Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,19% KGVe: 11,79
 
33,720 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 11.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 139.049 Stk.
Intraday-Spanne
33,250
33,890
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,16%
Perf. 5 Jahre +45,90%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.07.2023-

ROUNDUP: Quasi-Absage für spezielle Schiedsverfahren zu Energie-Investitionen

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Bei Rechtsstreits mit Energieunternehmen können EU-Staaten eigentlich vorgesehene internationale Schiedsverfahren vor deutschen Gerichten für unzulässig erklären lassen. Das entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag anhand von drei Fällen, in denen auf der einen Seite Deutschland beziehungsweise die Niederlande stehen und auf der anderen Energieunternehmen aus jeweils anderen EU-Ländern, darunter RWE und Uniper . (Az. I ZB 43/22 u.a.)

Hintergrund ist der sogenannte Energiecharta-Vertrag, nach dem bei Streitigkeiten zwischen einem Land und Investoren aus einem anderen Land ein unabhängiges Schiedsgericht schlichten soll. Dahinter steckt die Absicht, Unternehmen beim Investieren Sicherheit zuzusichern, indem eine unabhängige Instanz Konflikte lösen soll. Das Urteil des BGH dürfte diese Verfahren nun zumindest dann hinfällig machen, wenn eine Seite Deutschland oder ein deutsches Unternehmen ist. Zumal der Energiecharta-Vertrag ohnehin umstritten und ein Ende in Sicht ist.

Als in den konkreten Fällen Deutschland beziehungsweise die Niederlande angesichts der Klimakrise ihre Energiepolitik änderten, löste das Konflikte mit jeweils ausländischen Investoren aus. Diese starteten dann jene Schiedsverfahren am Internationalen Zentrum für die Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID), eine unabhängige Einrichtung innerhalb der Weltbankgruppe. Die Bundesrepublik Deutschland ist dort seit der Gründung 1966 Mitglied.

Die Firmen sehen sich um hohe Summen geschädigt, in einem Fall gar um rund 1,4 Milliarden Euro. Bei RWE und Uniper geht es nach BGH-Angaben um Investitionen in niederländische Kohlekraftwerke. Das Königreich hat aber inzwischen beschlossen, bis 2030 aus der Kohleverstromung auszusteigen. In einem anderen Verfahren beklagen mehrere Firmen eines irischen Konzerns, dass Deutschland seine Gesetzgebung zur Windenergie speziell für Offshore-Anlagen geändert hat.

Die beiden Staaten wandten sich an deutsche Gerichte, um feststellen zu lassen, dass die Verfahren unzulässig seien. Das Oberlandesgericht Köln und das Berliner Kammergericht kamen jedoch zu unterschiedlichen Ergebnissen darüber, ob die Anträge rechtmäßig sind.

Der BGH gewährte Staaten nun vorgelagerten nationalen Rechtsschutz. Eigentlich entscheide das ICSID selbst über seine Zuständigkeit, sagte der Vorsitzende des ersten Zivilsenats, Thomas Koch. Doch in der besonderen Konstellation - beide Seiten sind ein EU-Mitgliedstaat beziehungsweise kommen aus einem - überwiege Unionsrecht.

Und nach der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs müssen bei solchen Konstellationen nationale Gerichte einen Schiedsspruch zwingend kontrollieren. Daher könnten die Parteien hierzulande auch schon zu Beginn die Unzulässigkeit eines solchen Verfahrens feststellen lassen, sagte Koch. Dies sei eine Besonderheit des deutschen Rechts. Wegen der Unvereinbarkeit mit Unionsrecht fehle es zudem an einer wirksamen Einwilligung und damit an einem Angebot der antragstellenden EU-Staaten zum Abschluss einer Schiedsvereinbarung.

Das Ende des Energiecharta-Vertrags, auf dem die Verfahren beruhen, ist absehbar: Die Bundesregierung beschloss den Austritt Deutschlands Ende vergangenen Jahres. Die Ausstiegsfrist beträgt allerdings 20 Jahre. Italien trat 2016 aus. Andere EU-Länder wie Frankreich, die Niederlande und Spanien haben den Rückzug ebenfalls angekündigt. Anfang Juli legte die Europäische Kommission einen Gesetzesvorschlag für einen koordinierten Austritt der EU und der EU-Länder aus dem Energieabkommen vor. Der Vertrag sei nicht mehr kompatibel mit den Klimaambitionen der EU, hieß es. Ein gemeinsamer Ausstieg muss von den Ländern und mit Zustimmung des EU-Parlaments beschlossen werden./kre/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RWE AG 33,670 EUR 11.06.24 22:17 Lang & S...
UNIPER SE 51,020 EUR 11.06.24 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   19 20 21 22 23    Anzahl: 546 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.09.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Etwas schwächer...
01.09.2023 13:01 FDP will Option auf Atomenergienutzung - Thema fü...
31.08.2023 08:22 Norwegischer Konzern Statkraft kauft 35 Windparks ...
30.08.2023 17:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Hohe Inflation b...
30.08.2023 15:05 Aktien Frankfurt: Inflationszahlen lassen Anleger ...
30.08.2023 12:08 Aktien Frankfurt: Signale für anziehende Inflatio...
30.08.2023 11:11 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
30.08.2023 11:08 AKTIEN IM FOKUS: Orsted belastet Energiesektor - w...
30.08.2023 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax am Vortag...
30.08.2023 09:54 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
25.08.2023 12:02 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
25.08.2023 10:05 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
24.08.2023 13:06 Prag kauft RWE-Konzern Gasspeichergeschäft in Tsc...
23.08.2023 14:41 Aktien Frankfurt: Dax gibt Gewinne ab - Foot Locke...
23.08.2023 12:46 EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
23.08.2023 12:04 ROUNDUP: Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Ve...
23.08.2023 11:54 Aktien Frankfurt: Dax steuert auf dritten Gewinnta...
23.08.2023 10:22 AKTIEN IM FOKUS: Versorger gefragt, Banken weniger...
23.08.2023 06:21 Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Verivox: En...
22.08.2023 13:07 Nordsee-Windstrom: Milliarden-Vorvertrag mit Kabel...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services