Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,90% KGVe: 12,95
 
38,990 EUR
+0,89
+2,34%
Verzögerter Kurs: heute, 09:29:26
Aktuell gehandelt: 505.043 Stk.
Intraday-Spanne
38,900
39,270
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -11,79%
Perf. 5 Jahre +35,56%
52-Wochen-Spanne
36,035
47,045
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.12.2023-

Grüne wollen Subunternehmer-Strukturen in Paketbranche einschränken

BERLIN/BONN (dpa-AFX) - Um Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in Deutschlands Paketbranche zu unterbinden, fordern zwei Grünenpolitiker härtere Regeln für den Einsatz von Subunternehmern. Die Weitergabe von Aufträgen an Sub-Sub- oder sogar Sub-Sub-Sub-Unternehmer sollte verboten werden, sagten die Bundestagsabgeordneten Sandra Detzer und Frank Bsirske der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die anstehende Postgesetzreform. Dies könnte die Arbeitsbedingungen verbessern. Derzeit sei die Lage düster. "Die Subunternehmerketten in der Paketbranche begünstigen systematisch Rechtsbruch, den wir nicht länger zulassen dürfen", sagte Bsirske.

Nach Vorstellung der Grünen sollte nur noch der Einsatz von Subunternehmern erlaubt sein. Die Gewerkschaft Verdi, deren Chef Bsirske bis 2019 war, setzt sich hingegen für ein Komplettverbot ein, also einschließlich Subunternehmen. Aus rechtlichen Gründen will der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion aber nicht so weit gehen, da das Bundesverfassungsgericht ein solches Verbot kippen könnte.

Laut einem Schreiben der Generalzolldirektion an das Bundesfinanzministerium vom Oktober ist die Kurier-, Express- und Paketbranche "aufgrund komplexer und weit verbreiteter Subunternehmerketten für Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsformen anfällig". Arbeitnehmer könnten oft ihren Arbeitgeber nicht nennen, da diese regelmäßig wechselten, umfirmierten und so ganze Teile einer Subunternehmerkette ausgetauscht werden könnten. Man ermittle zu Sachverhalten, die der schweren strukturellen Kriminalität oder der organisierten Kriminalität zuzuordnen seien.

Das Wirtschaftsministerium hatte im November einen Reformvorschlag vorgelegt, demzufolge Sub-Sub-Sub-Strukturen zwar auch künftig möglich sind. Die Regeln sollen aber verschärft werden. Auftraggeber sollen stärker in die Verantwortung genommen werden, indem sie externe Dienstleister regelmäßig nach bestimmten Kriterien überprüfen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff ist ebenfalls für eine Beschränkung der Aufträge nur an einen Subunternehmer und nicht an nachgeordnete Firmen. "So eine Weitervergabe von Aufträgen ist ein Einfallstor für die Verletzung von Arbeitsschutzstandards, da hier oft mit Werkverträgen agiert wird." Werkverträge kommen bei Selbstständigen häufig vor. Hierbei werden sie für die Vollendung eines Werks bezahlt, in diesem Fall also die Auslieferung einer bestimmten Anzahl von Paketen. "Die von ihren Auftraggebern abhängigen Selbstständigen müssen häufig viel zu lange arbeiten, weil die Arbeitsmenge gar nicht in einer vernünftigen Zeit zu meistern ist."

"Schwarze Schafe"

Der Ampel-Koalitionspartner FDP sieht den Einsatz von Subunternehmern weniger kritisch als die Grünen und die SPD. "Es gibt schwarze Schafe, die man bestrafen muss, aber insgesamt handelt es sich um ein funktionierendes und bewährtes System", sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben. Sein Pendant bei den Grünen ist Detzer.

Houben weist auf saisonale Schwankungen im Paketgeschäft hin - für Auftragsspitzen eigneten sich Subunternehmer besser als die dauerhaft angestellte Stammbelegschaft einer Paketfirma. Hinzu komme, dass Subunternehmer die Expertise für spezielle Produkte hätten - ein Wissen, was bei Auftraggebern mitunter nicht vorhanden sei. "Ein Verbot von Sub-Sub-Strukturen macht keinen Sinn - es würde kleinen Firmen die Existenzgrundlage entziehen."

Deutschlands Paketfirmen setzen unterschiedlich stark auf Subunternehmer. Marktführer DHL erledigt die Zustellung weitestgehend über eigenes Personal. Für die Konkurrenz sind Subunternehmer hingegen sehr wichtig. Am Mittwoch könnte das Bundeskabinett den Reformvorschlag des Wirtschaftsministeriums annehmen. Danach wären Bundestag und Bundesrat am Zug. Im Frühjahr könnte die Reform beschlossene Sache sein./wdw/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 38,990 EUR 26.06.24 09:29 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 128,140 EUR 26.06.24 09:28 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   6 7 8 9 10    Anzahl: 281 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.12.2023 12:25 Kreise: Bundesregierung bringt Reform des Postgese...
20.12.2023 12:17 Aktien Frankfurt: Dax verlässt nah am Rekord die ...
20.12.2023 11:25 WDH(Aktien Europa: Leichte Verluste - Britische B?...
20.12.2023 11:24 AKTIEN IM FOKUS: Schwacher Fedex-Bericht zieht auc...
20.12.2023 11:20 Aktien Europa: Leichte Verluste - Britische Börse...
20.12.2023 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt na...
20.12.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit leichtem Plus e...
19.12.2023 13:32 Grüne wollen Subunternehmer-Strukturen in Paketbr...
19.12.2023 12:37 Bundesnetzagentur stellt Dumpingpreis-Verfahren ge...
18.12.2023 09:13 KORREKTUR/WOCHENAUSBLICK: Luft für Rally dünner ...
18.12.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally dünner -...
15.12.2023 15:06 WDH/WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally dünn...
15.12.2023 14:53 WOCHENAUSBLICK: Luft für Jahresendrally wird dün...
14.12.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: EZB fährt der D...
14.12.2023 14:55 Aktien Frankfurt: Dax-Schwung lässt nach Erreiche...
14.12.2023 11:45 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax verliert ...
14.12.2023 11:18 AKTIEN IM FOKUS: Bericht über Regierungspläne be...
13.12.2023 15:08 ROUNDUP: Zehntausende Bürger beschweren sich auch...
13.12.2023 10:59 ROUNDUP: Warnstreiks im Frachtbereich des Flughafe...
13.12.2023 10:42 Post-Beschwerdezahl hält sich auf einem hohen Niv...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services