Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,92% KGVe: 11,86
 
38,375 EUR
+0,10
+0,27%
Echtzeitkurs: 29.09.23, 22:26:22
Aktuell gehandelt: 76.728 Stk.
Intraday-Spanne
38,145
38,870
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +25,60%
Perf. 5 Jahre +24,82%
52-Wochen-Spanne
30,480
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.01.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow und S&P 500 machen Vortagsverluste wett

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben nach einem schwachen Wochenbeginn am Dienstag deutlich Boden gut gemacht. Die Standardwerte-Indizes machten dank eines Schlussspurts ihre Vortagsverluste sogar noch mehr als wett: Während der Dow Jones Industrial 1,09 Prozent höher bei 34 086,04 Punkten aus dem Handel ging, gewann der S&P 500 1,46 Prozent auf 4076,60 Punkte. Beim technologielastigen Nasdaq 100 reichte das Plus von 1,59 Prozent auf 12 101,93 Zähler indes nicht ganz aus, um den Kursrutsch vom Montag aufzuholen.

Mit den klaren Gewinnen trotzten die drei Indizes nicht nur den jüngsten Sorgen vor dem am Mittwoch anstehenden Zinsentscheid der amerikanischen Notenbank Fed. Sie brachten so auch den starken Monat standesgemäß zu Ende. Für den Januar verzeichnete der Dow ein Plus von 2,8 Prozent. Die beiden anderen Börsenbarometer schafften gar Gewinne von über sechs beziehungsweise knapp elf Prozent.

Es wird damit gerechnet, dass die Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte erhöht, damit aber das Tempo bei den Zinserhöhungen weiter drosselt. Wichtiger als der Zinsschritt werden Äußerungen zur weiteren Entwicklung werden. Die Anleger mussten am Dienstag zudem noch eine Reihe von Konjunkturdaten sowie eine Flut von Unternehmenszahlen einordnen.

Millionenschwere Wertberichtigungen auf das Bahnsegment verhagelten dem erfolgsverwöhnten Baumaschinen- und Nutzfahrzeughersteller Caterpillar das Schlussquartal. Dazu belasteten höhere Kosten und der schwächere US-Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie blieb trotz eines Anstiegs hinter den Erwartungen zurück, so dass die Aktie am Dow-Ende weitere dreieinhalb Prozent einbüßte. Vor dem Wochenende hatte sie allerdings noch einen Rekordstand erreicht.

Zweitgrößter Tagesverlierer im Leitindex war McDonald's mit einem Minus von 1,3 Prozent. Die Schnellrestaurantkette verbuchte zum Jahresende trotz höherer Preise ein starkes Wachstum und verdiente deutlich mehr als vor einem Jahr. Allerdings enttäuschte die Profitabilität.

Dagegen zogen die Papiere von General Motors (GM) um 8,4 Prozent an. Der Autobauer äußerte sich zwar vorsichtig zum laufenden Jahr und geht nur unter guten Bedingungen von einer Gewinnsteigerung aus. 2022 ging der Gewinn unter dem Strich bereits zurück. Zahlen und Ausblick fielen aber besser aus als von Analysten erwartet. Im Kielwasser von GM gewannen die Anteilsscheine der Konkurrenten Ford und Stellantis 4,8 und 4,1 Prozent.

UPS erfreute die Anleger mit einem Kursplus von 4,7 Prozent. Zwar stellt sich der Paketdienst nach einem überraschenden Umsatzrückgang im vierten Quartal auch im neuen Jahr auf geringere Erlöse ein. Der Konkurrent von Fedex und Deutscher Post DHL zeigt sich damit pessimistischer als der Durchschnitt der Analysten. Der zuletzt erzielte bereinigte Gewinn je Aktie aber überraschte positiv. Für den Rivalen Fedex ging es gar um 5,3 Prozent nach oben.

Die Anteilsscheine des Ölriesen ExxonMobil verteuerten sich nach einem Rekordjahr um 2,2 Prozent. Die Enttäuschung, dass der Konzern - im Gegensatz zu Konkurrent Chevron vergangene Woche - vorerst keine neuen Pläne zur Ausschüttung von Gewinnen an Aktionäre vorstellte, blieb damit auf den vorbörslichen Handel beschränkt.

