Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,19% KGVe: 11,98
 
34,950 EUR
-0,02
-0,06%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 93.814 Stk.
Intraday-Spanne
34,630
34,970
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,13%
Perf. 5 Jahre +56,40%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.07.2023-

ROUNDUP 2: RWE erhöht Jahresziele - Aktie in Dax-Spitzengruppe

(ergänzt: weitere Analysten-Kommentare, Kursteil aktualisiert, Verweis auf Kapitalmarkttag)

ESSEN (dpa-AFX) - Nach einem unerwartet starken zweiten Quartal hebt der Energiekonzern RWE seine Ziele für das laufende Jahr an. Vor allem hohe Margen in der Stromerzeugung durch Wasser, Biomasse und Gas gaben in den vergangenen Monaten Rückenwind. Außerdem lief der Handel mit Energie besser als erwartet, wie der Konzern überraschend am Dienstagabend in Essen mitteilte. Die Stromerzeugung durch Wind und Sonne entwickelte sich hingegen wegen schwacher Windverhältnisse und geringerer Absatzpreise bislang nicht ganz so positiv. Die RWE-Aktie legte am Mittwochmorgen kräftig zu.

Der Kurs des Papiers stieg am Vormittag zeitweise bis zu drei Prozent. Zuletzt kam die Aktie zwar wieder etwas zurück und notierte noch gut zwei Prozent im Plus, gehörte damit aber immer noch zur Spitzengruppe im Dax . Sie pendelt seit geraumer Zeit um die Marke von 40 Euro, nachdem sie im Frühjahr 2022 das Mehrjahreshoch von knapp 44 Euro erreicht hatte. Dieses kommt nun wieder in Sichtweite. Analyst Sam Arie von der Schweizer Großbank UBS verwies mit Blick auf die Bewertung der Aktie darauf, dass der Konzern heutzutage ein deutlich höheres Ergebnisniveau anpeile als zur Zeit des Mehrjahreshochs.

Das Management erwartet für 2023 nun einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) zwischen 7,1 und 7,7 Milliarden Euro, statt bislang 5,8 bis 6,4 Milliarden. Die Ergebnisbeiträge aus der Stromerzeugung mit Laufwasser-, Pumpspeicher-, Biomasse- und Gaskraftwerken sowie dem Energiehandel dürften dabei höher ausfallen als bislang gedacht. Die Prognosen für die Stromerzeugung auf See und Land mit Wind sowie Solarenergie bestätigte der Konzern, ebenso wie das nicht zum Kerngeschäft der Essener gehörende fünfte Segment, das Kohle- und Atomenergie bündelt.

Das Ausmaß der Erhöhung überraschte die Analysten. Die Anhebung sei "massiv", schrieb beispielsweise Martin Tessier vom Investmenthaus Stifel. Die Tatsache, dass das RWE-Management überhaupt optimistischer wurde, überraschte hingegen nicht. Die Marktschätzungen für das bereinigte operative Ergebnis (ber Ebitda) für 2023 hätten schon zuvor am oberen Ende der vorherigen Zielsetzung von RWE gelegen, notierte RBC-Analyst Alexander Wheeler. Die vom Konzern vorgelegten Halbjahreszahlen seien dennoch erheblich stärker ausgefallen als von ihm erwartet.

Ähnlich wie im Gesamtjahr erwartet, entwickelte sich bei RWE auch das Geschäft in den vergangenen Monaten: Den vorläufigen Halbjahreszahlen zufolge verdiente RWE in den ersten sechs Monaten operativ über 4,5 Milliarden Euro. Dabei stieg der bereinigte operative Gewinn aus dem Geschäftsbereich Wasser, Biomasse und Gas auf weit mehr als das doppelte und erreichte 1,9 Milliarden Euro.

Der Energiehandel von RWE kam nach einem Verlust wegen Wertberichtigungen aufgrund der Sanktionen auf russische Kohlelieferungen im Vorjahr nun auf einen Gewinn im Tagesgeschäft von 799 Millionen Euro. Damit übertraf das Segment bereits nach sechs Monaten die bisher avisierte Gewinnspanne.

Die Energieerzeugung mit Wind und Sonne entwickelte sich hingegen nicht so stark. Die Windverhältnisse waren in den vergangenen Monaten schwach und die Strompreise niedriger. Zwar konnte RWE auch neue Solar- und Windparks ans Netz bringen, vor allem aber half der Ergebnisbeitrag des zugekauften US-Unternehmens Con Edison, das die Essener seit Anfang März voll konsolidieren.

Nach der erhöhten Prognose und den Halbjahreszahlen rechnen verschiedene Analysten nun damit, dass die Markterwartungen wiederum steigen dürften. Zudem plant RWE im zweiten Halbjahr noch einen Kapitalmarkttag, bei dem die Ausbauziele für Wind- und Solarenergie ein Update erfahren dürften. Den ursprünglich bis Ende des Jahrzehnts avisierten Zubau hatte der Konzern im ersten Quartal des laufenden Jahres bereits erreicht.

Die endgültigen Zahlen für das erste Halbjahr will RWE am 10. August vorlegen./lew/zb/men/mis

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 682 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.03.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax nimmt Kurs auf 18 000 Punkte -...
08.03.2024 15:45 WOCHENAUSBLICK: Dax nimmt Kurs auf 18 000 Punkte -...
07.03.2024 13:52 Ernüchternde Studie: Erfolgreiche Energiewende we...
07.03.2024 09:14 Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für S...
07.03.2024 05:23 Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-L...
06.03.2024 12:56 AKTIE IM FOKUS: Schwacher Ausblick setzt DHL Group...
05.03.2024 18:11 AKTIE IM FOKUS 2/Keine Aufspaltung: Bayer fallen a...
05.03.2024 17:17 RWE-Beschäftigte erhalten stufenweise 8,8 Prozent...
05.03.2024 11:40 AKTIE IM FOKUS/Keine Aufspaltung: Bayer fallen auf...
05.03.2024 06:20 Schwesig will bei Treffen mit Scholz erneut Netzen...
01.03.2024 16:11 WDH/ROUNDUP: Agentur legt milliardenschwere Ausbau...
01.03.2024 15:17 ROUNDUP: Netzagentur legt milliardenschwere Ausbau...
01.03.2024 10:44 Bundesnetzagentur legt Ausbaupläne für Stromauto...
29.02.2024 19:34 ROUNDUP 2: Protest gegen Tesla wird größer - Akt...
29.02.2024 18:31 ROUNDUP: Protest gegen Tesla wird größer - Aktiv...
28.02.2024 05:33 ZEW-Chef: 'Energie dürfte nie mehr richtig billig...
28.02.2024 05:30 Windenergieverband: Bürokratie bremst Ausbau in D...
27.02.2024 05:44 Studie sieht Aufteilung in Strompreiszonen kritisc...
26.02.2024 14:11 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
25.02.2024 13:18 Studie: Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für En...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services