Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,72% KGVe: 3,40
 
105,500 EUR
-0,25
-0,24%
Echtzeitkurs: 28.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 49.299 Stk.
Intraday-Spanne
104,100
106,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,21%
Perf. 5 Jahre -28,50%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.05.2024-

IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zölle für China-Importe

KIEL (dpa-AFX) - Mögliche EU-Zölle auf chinesische Elektroautos hätten nach Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) spürbar steigende Kaufpreise für Elektroautos zur Folge. Bei Zöllen in Höhe von 20 Prozent würde der Import aus China um 25 Prozent oder schätzungsweise 125 000 Elektroautos im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar (3,5 Mrd Euro) zurückgehen, berichtete das Institut am Freitag unter Hinweis auf Simulationsberechnungen. Das beträfe auch viele in China produzierende deutsche Autohersteller.

"Angesichts der chinesischen Subventionspraxis ist es richtig, dass sich die EU-Kommission Strafzölle als Antwort darauf vorbehält", sagte IfW-Präsident Moritz Schularick. "Wichtig ist dabei, dass die Autorität der Kommission nicht von einzelnen Mitgliedsländern aufgrund von Partikularinteressen untergraben wird, denn eine gespaltene EU ist eine schwache EU."

Vor kurzem hatten die USA die Zölle für Elektroautos aus China drastisch erhöht. Die Spannungen zwischen den Handelspartnern nehmen bereits seit einiger Zeit deutlich zu. Die EU untersucht derzeit, inwiefern China den Markt für E-Autos verzerrt. Eine Entscheidung, ob die EU etwa Strafzölle erhebt, steht noch aus. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die deutsche Wirtschaft hatten sich gegen solche Zölle ausgesprochen.

Das Institut rechnet damit, dass als Folge von EU-Zöllen fast im gleichen Ausmaß die Verkäufe heimisch produzierter Elektroautos im EU-Binnenmarkt steigen dürften um 3,3 Milliarden Dollar. Die Ökonomen gehen davon aus, dass nur ein Teil des Zuwachses durch eine höhere Produktion innerhalb der EU gedeckt würde. Autos im Wert von rund 1 Milliarde Dollar dürften vom Export in den heimischen Verkauf umgeleitet werden. Eine Gegenreaktion Chinas ist in den Berechnungen des Instituts nicht enthalten.

Die Ökonomen gehen außerdem von einer sinkenden Nachfrage nach Vorleistungen für die Produktion aus der EU aus, wenn China weniger E-Autos ausführt. EU-Exporte von Autos und Autoteilen dürften als Folge von Zöllen um 0,6 Prozent oder 237 Millionen Dollar sinken. Bereits ohne eigene chinesische Zölle würden EU-Exporte nach China um mehr als 600 Millionen Dollar zurückgehen./akl/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,460 EUR 28.06.24 22:09 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,430 EUR 29.06.24 11:00 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,508 EUR 28.06.24 22:04 Lang & S...
TESLA INC. 184,860 EUR 29.06.24 10:54 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,850 EUR 29.06.24 11:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.588 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.06.2024 12:42 Hafenzufahrt von Baltimore nach Brückeneinsturz w...
11.06.2024 06:35 ROUNDUP: Steigender Marktanteil: Zweiter Frühling...
11.06.2024 06:04 Kompaktklasse im Aufwind
10.06.2024 05:43 Lithium-Förderer erfreut über Unterstützung im ...
09.06.2024 14:25 Experte: EU-Strafzölle gegen China würden deutsc...
07.06.2024 18:14 WDH: VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland
07.06.2024 16:04 VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland
07.06.2024 15:03 Aktien Frankfurt: Unerwartet robuste US-Jobdaten d...
06.06.2024 17:25 Kleiner, leichter, nachhaltiger: Formel-1-Zukunft ...
06.06.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.06.2024 - 1...
06.06.2024 14:04 Ford-Deutschlandchef wechselt überraschend zu VW
05.06.2024 17:30 ROUNDUP: Wirtschaft beklagt mangelnde Regionalentw...
05.06.2024 15:08 Wirtschaft beklagt mangelndes Entwicklungstempo ru...
05.06.2024 14:19 E-Auto-Verkauf stagniert - Verbrenner stärker gef...
05.06.2024 11:03 Chinesischer Automarkt mit Dämpfer im Mai
04.06.2024 16:46 ROUNDUP 2/Start der Serienproduktion: Ford kommt a...
04.06.2024 12:31 KORREKTUR: Stimmung in der Automobilindustrie küh...
04.06.2024 12:02 Experte: Rund 100 000 E-Autos stehen in Deutschlan...
04.06.2024 11:06 Stimmung in der Automobilindustrie kühlt ab
03.06.2024 18:29 VW feiert 50 Jahre Golf - Weil: Stabilitätsfaktor...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services