Märkte & Kurse

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,55% KGVe: 5,31
 
87,180 EUR
-0,10
-0,11%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 60.509 Stk.
Intraday-Spanne
86,400
89,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,49%
Perf. 5 Jahre +39,49%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.08.2023-

ROUNDUP: Sixt steigert Umsatz dank Premium-Preisen kräftig - Ausblick bestätigt

PULLACH (dpa-AFX) - Deutlich höhere Mietwagenpreise als vor der Pandemie haben dem Sixt -Konzern im abgeschlossenen Quartal zu einem Umsatzsprung verholfen. Beim Gewinn fiel der Zuwachs allerdings magerer aus. Der Sixt-Vorstand zögerte zudem, seine Jahresziele nachzujustieren. "Entscheidend für die weitere Entwicklung wird vor allem der Geschäftsverlauf in der restlichen Sommersaison sein", hieß es in einer Mitteilung vom Dienstag. Sixt erwirtschaftet nach eigenen Angaben im dritten Quartal - also der Hauptreisezeit im Sommer - etwa die Hälfte seines Jahresergebnisses. Die Sixt-Vorzugsaktie legte kurz am Morgen um gut zwei Prozent zu, die im MDax notierte Stammaktie etwas weniger.

Für das laufende Jahr rechnet das Management weiterhin mit einem Vorsteuergewinn (EBT) zwischen 430 und 550 Millionen Euro. Nur im Bestfall würde der Wert also den Vorjahreswert erreichen. Der Umsatz soll hingegen "erheblich" steigen. 2022 hatte Sixt knapp 3,1 Milliarden Euro erlöst. Jefferies-Analyst Constantin Hesse hatte bereits erwartet, dass der Vorstand seine Jahresziele lediglich bestätigt.

Auch bei der Flottenerneuerung zeigte sich Co-Chef Alexander Sixt zurückhaltend: "Die aktuellen unsicheren Konjunkturdaten für Europa und insbesondere Deutschland können den Verlauf des zweiten Halbjahres beeinflussen und wir sind daher auch in Bezug auf unseren Flotteneinkauf für 2024 entsprechend vorsichtig."

Zuletzt setzte der Konzern vor allem auf Premium-Fahrzeuge der Marken BMW , Mini, Mercedes-Benz und Audi, an denen der Konzern durchschnittlich mehr verdient. "Wir wollen und werden unsere Flotte 2023 weiter ausbauen. In allererster Linie mit Modellen von Premium-Herstellern", hatte Co-Chef Konstantin Sixt im Geschäftsbericht 2022 erklärt.

Den Fokus darauf begründete Vertriebschef Vinzenz Pflanz im Geschäftsbericht damit, dass Kunden für "Premium-Qualität und -service" bereit seien, mehr zu zahlen. Dem Manager zufolge dürfte das Mietwagengeschäft nicht mehr "zum Billigpreisniveau der früheren Jahre" zurückkehren. Mittlerweile zählt Sixt in seiner vergrößerten Flotte im Durchschnitt des ersten Halbjahres fast 158 000 Fahrzeuge. Dem Unternehmen zufolge liegen die Mietwagenpreise "weiterhin klar über dem Niveau von 2019".

Angesichts der hohen Nachfrage sprang der Umsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Viertel auf gut 925 Millionen Euro nach oben. Der Gewinn vor Steuern (EBT) wuchs hingegen um nicht einmal zwei Prozent auf knapp 132 Millionen Euro. Unter dem Strich blieben im zweiten Quartal knapp 97 Millionen Euro übrig - ein Anstieg um drei Prozent. Die Eckdaten hätten die durchschnittlichen Schätzungen leicht übertroffen, kommentierte Baader-Bank-Branchenexperte Christian Obst./ngu/stw/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,300 EUR 15.06.24 12:14 Lang & S...
SIXT SE 68,500 EUR 15.06.24 11:01 Lang & S...
SIXT SE VZ 52,900 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 805 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2024 14:53 AKTIE IM FOKUS: BMW sacken nach Zahlen ins Minus -...
14.03.2024 14:39 Aktien Frankfurt: Dax-Gewinne bröckeln nach Rekor...
14.03.2024 13:53 BMW im Gesamtjahr 2023 profitabler - Nettogewinn u...
12.03.2024 17:33 Branchenexperten: Preisverfall bei gebrauchten E-A...
06.03.2024 09:17 Chinas Automarkt im Februar unter Einfluss des Neu...
05.03.2024 15:19 KBA: 15 Prozent weniger neue Elektroautos im Febru...
05.03.2024 06:17 Deutsche Unternehmen melden wieder mehr Patente an
29.02.2024 21:31 ChatGPT-Firma kooperiert mit Roboter-Entwickler
28.02.2024 11:51 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Autowerte im Plus - Jeff...
26.02.2024 10:05 ROUNDUP: SGL Carbon prüft Verkauf des Geschäfts ...
23.02.2024 14:48 Aktien Frankfurt: Dax legt etwas zu - bleibt am Re...
23.02.2024 11:38 Neues Pkw-Label soll Autokäufer ab Mai besser inf...
22.02.2024 14:57 Chinesischer Automarkt im Februar unter Einfluss d...
22.02.2024 14:11 Volkswagen und BMW müssen in USA viele Autos in d...
22.02.2024 05:58 Experten: Dauerhaft hohe Ladestrompreise bremsen U...
21.02.2024 17:56 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil vor Z...
21.02.2024 17:47 ROUNDUP: Von der Leyen zu Verbrenner-Aus: Überpr?...
21.02.2024 16:09 ROUNDUP 2/BGH: Kartellamt darf Google-Interna an K...
21.02.2024 15:49 ROUNDUP: So geht es mit Teslas Plänen nach dem Ne...
21.02.2024 15:08 Von der Leyen zu Verbrenner-Aus: Überprüfung 202...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services