Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,52% KGVe: 3,51
 
105,000 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 50.381 Stk.
Intraday-Spanne
104,450
106,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,89%
Perf. 5 Jahre -28,60%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.04.2024-

ROUNDUP: Bundeskanzler Scholz fordert fairen Wettbewerb in China

SHANGHAI (dpa-AFX) - Angesichts möglicher EU-Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos hat Bundeskanzler Olaf Scholz faire Wettbewerbsbedingungen in der Volksrepublik gefordert. "Das Einzige, was immer klar sein muss, ist, dass der Wettbewerb fair sein muss", sagte Scholz während seiner dreitägigen China-Reise am Montag bei einer Diskussion mit Studenten in Shanghai. "Wir möchten natürlich, dass unsere Unternehmen keine Beschränkungen haben, aber umgekehrt verhalten wir uns genauso, wie wir es hier fordern." Es dürfe kein Dumping und keine Überproduktion geben. Außerdem dürften Urheberrechte nicht beeinträchtigt werden, und man solle nicht auf bürokratische Hürden stoßen, betonte der SPD-Politiker.

Seit dem Herbst ermittelt Brüssel in einer Antisubventionsuntersuchung gegen in China produzierte E-Autos. Der Verdacht lautet auf Marktverzerrung, weil staatliche Subventionen dem Vorwurf nach dafür sorgen, dass chinesische Marken ihre E-Autos in Europa zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten können als heimische Hersteller. "Die Amerikaner schotten ihren Markt jetzt ab, ebenso Brasilien, Mexiko und die Türkei", sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. "Die EU kann nicht der einzige Markt sein, der für chinesische Überproduktion offenbleibt."

Man wolle zwar Wettbewerb auch mit chinesischen Herstellern, aber die Bedingungen müssten fair sein, sagte von der Leyen. Auch Scholz will diese Bedingungen, doch fordert auch Stärke von der deutschen Wirtschaft. Der Maßstab sei, so wettbewerbsfähig zu sein, dass man überall bestehen könne. Scholz setzt sich nach eigenen Worten für faire Wettbewerbsbedingungen auch in den Ländern ein, in denen deutsch Firmen tätig seien, "aber das muss aus einer Position selbstbewusster Wettbewerbsfähigkeit heraus geschehen und nicht aus protektionistischen Motiven".

Der Kanzler verwies darauf, dass es auch Vorbehalte gegeben habe, als japanische und koreanische Wagen auf den Markt der Bundesrepublik gekommen seien. "Es gab große Aufregung in den Zeitungen: Jetzt kommen die japanischen Autos und rollen alles auf - Quatsch", sagte Scholz. Es gebe deutsche Autos in China, die mit vielen chinesischen Herstellern gemeinsam entwickelt und gebaut worden seien, und irgendwann gebe es auch chinesische Autos in Deutschland und Europa.

In China klagen einige der rund 5000 deutschen Firmen über Nachteile gegenüber der chinesischen Konkurrenz, erschwerte Marktzugänge und rechtliche Unsicherheiten. Am Montag traf Scholz Vertreter von Unternehmen und der deutschen Auslandshandelskammer in Shanghai, um darüber zu sprechen, welche Probleme die Firmen in China haben./jon/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 87,760 EUR 23.06.24 17:02 Lang & S...
BYD CO. LTD. CLASS H 28,330 EUR 23.06.24 18:02 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,060 EUR 23.06.24 18:24 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,134 EUR 23.06.24 17:30 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,950 EUR 23.06.24 17:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14    Anzahl: 1.510 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.04.2024 18:24 Wissing bei Test fahrerloser Lastwagen auf der Aut...
17.04.2024 09:03 Lkw-Bauer Volvo verdient mehr - Aufträge rücklä...
16.04.2024 15:25 ROUNDUP/Tesla zu Personalabbau: Keine 3000 Stellen...
15.04.2024 17:20 ROUNDUP 2: E-Autobauer Tesla streicht in Flaute me...
15.04.2024 16:02 KORREKTUR/ROUNDUP: Elektroautobauer Tesla streicht...
15.04.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.04.2024 - 1...
15.04.2024 15:14 ROUNDUP: Elektroautobauer Tesla streicht in Flaute...
15.04.2024 15:13 KORREKTUR: VW bietet gezielt Abfindungen an - Pers...
15.04.2024 14:26 VW weitet Altersteilzeit aus - Personalkosten soll...
15.04.2024 13:40 Presse: Elektroautobauer Tesla streicht in Flaute ...
15.04.2024 12:15 WDH/ROUNDUP 2/Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klim...
15.04.2024 12:10 ROUNDUP: Bundeskanzler Scholz fordert fairen Wettb...
15.04.2024 11:32 ROUNDUP 2/Expertenrat: Verkehr hinkt beim Klimasch...
15.04.2024 09:04 ROUNDUP: Geldregen für Aktionäre - Unternehmen z...
15.04.2024 04:05 Unternehmen in Deutschland zahlen Rekord-Dividende
14.04.2024 15:38 ROUNDUP 3: Nahost-Eskalation überschattet Scholz'...
14.04.2024 12:05 ROUNDUP 2: Nahost-Eskalation überschattet Scholz'...
14.04.2024 10:05 ROUNDUP/Studie: Autokonzerne erzielen Rekordzahlen...
14.04.2024 09:40 Deutsche Autobauer gegen Strafzölle auf chinesisc...
14.04.2024 09:35 ROUNDUP: Nahost-Eskalation überschattet Scholz' C...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services