Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,76% KGVe: 13,37
 
39,480 EUR
-0,10
-0,25%
Echtzeitkurs: 07.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 49.175 Stk.
Intraday-Spanne
39,420
39,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -5,82%
Perf. 5 Jahre +44,66%
52-Wochen-Spanne
36,020
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.03.2024-

Kommission warnt vor Subunternehmer-Verbot in Paketbranche

BERLIN (dpa-AFX) - In der Debatte um ein Verbot von Subunternehmern in der Paketbranche warnt die Monopolkommission vor negativen Folgen für den ländlichen Raum. "Letztlich würde ein Verbot der Subunternehmer dazu führen, dass wir etablierte Strukturen, die zu einer sinnvollen Versorgung führen, zerschlagen würden", sagte Chef der Monopolkommission, Jürgen Kühling, am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Bundestags in Berlin. Es gebe auf dem Land lokal tätige Subunternehmer, die Sendungsmengen verschiedener Firmen gebündelt austragen. Das sorge für eine bessere Auslastung in diesen Gegenden. "Das ist nicht nur für die Versorgung auf dem Land sehr wichtig, sondern auch unter ökologischen Gesichtspunkten sinnvoll", sagte er mit Blick auf den CO2-Ausstoß der Transporter.

Subunternehmen in der Paketbranche sind umstritten. Aus Sicht von Verdi bieten die nicht tarifgebundenen Firmen häufig schlechte Arbeitsbedingungen. Mitunter handele es sich um kriminelle Machenschaften, etwa wenn auf illegale Beschäftigung gesetzt wird. Auch der Zoll äußert sich immer mal wieder besorgt über die Zustände bei Subunternehmen. Das Bundeswirtschaftsministerium ist in der Novelle nicht für ein Verbot, der Bundesrat ist dafür - nur wenn Subunternehmen tarifgebunden sind, sollen sie weitermachen dürfen. Das veraltete Postgesetz wird derzeit novelliert, der Bundestag ist hierbei nun am Zug.

Ein Verbot von Subunternehmen wäre ein wirksames Mittel gegen Verstöße gegen Arbeits- und Sozialgesetze, sagte Verdi-Vizechefin Andrea Kocsis am Mittwoch in dem Ausschuss. Es würden keine Arbeitsplätze verloren gehen, sondern sie würden "umorganisiert" und dadurch verbessert. Es gehe bei manchen Subunternehmern um "Tarnen, Tricksen und Täuschen", sagte der ebenfalls anwesende Post-Betriebsrat Frank Norkus. Die Deutsche Post/DHL setzt kaum auf Subfirmen, die meisten Paket-Konkurrenten hingegen schon.

Marten Bosselmann vom Paketverband Biek, der die Interessen der DHL-Konkurrenten vertritt, widersprach dieser Darstellung: "Wir haben keine überproportionale Kriminalität." Es sei wichtig, dass die Arbeitsbedingungen stimmten, sagte der Verbandsvorsitzende und wies darauf hin, dass die Subunternehmen Menschen eine Chance böten, die keinen Berufsabschluss haben. Als Zusteller in Berlin bekomme man anfangs 2500 Euro brutto im Monat. "Das finde ich nicht unanständig", sagte Bosselmann.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass der Bundestag für ein Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche votieren wird. In der Ampelkoalition gibt es zu dem Thema unterschiedliche Auffassungen. Wahrscheinlicher ist die Verschärfung von Regeln für den Sub-Einsatz./wdw/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 39,370 EUR 07.06.24 22:50 Lang & S...
FEDEX CORP 228,900 EUR 07.06.24 22:59 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 127,500 EUR 07.06.24 22:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 231 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.05.2024 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor robustem Wochen...
06.05.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf frischen Schwun...
03.05.2024 15:55 WOCHENAUSBLICK: Anleger warten auf Dax-Entscheidun...
03.05.2024 13:33 DHL fährt Post mit 35 000 Elektrotransportern aus
23.04.2024 13:17 Sparkurs zeigt Wirkung: UPS schneidet nicht so sch...
04.04.2024 15:15 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
04.04.2024 15:09 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
04.04.2024 15:06 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
03.04.2024 12:48 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
02.04.2024 12:00 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
02.04.2024 11:59 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
02.04.2024 11:57 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
31.03.2024 14:53 Wie Dax-Konzerne mit der Cannabis-Legalisierung um...
28.03.2024 22:15 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
28.03.2024 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil zum E...
28.03.2024 14:31 Aktien Frankfurt: Dax ohne nennenswerte Schwäche ...
28.03.2024 11:45 Aktien Frankfurt: Dax ohne Schwäche zum Ende eine...
28.03.2024 09:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax ohne Schw...
28.03.2024 06:35 ROUNDUP: Die Brief-Flüge der Post sind Geschichte
28.03.2024 06:15 Die Post hat ihre Brief-Flüge eingestellt

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services