Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,19% KGVe: 11,98
 
34,950 EUR
-0,02
-0,06%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 93.814 Stk.
Intraday-Spanne
34,630
34,970
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,13%
Perf. 5 Jahre +56,40%
52-Wochen-Spanne
30,090
42,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.07.2023-

ROUNDUP/Energieagentur: Elektrifizierung treibt weltweite Stromnachfrage an

PARIS (dpa-AFX) - Die Internationale Energieagentur (IEA) geht im laufenden Jahr davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Strom nur um etwas weniger als zwei Prozent steigt. Gründe dafür seien die anhaltende Konjunkturabschwächung sowie die Auswirkungen der Energiekrise in vielen Industrieländern, teilte die IEA am Mittwoch in Paris in ihrem Strommarktbericht mit. In den USA, Japan und Europa wird 2023 eine sinkende Stromnachfrage erwartet. Der Stromverbrauch in der EU sinkt voraussichtlich auf ein Niveau, das zuletzt 2002 erreicht wurde. Energieintensive Industrien der EU hätten sich noch nicht vom Produktionseinbruch des letzten Jahres erholt, hieß es.

Bei verbesserten Aussichten für die Weltwirtschaft wird im kommenden Jahr jedoch wieder mit einer Steigerung der Nachfrage nach Strom um 3,3 Prozent gerechnet. Angetrieben wird der Anstieg der Stromnachfrage dem IEA-Bericht zufolge durch die Elektrifizierung im Bemühen, klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Außerdem würden wegen steigender Temperaturen mehr Klimaanlagen genutzt, was den Stromverbrauch in die Höhe treibe. Dazu käme ein robustes Nachfragewachstum in den Schwellen- und Entwicklungsländern.

Auch wenn die Nachfrage in vielen Regionen zunimmt, bedeute der starke Einsatz erneuerbarer Energien weltweit, dass diese auf dem besten Weg seien, das gesamte zusätzliche Wachstum der weltweiten Stromnachfrage in den nächsten zwei Jahren zu decken, ergab die IEA-Analyse. Bis 2024 werde der Anteil der erneuerbaren Energien an der weltweiten Stromerzeugung mehr als ein Drittel betragen. Je nach Wetterlage könnte 2024 das erste Jahr werden, in dem weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien als aus Kohle erzeugt wird.

Gleichzeitig wird die Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen in den nächsten zwei Jahren voraussichtlich zurückgehen, so die IEA. Für die Stromerzeugung aus Öl wird ein deutlicher Rückgang prognostiziert, während die Stromerzeugung aus Kohle 2023 und 2024 leicht zurückgehen wird, nachdem sie im Jahr 2022 um 1,7 Prozent gestiegen war.

"Der weltweite Bedarf an Elektrizität wird in den kommenden Jahren stark ansteigen", sagte der IEA-Direktor für Energiemärkte und -sicherheit, Keisuke Sadamori. Erwartet werde, dass der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung zunimmt, was zu einem Rückgang der Nutzung fossiler Brennstoffe führt. "Jetzt ist es an der Zeit, dass politische Entscheidungsträger und der Privatsektor auf dieser Dynamik aufbauen, um sicherzustellen, dass die Emissionen des Stromsektors nachhaltig sinken."

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass die Energiewende greift, ist, dass die IEA nun in vier der sechs Jahre zwischen 2019 und 2024 einen Rückgang der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen erwartet. Dies deute darauf hin, dass sich die Welt rasch auf einen Wendepunkt zubewege, an dem die weltweite Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen zunehmend durch Strom aus sauberen Energiequellen ersetzt werde, heißt es im Bericht./evs/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   19 20 21 22 23    Anzahl: 516 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.08.2023 14:54 ROUNDUP: Pilotanlage zur Herstellung von 'grünem ...
11.08.2023 13:34 Pilotanlage zur Herstellung von 'grünem Eisen' in...
11.08.2023 13:25 EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
11.08.2023 11:31 EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
11.08.2023 06:05 Pilotanlage zur klimaneutralen Eisen-Produktion wi...
10.08.2023 18:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne - Dax nu...
10.08.2023 16:16 Stromerzeugung auf See: Gebotsverfahren bringt 784...
10.08.2023 15:38 KORREKTUR: RWE investiert weiter in Portfolio zur ...
10.08.2023 15:33 ROUNDUP 2: RWE-Chef erwartet Gegenwind beim Ausbau...
10.08.2023 14:54 Aktien Frankfurt: US-Inflationsdaten lassen Anlege...
10.08.2023 13:11 ROUNDUP: RWE verzeichnet Fortschritte beim Aufbau ...
10.08.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax trotzt schwachen Vo...
10.08.2023 07:56 KORREKTUR/DAX-FLASH: Erholung - Höhepunkt der Ber...
10.08.2023 07:07 RWE investiert weiter in Portfolio zur Erneuerbare...
10.08.2023 06:33 DAX-FLASH: Erholung setzt sich fort - Höhepunkt d...
09.08.2023 17:51 ROUNDUP: Kartellamt hält RWE bei Stromerzeugung w...
09.08.2023 11:24 WDH: Kartellamt hält RWE bei Stromerzeugung weite...
09.08.2023 11:12 Kartellamt hält RWE bei Stromerzeugung weiter fü...
06.08.2023 15:35 Söder kann sich Reaktivierung der Kernkraft ab 20...
04.08.2023 12:46 ROUNDUP: EnBW im Aufwind - Erstes Halbjahr über d...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services