Dem Pharmakonzern Pfizer nützte das coronabedingte Rekordjahr letztlich ebenfalls, wie das Kursplus von 1,4 Prozent zeigte. Der Rückenwind durch die Pandemie dürfte im neuen Jahr allerdings spürbar nachlassen, weshalb das Unternehmen mit einem deutlich sinkenden Umsatz und Gewinn rechnet.

Den Kurssprung von knapp 13 Prozent auf ein Hoch seit dem Herbst verdankte der Musikstreaming-Marktführer Spotify derweil der erstmals übersprungenen Marke von 200 Millionen Abo-Kunden. Experten sahen sowohl die Nutzerzahlen als auch die Marge über den Erwartungen. Der gegenüber dem Vorjahr ausgeweitete Verlust focht die Anleger nicht an.

Der Euro bekam von überraschend robusten Konjunkturdaten aus der Eurozone etwas Auftrieb und kletterte im New Yorker Handel auf 1,0866 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0833 (Montag: 1,0903) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9231 (0,9171) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen legten nach einem schwachen Wochenauftakt zu: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg um 0,33 Prozent auf 114,66 Punkte. Im Gegenzug sank die Rendite zehnjähriger Staatspapiere auf 3,50 Prozent./gl/jha/

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CATERPILLAR INC 257,000 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
CHEVRON CORPORATION 159,960 EUR 30.09.23 12:44 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 38,445 EUR 30.09.23 11:41 Lang & S...
EXXON MOBIL CORPORATION 110,660 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
FEDEX CORP 249,000 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,694 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 31,155 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
MCDONALD'S CORPORATION COM 247,500 EUR 30.09.23 12:11 Lang & S...
PFIZER INC 31,450 EUR 30.09.23 11:00 Lang & S...
SPOTIFY TECHNOLOGY S.A. 145,400 EUR 30.09.23 10:01 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,134 EUR 30.09.23 11:00 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 146,680 EUR 30.09.23 10:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 447 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.01.2023 22:46 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow und S&P 500 m...
31.01.2023 20:19 Aktien New York: Deutliche Erholung vor Fed-Zinsen...
31.01.2023 17:39 ROUNDUP/Aktien New York: Erholung vor Fed-Zinsents...
31.01.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.01.2023 - 1...
31.01.2023 15:04 Aktien New York Ausblick: Leicht erholt vor Fed-Zi...
31.01.2023 13:25 Paketdienst UPS erwartet 2023 weniger Umsatz und G...
30.01.2023 12:47 ROUNDUP: Zeitschriftenverlage pochen auf pünktlic...
30.01.2023 06:42 Zeitschriftenverlage: Abos müssen pünktlich in ...
29.01.2023 17:22 ROUNDUP: Politiker fordern ein niedrigeres Briefpo...
29.01.2023 15:23 Ifo-Präsident Fuest: Vollständiger Inflationsau...
29.01.2023 15:05 Postgesetz-Reform: Bundespolitiker fordern ein nie...
29.01.2023 14:40 Warnstreiks bei der Post: Jedes fünfte Paket ble...
27.01.2023 15:01 ROUNDUP/Warnstreiks bei der Deutschen Post: Jedes ...
27.01.2023 06:09 Verdi ruft erneut bundesweit zu Warnstreiks bei de...
26.01.2023 18:51 ROUNDUP: Auftakt zur Postgesetz-Reform - Briefvers...
26.01.2023 18:40 WDH: Pflicht zum möglichst schnellen Briefversan...
26.01.2023 17:35 Pflicht zum möglichst schnellen Briefversand kö...
26.01.2023 15:09 ROUNDUP: Tausende Postler legen Arbeit nieder - 45...
26.01.2023 10:14 WDH/ROUNDUP: Bundesweite Post-Warnstreiks - Post r...
26.01.2023 09:56 Paketmengen im Weihnachtsgeschäft geringer als er...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services