Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,68% KGVe: 3,50
 
104,750 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 137.415 Stk.
Intraday-Spanne
104,000
106,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,44%
Perf. 5 Jahre -25,89%
52-Wochen-Spanne
97,910
131,480
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.07.2023-

ROUNDUP: VW legt bei Verkäufen zu - Aufwärtstrend verliert Schwung

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der VW -Konzern konnte seine Verkäufe im ersten Halbjahr deutlich verbessern. Weltweit wurden 4,372 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken ausgeliefert, 12,8 Prozent mehr als im schwachen Vorjahreszeitraum, wie das Unternehmen am Freitag in Wolfsburg mitteilte. Grund sei vor allem die bessere Teileversorgung als vor einem Jahr, als Lieferengpässe auf die Produktion drückten.

Gegenüber dem Vormonat schwächte sich das Wachstum aber merklich ab. Im Mai war der Absatz noch um 16 Prozent gestiegen, im Juni waren es nun nur noch 5,7 Prozent Plus. Volkswagen war wegen der Versorgungsengpässe im vergangenen Jahr mit einem deutlichen Auftragsstau ins Jahr gestartet, der früheren Angaben zufolge nun abgearbeitet wird. Die Lieferzeiten hätten sich dadurch bereits deutlich verkürzt.

Sorgen bereitete zuletzt dagegen das Neugeschäft, vor allem bei den Elektroautos, auf die zuletzt 7,4 Prozent der Auslieferungen entfielen. "Wir sehen, dass die Elektro-Mobilität leider nicht so angenommen wird, wie wir uns das alle - die Politik inklusive - vorgestellt haben", sagte Betriebsratschefin Daniela Cavallo im Interview der "Braunschweiger Zeitung" (Freitag). Grund seien die hohen Anschaffungskosten, sinkende Förderung und auch die hohen Strompreise.

Inzwischen bessere sich die Lage aber wieder, sagte Audi-Vorständin Hildegard Wortmann, die auch den Konzernvertrieb leitet, laut Mitteilung: "Seit Mai verzeichnen wir hier wieder einen verbesserten Trend bei den Auftragseingängen, nachdem zu Jahresbeginn aufgrund reduzierter Förderprogramme, zeitweise langer Wartezeiten und hoher Inflation eine gewisse Zurückhaltung bei unseren Kunden zu spüren war." Angesichts zuletzt deutlich verkürzter Lieferzeiten gehe sie davon aus, dass sich dieser Trend fortsetzen werde.

Mehr Autos ausliefern konnte der Konzern bis Ende Juni vor allem in Westeuropa. 1,64 Millionen Fahrzeuge wurden hier abgesetzt, fast 27 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auf dem wichtigsten Markt in China drehten die Verkäufe im Juni dagegen wieder ins Minus. Nach dem schwachen Jahresauftakt hatte VW dort zuletzt wieder deutlich zugelegt. Im Juni ging es nun um 14,5 Prozent nach unten. VW begründete das mit dem Wegfall von Steuervergünstigungen in dem Land vor einem Jahr, die damals die Verkäufe im Vergleichsmonat Juni nach oben getrieben hatten.

Auch insgesamt schnitt die Wolfsburger Kernmarke deutlich schwächer ab als die Konzernschwestern: Im Juni lagen die Auslieferungen der Marke weltweit 2,4 Prozent unter Vorjahresniveau, im ersten Halbjahr insgesamt immerhin noch 7,2 Prozent im Plus. Deutlich stärker zulegen konnten Seat/Cupra (plus 28,1 Prozent), Skoda (plus 19,9 Prozent) und Audi (plus 15,5 Prozent).

Im Dreikampf der Premium-Hersteller mit BMW und Mercedes-Benz konnten die Ingolstädter damit Boden gut machen. Die Marke BMW legte im ersten Halbjahr nur um 4,7 Prozent zu, Mercedes-Benz um 6 Prozent. Mit jeweils mehr als einer Million Auslieferungen lagen beide aber weiter klar vor den Ingolstädtern. Audi kam auf 907 000 Autos./fjo/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,300 EUR 15.06.24 12:14 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,000 EUR 14.06.24 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 1.373 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2024 15:19 Audi übernimmt Formel-1-Team Sauber komplett
08.03.2024 12:13 VW streicht ID.3-Produktion in Wolfsburg
07.03.2024 05:24 Auto-Experte sieht geringeren Schaden für Tesla a...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 18:53 Schadenersatzklagen nach Untergang von Autofrachte...
06.03.2024 14:14 Bonus für VW-Tarifbeschäftigte steigt - 4735 Eur...
06.03.2024 13:16 Branchenexperte sieht gewisse Gefahr für Autoprod...
06.03.2024 12:43 Eigene Kraftwerke schützen VW vor Anschlägen auf...
06.03.2024 11:39 Tödlicher Arbeitsunfall bei VW in Emden
06.03.2024 09:17 Chinas Automarkt im Februar unter Einfluss des Neu...
05.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.03.2024 - 1...
05.03.2024 15:19 KBA: 15 Prozent weniger neue Elektroautos im Febru...
05.03.2024 13:09 Volkswagen will Ladenetz für Fremdfirmen öffnen
05.03.2024 10:26 ROUNDUP: VW-Truckholding Traton guter Dinge für 2...
05.03.2024 08:05 VW-Nutzfahrzeugholding Traton nach starkem Jahress...
01.03.2024 18:36 ROUNDUP 2: Volkswagen steckt viel Geld in Technik ...
01.03.2024 18:25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Rekordjagd mit l...
01.03.2024 17:59 Aktien Frankfurt Schluss: Rekordjagd mit leichten ...
01.03.2024 17:14 E-Auto-Produktion bei VW Emden ruht fünf Tage
01.03.2024 16:30 ROUNDUP: Volkswagen steckt viel Geld in Technik un...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services