Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,19% KGVe: 11,79
 
33,640 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 190.964 Stk.
Intraday-Spanne
33,350
34,230
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,54%
Perf. 5 Jahre +43,76%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.03.2024-

ROUNDUP: Sieben Braunkohle-Blöcke stehen vor endgültiger Stilllegung

BONN (dpa-AFX) - Wie vorgesehen werden Ende März in Deutschland sieben weitere Braunkohle-Kraftwerksblöcke endgültig stillgelegt. Die Stilllegung war bei allen Blöcken schon früher geplant gewesen. Um in der Energiekrise Erdgas in der Stromerzeugung zu sparen, waren von der Bundesregierung fünf Blöcke aus der sogenannten Versorgungsreserve geholt worden. Zwei weitere Blöcke durften über den ursprünglich geplanten Stilllegungszeitpunkt weiterlaufen. Alle durften ihren Strom im Großhandel verkaufen. Zum Ende des Winters 2023/24 ist nun endgültig Schluss.

Aus der Sicherheitsbereitschaft geholt worden waren im Rheinischen Revier im Kraftwerk Niederaußem die Blöcke E und F sowie im Kraftwerk Neurath der Block C. Alle gehören dem Energiekonzern RWE . Im Lausitzer Revier wurden im Kraftwerk Jänschwalde die Blöcke E und F zurückgeholt, die dem Energiekonzern Leag gehören. Hinzu kamen zwei weitere Blöcke (D und E) des RWE-Kraftwerks Neurath, deren Betrieb verlängert wurde.

Für die Reaktivierung der Anlagen aus der Sicherheitsbereitschaft kehrten auch ehemalige Beschäftigte aus dem Ruhestand an ihre alten Arbeitsplätze zurück. Andere verschoben den Beginn ihres Ruhestandes.

Insgesamt haben die sieben Blöcke eine Leistung von rund 3,1 Gigawatt. Zum Vergleich: Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 hat eine Leistung von knapp 1,1 Gigawatt. Insgesamt waren im November in Deutschland laut Bundesnetzagentur Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung von 245 Gigawatt am Markt. Davon entfielen rund 159 Gigawatt auf erneuerbare Energieträger.

Die Netzagentur sieht durch die Stilllegungen keine Beeinträchtigung der Versorgungssicherheit. "Die Stilllegungen sind geplant und entsprechend in allen Prognosen zur Versorgung berücksichtigt. Die Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet", sagte ein Sprecher. Strom werde im europäischen Verbund dort erzeugt, wo dies am günstigsten möglich sei. "Deutschland und die anderen europäischen Länder profitieren so wechselseitig von den jeweils günstigsten Erzeugungsbedingungen." Dabei würden jeweils die preiswertesten, aktuell zur Verfügung stehenden Erzeugungstechnologien zuerst eingesetzt, sagte der Sprecher.

Das Bundeswirtschaftsministerium ist gesetzlich verpflichtet, zu prüfen, wieviel zusätzliches Treibhausgas durch den Weiterbetrieb der Kohlekraftwerke ausgestoßen wurde. Bis Ende Juni muss es Vorschläge machen, mit welchen Maßnahmen diese zusätzlichen Emissionen ausgeglichen werden können.

Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kathrin Henneberger teilte mit: "Die Emissionen durch die Verbrennung von Braun- und Steinkohle in Deutschland sind historisch enorm und zählen zu den zentralen Ursachen der Klimakrise. Umso besser ist es, dass Deutschland nun auf den vorgesehenen Ausstiegspfad zurückkehrt." Dies reiche angesichts der sich verschärfenden Klimakrise allerdings nicht, weshalb man auch an einem massiven Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze arbeite, um bis 2030 ganz aus der Kohlekraft auszusteigen./tob/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RWE AG 33,590 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 824 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.06.2024 09:00 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
03.06.2024 06:15 ROUNDUP/Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Fr...
03.06.2024 05:58 Analyse: Wind- und Solarkapazität in EU um fast z...
29.05.2024 15:42 RWE startet Planungen für Wasserstoff-Gaskraftwer...
24.05.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dämpfer für den Dax zum Wochen...
24.05.2024 11:52 Aktien Frankfurt: Moderate Abgaben zum Wochenauskl...
24.05.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Zinsbefürcht...
24.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Negativer Wochenausklan...
23.05.2024 18:01 RWE liefert Microsoft in den USA 15 Jahre lang Gr?...
21.05.2024 15:17 ROUNDUP: Spatenstich für Stromautobahn durch Nord...
21.05.2024 12:46 ROUNDUP 2/Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktref...
21.05.2024 06:35 ROUNDUP/Mehr Verbraucherschutz: EU-Strommarktrefor...
21.05.2024 06:26 WDH/Experte: Strommarkt Großbritannien wird immer...
21.05.2024 05:55 Experte: Strommarkt Großbritannien wird immer wic...
17.05.2024 16:52 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
16.05.2024 12:22 Dax-Konzerne in Summe mit schwachem Jahresauftakt
15.05.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax-Rekord dank ...
15.05.2024 17:26 Kontroverse Debatte im Bundestag über Entscheidun...
15.05.2024 15:22 ROUNDUP 2: RWE schneidet besser ab als erwartet - ...
15.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.05.2024 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services