Märkte & Kurse

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006231004 WKN: 623100 Typ: Aktie DIVe: 0,96% KGVe: 23,56
 
35,815 EUR
-0,67
-1,82%
Echtzeitkurs: heute, 15:49:17
Aktuell gehandelt: 96.707 Stk.
Intraday-Spanne
35,620
36,760
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,13%
Perf. 5 Jahre +163,66%
52-Wochen-Spanne
27,070
40,250
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2024-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax scheut Rekordhoch vor EZB-Entscheid

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit einem Rekordhoch für den tags zuvor starken Dax wird es auch am Donnerstag zumindest erst einmal nichts. Am Tag der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) warten die Anleger ab oder nehmen vereinzelt Gewinne mit. Der Dax sank nach einer halben Handelsstunde um 0,28 Prozent auf 16 842,90 Punkte. Seine Bestmarke von gut 17 000 Punkten bleibt damit in Sichtweite.

Für den MDax ging es um 0,46 Prozent auf 26 021,13 Punkte bergab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab um 0,13 Prozent nach.

Nach dem Ifo-Geschäftsklimaindex am Vormittag wird die Leitzinsentscheidung der EZB am frühen Nachmittag zum Höhepunkt. An der geldpolitischen Ausrichtung dürfte sich nichts verändern. Die meisten Bankvolkswirte rechnen mit stabilen Leitzinsen. Es wäre das dritte Mal in Folge, dass die EZB an ihrer Ausrichtung festhält. Im Fokus stehen daher vor allem Aussagen zum Ausblick.

"Die Zinssenkungserwartungen sind beiderseits des Atlantiks ausgeprägt und somit besteht latent das Risiko einer Enttäuschung, sollten klare Bekenntnisse der EZB und der Fed für einen umfänglichen Zinssenkungszyklus ausbleiben", warnten am Morgen die Experten der Landesbank Helaba. "Die Botschaft der EZB seit der Ratssitzung im Dezember lautet: Keine Reduzierung im ersten Quartal, Tür offen im zweiten Quartal", heißt es in einem geldpolitischen Ausblick der Deutschen Bank.

Treiber des Kursanstiegs am Mittwoch war der Technologiesektor mit starken Quartalszahlen etwa vom Softwarehersteller SAP gewesen, bei dem es am Donnerstag Gewinnmitnahmen gab. Der SAP-Kurs sank um 1,5 Prozent. Aus den USA kamen über Nacht aus dem Tech-Bereich gemischte Impulse: Einer positiven Überraschung des IT-Konzerns IBM steht ein enttäuschendes Abschneiden des Elektroautobauers Tesla gegenüber.

Schwache Tesla-Zahlen und maue Aussagen des Elektroautobauers zum laufenden Jahren strahlte auch etwas auf deutsche Autobauer aus. Für die Papiere von Mercedes -Benz , Volkswagen , BMW und dem Sportwagenbauer Porsche AG ging es im frühen Handel um bis 1,2 Prozent bergab. Tesla verfehlte mit seinen Zahlen die Markterwartungen und stellte in Aussicht, dass die Auslieferungen wahrscheinlich langsamer als im vergangenen Jahr wachsen werden.

Wegen Branchenresultaten stand auch Infineon im Fokus, der Kurs holte hier aber die Anfangs klaren Verluste auf. Zuletzt wurden die Papiere knapp mit 0,1 Prozent im Plus gehandelt. Der Umsatzausblick des Konkurrenten STMicroelectronics für das laufende Quartal enttäuschte die Markterwartungen. Anleger werten dies als Zeichen, dass die schwache Nachfrage nach Chips für industrielle Anwendungen anhält. Für Analyst Francois-Xavier Bouvignies von der Schweizer Bank UBS kommt der trübe Ausblick aber nicht gänzlich überraschend.

Positive Vorgaben gab es dagegen für Symrise . Die Aktien legten 1,6 Prozent zu, nachdem der Schweizer Wettbewerber Givaudan mit seinem Jahresergebnis die Erwartungen leicht übertroffen hatte. Sie waren damit der zweitgrößte Gewinner im Dax nach Zalando . Die Titel des Online-Händlers setzten ihre Erholung mit einem Anstieg um fast drei Prozent fort.

Bei den Puma -Aktien, die am Vortag wegen eines enttäuschenden Zwischenberichts um zehn Prozent eingebrochen waren, ging es um 1,3 Prozent bergab auf ein erneutes Tief seit 2018. Die Analysten von Jefferies, Oddo BHF und der Societe Generale reagierten jeweils mit Abstufungen. Dem entgegen tritt nur die Privatbank Hauck & Aufhäuser mit einer Kaufempfehlung./tih/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,020 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 69,600 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
GIVAUDAN SA 4.553,000 EUR 18.06.24 15:34 Lang & S...
INFINEON TECHNOLOGIES AG 35,825 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP 157,940 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,600 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
PUMA SE 44,250 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
SAP SE 175,880 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
STMICROELECTRONICS N.V. 40,110 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
SYMRISE AG 114,400 EUR 18.06.24 15:34 Lang & S...
TESLA INC. 172,600 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,200 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
ZALANDO SE 22,780 EUR 18.06.24 15:35 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7   Anzahl: 123 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.03.2024 11:07 Aktien Europa: Gewinnmitnahmen beenden vorerst Ral...
11.03.2024 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger mache...
06.03.2024 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Im Plus mit wieder ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services