Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,27% KGVe: 11,52
 
33,350 EUR
+0,26
+0,79%
Echtzeitkurs: heute, 13:35:41
Aktuell gehandelt: 51.812 Stk.
Intraday-Spanne
33,120
33,510
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -17,38%
Perf. 5 Jahre +44,56%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.08.2023-

ROUNDUP 2: Neue Kraftwerke für Energiewende - Habeck erzielt 'Durchbruch' mit EU

(neu: Stellungnahme EU-Kommission)

BERLIN/HAMBURG (dpa-AFX) - Beim Umbau des Stromsystems setzt die Bundesregierung vor allem auf erneuerbare Energien aus Wind und Sonne - für "Dunkelflauten" aber sollen neue Wasserstoff- und Gaskraftwerke gebaut werden. Um staatliche Anreize dafür zu setzen, plant Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) eine Kraftwerksstrategie. Beihilfen müssen von der EU-Kommission genehmigt werden. Habeck und die Kommission einigten sich nun auf "Leitplanken", wie das Wirtschaftsministerium am Dienstag in Berlin mitteilte. Habeck sprach in Hamburg von einem "politischen Durchbruch" auf dem Weg zu CO2-freien Kraftwerken. Geplant seien Investitionskostenzuschüsse.

Die mit der Europäischen Kommission erzielten Fortschritte seien ein erster wichtiger Schritt - auch wenn dies nicht bedeute, dass die beabsichtigten Maßnahmen bereits beihilferechtlich genehmigt worden seien, so das Ministerium. Der nächste Schritt sei eine Konsultationsphase, die Ende des Sommers beginnen solle. Dann solle auch das Beihilfeverfahren bei der EU-Kommission fortgesetzt werden. Die Kommission teilte auf Anfrage mit, der konstruktive und enge Kontakt mit den deutschen Behörden werde fortgesetzt. "Wir können uns darüber hinaus weder zum Inhalt dieser Kontakte äußern, noch deren Ergebnis oder Zeitplan vorhersagen."

Ziel der Bundesregierung ist es, dass 80 Prozent des verbrauchten Stroms 2030 aus erneuerbaren Quellen kommt, derzeit ist es etwas mehr als die Hälfte.

Es gebe immer wieder Phasen, wo Wind und Sonne nicht ausreichten, so Habeck. Dann sollten "steuerbare" Kraftwerke einspringen. Diese sollen die Stromnachfrage decken, wenn die Erzeugung von Wind und Sonne nicht ausreicht. Die Versorgungssicherheit werde immer an oberster Stelle stehen, sagte Habeck.

Laut Ministerium bilden die Fortschritte mit der EU-Kommission den Rahmen für eine nationale Kraftwerksstrategie. Diese hat Habeck seit längerem angekündigt. Die Energiebranche wartet auf diese Strategie sowie Anreize, um zu investieren.

Für den Bau der neuen Kraftwerke sind laut Ministerium Ausschreibungen geplant, das günstigste Gebot für die gleiche Technik soll den Zuschlag bekommen. Konkret sollen 8,8 Gigawatt an neuen Kraftwerken ausgeschrieben werden, die von Beginn an mit Wasserstoff betrieben werden. Bis 2035 sollen bis zu 15 Gigawatt an Wasserstoffkraftwerken ausgeschrieben werden, die vorübergehend mit Erdgas betrieben werden können - bis sie an das Wasserstoffnetz angeschlossen sind. Dazu kämen Biomethan- und Biomassekraftwerke sowie Speicher, so Habeck. Beginnend im nächsten Jahr sollten insgesamt bis zu 30 Gigawatt neue zusätzliche Kraftwerkskapazitäten ausgeschrieben werden./hoe/DP/stw

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 696 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 07:05 RWE bestätigt Prognose und vorläufige Zahlen
13.03.2024 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordja...
13.03.2024 14:57 Aktien Frankfurt: Dax setzt Rekordlauf mit kurzem ...
13.03.2024 12:01 Aktien Frankfurt: Dax schnuppert erstmals Höhenlu...
13.03.2024 11:51 AKTIE IM FOKUS: 'Starke Botschaft' von Eon bis 202...
13.03.2024 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erstmals ...
12.03.2024 18:53 ROUNDUP/Bundesamt: Offshore-Ausbau auf einem Viert...
12.03.2024 15:23 Bundesamt: Offshore-Ausbau auf einem Viertel der d...
12.03.2024 10:10 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
11.03.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax nimmt Kurs auf 18 000 Punkte -...
08.03.2024 15:45 WOCHENAUSBLICK: Dax nimmt Kurs auf 18 000 Punkte -...
07.03.2024 13:52 Ernüchternde Studie: Erfolgreiche Energiewende we...
07.03.2024 09:14 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für S...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 12:56 AKTIE IM FOKUS: Schwacher Ausblick setzt DHL Group...
05.03.2024 18:11 AKTIE IM FOKUS 2/Keine Aufspaltung: Bayer fallen a...
05.03.2024 17:17 RWE-Beschäftigte erhalten stufenweise 8,8 Prozent...
05.03.2024 11:40 AKTIE IM FOKUS/Keine Aufspaltung: Bayer fallen auf...
05.03.2024 06:20 Schwesig will bei Treffen mit Scholz erneut Netzen...
01.03.2024 16:11 WDH/ROUNDUP: Agentur legt milliardenschwere Ausbau...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services