollen Klage gegen Cannabis-Legalisierung prüfen

BERLIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Landesinnenminister von CDU und CSU wollen eine Klage gegen die teilweise Cannabis-Legalisierung prüfen. Das kündigte ihr derzeitiger Sprecher, Bayerns Ressortchef Joachim Herrmann (CSU), nach einem Treffen in Berlin am Dienstag an.

"Wir waren uns einig, dass auf die Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden der Länder schwierige zusätzliche Aufgaben und ein immenser Aufwand zukommen. Das wollen wir auf keinen Fall akzeptieren", sagte Herrmann. "Eine Anrufung des Vermittlungsausschusses ist deshalb das Mindeste, was wir zur Entschärfung der größten Defizite in diesem Gesetzentwurf leisten können. Wir prüfen auch eine Klage dagegen." Der Gesetzentwurf sei an vielen Stellen unscharf, enthalte eine unüberschaubare Anzahl an Tatbeständen, und die Vielzahl von Detailregelungen verursache erhebliche Rechtsunsicherheiten.

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) sagte: "Das Ampel-Motto lautet: Augen zu und durch. Wir werden im Bundesrat ein Stopp-Schild aufstellen." Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) argumentierte, dass sogar der UN-Drogenkontrollrat vor einem Verstoß gegen internationale Übereinkommen warne.

Nach dem im Februar vom Bundestag beschlossenen Gesetz der Ampel zur teilweisen Cannabis-Legalisierung sollen Besitz und Anbau der Droge mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden. Erlaubt werden sollen zum 1. Juli auch nicht-kommerzielle "Anbauvereinigungen" zum gemeinschaftlichen Anbau. Das Gesetz ist zwar im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig. Unter den Ländern formiert sich aber Widerstand: Drei damit befasste Ausschüsse der Länderkammer empfehlen, das Gesetz in den Vermittlungsausschuss zu schicken. Der federführende Gesundheitsausschuss schlägt beispielsweise vor, das Inkrafttreten des gesamten Gesetzes auf den 1. Oktober zu verlegen.

Die Unions-Innenminister halten insbesondere die vorgesehenen Besitz- und Abgabemengen für "viel zu überdimensioniert". Zudem fürchten sie einen massiven Anstieg der Kriminalität. "Es ist mit einer Ausweitung des Schwarzmarktes zu rechnen, da aufgrund der Legalisierung von Cannabis die Anzahl der Konsumenten steigen wird", argumentierte Schuster. Zudem kritisieren die Minister, dass der Aspekt der Verkehrssicherheit kaum berücksichtigt werde. "Wir rechnen mit einem erheblichen Anstieg der Fahrten unter Drogeneinfluss, der entsprechenden Verkehrsunfallzahlen und damit einhergehend auch der Verunglückten im Straßenverkehr", sagte Strobl.

Die Fachleute im bayerischen Gesundheitsministerium sehen indes keinerlei juristische Möglichkeit, die teilweise Cannabis-Legalisierung auf dem Klageweg zu stoppen. Man gehe davon aus, dass das Gesetz im Bundesrat nicht zustimmungspflichtig sei, sagte Ministerin Judith Gerlach (CSU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in München. Deshalb sei es in der Hinsicht auch nicht vor dem Bundesverfassungsgericht angreifbar. Und zwar gehe man von einer Europarechtswidrigkeit aus - aber da sei Bayern nicht direkt "vorlageberechtigt". Bayern als Regierung werde also voraussichtlich kein Gericht anrufen können. Dennoch warte man noch ab, wie das Gesetz den Bundesrat verlasse, wie es am Ende aussehe./ctt/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DERMAPHARM HOLDING SE 36,500 EUR 17.06.24 16:37 Lang & S...
PFIZER INC 25,395 EUR 17.06.24 16:44 Lang & S...
TILRAY INC. REG.SHARES CL.2 DL... 1,576 EUR 17.06.24 16:42 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 157 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.02.2024 06:20 Studie: Deutschland in Europa vorn bei Patentanmel...
30.01.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow setzt Rekordl...
30.01.2024 20:24 Aktien New York: Dow und S&P 500 vor Microsoft-Zah...
30.01.2024 17:11 ROUNDUP/Aktien New York: Zurückhaltung vor Micros...
30.01.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.01.2024 - 1...
30.01.2024 14:50 Aktien New York Ausblick: Leicht im Minus - Augen ...
30.01.2024 14:11 Nach Corona-Boom: Gewinneinbruch bei Pfizer - Zahl...
27.12.2023 14:02 Streit um Corona-Impfstoffpatent: Gericht vertagt ...
19.12.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Aussicht auf Zins...
19.12.2023 19:59 Aktien New York: Rally geht in neue Runde - Dow un...
19.12.2023 17:06 WDH/ROUNDUP: Bundesgericht erklärt Corona-Patent ...
19.12.2023 16:45 ROUNDUP/Aktien New York: Rally geht weiter - Dow u...
19.12.2023 16:37 ROUNDUP: Bundesgericht erklärt Corona-Impfstoffpa...
19.12.2023 15:35 Bundesgericht erklärt Corona-Impfstoffpatent von ...
18.12.2023 16:55 ROUNDUP: Baerbock verspricht Afrika Unterstützung...
18.12.2023 16:08 Baerbock bei Biontech in Ruanda - 'Zusammenarbeit ...
18.12.2023 14:45 Biontech: Geht bei Impfstoffproduktion in Afrika n...
13.12.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinsaussichten tr...
13.12.2023 20:23 Aktien New York: Dow steigt nach Fed-Aussagen weit...
13.12.2023 16:56 ROUNDUP/Aktien New York: Kaum verändert vor der U...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services