Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,85% KGVe: 13,14
 
39,590 EUR
+0,22
+0,56%
Echtzeitkurs: heute, 15:15:57
Aktuell gehandelt: 73.385 Stk.
Intraday-Spanne
39,240
40,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -7,35%
Perf. 5 Jahre +45,12%
52-Wochen-Spanne
36,020
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.01.2024-

KORREKTUR: UPS erwartet nach Geschäftseinbruch nur leichtes Umsatzplus für 2024

(Berichtigt wird im zweiten Absatz, zweiter Satz, die Größenordnung: Milliarden rpt Milliarden US-Dollar.)

ATLANTA (dpa-AFX) - Der US-Paketdienst UPS hat im vergangenen Jahr auch sein mehrfach gesenktes Umsatzziel wegen niedrigerer Sendungsmengen verfehlt. Zudem lasteten deutliche Tariferhöhungen für die Mitarbeiter auf dem Gewinn. Konzernchefin Carol Tomé geht nun mit geringeren Erwartungen ins neue Jahr als von Experten im Schnitt gedacht. An der Börse kamen die Nachrichten schlecht an: Der Kurs der UPS-Aktie fiel im vorbörslichen US-Handel um 6,6 Prozent.

Tomé erwartet 2024 laut einer Mitteilung vom Dienstag einen Umsatzanstieg auf rund 92,0 bis 94,5 Milliarden US-Dollar (bis zu 87,3 Mrd Euro). Davon sollen etwa 10,0 bis 10,6 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn hängen bleiben.

Im abgelaufenen Jahr fiel der UPS-Umsatz um gut neun Prozent auf 91 Milliarden Dollar. Der bereinigte operative Gewinn brach sogar um fast 29 Prozent auf 9,9 Milliarden Dollar ein. Das entspricht einer Marge von 10,9 Prozent. Noch im Herbst hatte Tomé Erlöse von 91,3 bis 92,3 Milliarden und eine bereinigte Marge von 10,8 bis 11,3 Prozent in Aussicht gestellt. Unter dem Strich verdiente UPS mit 6,7 Milliarden Dollar rund 42 Prozent weniger als im Vorjahr.

Ein leichter Anstieg des Durchschnittserlöses je Paket konnte den Rückgang der Sendungsmengen im internationalen und US-Geschäft nicht kompensieren. Einerseits lasteten die hohe Inflation und wirtschaftlichen Unsicherheiten auf der Konsumlaune der Verbraucher. Andererseits hatten viele Kunden zeitweise stärker auf Wettbewerber wie Fedex und DHL gesetzt, da bei UPS ein Streik gedroht hatte. Letztlich einigte sich UPS mit der Transportarbeiter-Gewerkschaft Teamsters auf deutliche Gehaltserhöhungen./mis/stw/jha/he

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 230 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.03.2024 15:31 Aktien Frankfurt: Powell-Rede bewegt Anleger kaum
06.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.03.2024 - 1...
06.03.2024 13:39 Post stellt Nachtflüge zur Briefbeförderung ein
06.03.2024 13:10 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax behau...
06.03.2024 12:56 AKTIE IM FOKUS: Schwacher Ausblick setzt DHL Group...
06.03.2024 12:24 Aktien Frankfurt: Anleger bleiben vor Powell-Rede ...
06.03.2024 11:29 ROUNDUP: DHL blickt verhalten aufs neue Jahr - Akt...
06.03.2024 11:19 Briefgeschäft der Deutschen Post schrumpft deutli...
06.03.2024 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax behauptet...
06.03.2024 08:30 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax behauptet sich vor ...
06.03.2024 07:32 Gewinn von DHL bricht ein - Stabile Dividende und ...
06.03.2024 07:07 DHL will Rekordniveau 2026 wieder erreichen - Erge...
06.03.2024 05:49 Deutsche Post hofft auf Rückenwind durch Gesetzes...
05.03.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Vorsicht vor EZB...
05.03.2024 15:01 Aktien Frankfurt: Dax hält sich stabil nach seine...
05.03.2024 12:07 Aktien Frankfurt: Dax weiter stabil nach Rekordlau...
05.03.2024 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zollt jü...
04.03.2024 06:05 WOCHENAUSBLICK: Kauflaune scheint vor EZB-Zinsents...
01.03.2024 17:57 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
01.03.2024 17:22 KORREKTUR/WOCHENAUSBLICK: Kauflaune scheint vor EZ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services