Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,67% KGVe: 5,09
 
9,894 EUR
+0,02
+0,15%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 1,53 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
9,606
9,919
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -3,99%
Perf. 5 Jahre +4,16%
52-Wochen-Spanne
7,250
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.06.2022-

OFFIZIELLE KORREKTUR/ROUNDUP/Schufa: Verbraucher nehmen mehr Kredite auf

(3. Absatz, 1. Satz: knapp 7 Millionen Ratenkredite (nicht: rund 6,9 Millionen). Die Schufa korrigierte eigene Angaben.)

WIESBADEN (dpa-AFX) - Trotz Sorgen um die Finanzen in Zeiten steigender Inflation haben die Menschen in Deutschland einer Studie zufolge erstmals seit vier Jahren wieder mehr Ratenkredite aufgenommen. Gefragt waren 2021 vor allem kleinere Summen, insbesondere von jungen Leuten. Größere Anschaffungen wurden hingegen verschoben, wie aus dem Risiko- und Kreditkompass der Auskunftei Schufa hervorgeht. Zugleich erwiesen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher als verantwortungsbewusste Schuldner: Sie zahlten ihre Ratenkredite auch im zweiten Corona-Jahr zuverlässig zurück.

Wie in den beiden Vorjahren wurden demnach 97,9 Prozent aller aufgenommenen Ratenkredite vertragsgemäß bedient. Die Pandemie habe auch 2021 keine negativen Auswirkungen auf die Ver- und Überschuldung der Menschen in Deutschland gehabt, hieß es in der am Dienstag veröffentlichten Studie.

Im vergangenen Jahr zählte die Schufa knapp 7 Millionen neu abgeschlossene Ratenkredite. Das waren etwa 4,5 Prozent mehr als 2020. Besonders stark legte die Nachfrage nach Krediten unter 1000 Euro zu. Ihr Anteil an allen neu abgeschlossenen Verträge stieg von 19,9 Prozent 2020 auf nunmehr 29,5 Prozent. Die Anteile mittlerer (1000 bis 10 000 Euro) und großer Ratenkredite (ab 10 000 Euro) waren hingegen rückläufig.

"Die Deutschen stellen größere Anschaffungen zurück. Dies spiegelt auch die Stimmung in unseren Verbraucherbefragungen wider, die wir regelmäßig durchführen", erläuterte Schufa-Vorstand Ole Schröder. In einer Befragung im Mai hatten 57 Prozent der Menschen angegeben, dass sie größere Investitionen aufschieben.

Bereits im vergangenen Jahr trieben Energiepreise die Verbraucherpreise nach oben. Die Inflation betrug im Jahresschnitt 3,1 Prozent. Weitere Energiepreisesprünge infolge des Ukraine-Krieges verschärfen die Entwicklung in diesem Jahr.

Den Angaben zufolge waren niedrigere Kreditsummen im vergangenen Jahr vor allem bei jüngeren Menschen beliebt. Die durchschnittliche Höhe der neuen Kredite unter 1000 Euro lag über alle Altersklassen bei etwa 409 Euro, bei den 18- bis 19-Jährigen dagegen bei 343 Euro. "Der hohe Anteil von niedrigen Kreditsummen vor allem in jüngeren, internetaffinen Zielgruppen lässt sich offensichtlich auf sogenannte Buy-Now-Pay-Later-Angebote zurückführen, die zunehmend nachgefragt werden", erläuterte Schröder.

Dabei handelt es sich um den Kauf auf Pump mittels Online-Bezahldiensten. Bei manchen Bezahldiensten können Verbraucher der Finanzaufsicht Bafin zufolge im Nachhinein das Zahlungsziel auf einen späteren Zeitpunkt verschieben oder den offenen Rechnungsbetrag in Ratenzahlung umwandeln. Bei anderen Bezahldiensten werden offene Rechnungen, die ein Kunde bei einem Händler hat, über einen bestimmten Zeitraum zusammengefasst und erst später fällig gestellt. "Diese vermeintlich praktischen Bezahllösungen können sich für junge Menschen schnell als Schuldenfalle entpuppen", warnte Schröder. Auch die Bafin mahnte jüngst, dass leicht der Überblick verloren gehen könne.

Verbraucherschützer kritisieren, dass es bei dieser Finanzierungsform häufig keine Kreditwürdigkeitsprüfung gebe und die Informationen vor Vortragsabschluss teilweise unzureichend seien. Dadurch könnten Verbraucher nur schlecht abschätzen, worauf sie sich einließen.

Die von der Schufa und anderen Auskunfteien gesammelten und bewerteten Daten sind für Millionen Menschen wichtig, die Kredite aufnehmen oder Mietverträge abschließen wollen. Der Kreditkompass erfasst keine Hypothekenkredite und Leasingverträge./mar/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 9,514 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,898 EUR 03.06.23 11:03 Lang & S...
ING GROEP N.V. 11,976 EUR 02.06.23 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   26 27 28 29 30    Anzahl: 589 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.06.2022 13:10 OFFIZIELLE KORREKTUR/ROUNDUP/Schufa: Verbraucher n...
21.06.2022 13:10 OFFIZIELLE KORREKTUR/Schufa: Verbraucher zahlen Kr...
21.06.2022 06:35 ROUNDUP/Schufa: Verbraucher nehmen wieder mehr Rat...
21.06.2022 06:13 Schufa: Verbraucher zahlen Kredite zuverlässig ab
18.06.2022 12:38 Verbraucherschützer für mehr Regeln bei Nullproz...
17.06.2022 17:33 AKTIEN IM FOKUS: Übernahmephantasie treibt Bankak...
17.06.2022 14:30 Aktien Frankfurt: Dax leicht erholt von jüngstem ...
17.06.2022 13:43 Kreise: BNP Paribas an niederländischer ABN Amro ...
15.06.2022 16:35 Bankenaufseher wollen Klimarisiken in der Branche ...
15.06.2022 11:46 Aktien Frankfurt: Nächster Erholungsversuch gelin...
13.06.2022 17:46 ROUNDUP: Deutsche Bank kündigt Ende von Negativzi...
13.06.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.06.2022 - 1...
13.06.2022 10:40 Deutsche Bank kündigt Ende von Negativzinsen für...
13.06.2022 10:24 ING rechnet in den nächsten Jahren mit steigenden...
10.06.2022 15:43 AKTIEN IM FOKUS: Wachstums- und Inflationssorgen b...
10.06.2022 11:01 DGAP-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
09.06.2022 12:21 EU-Länder für stärkeren Verbraucherschutz bei O...
09.06.2022 06:16 Weltweites Privatvermögen auf Rekordhoch - Reicht...
08.06.2022 15:06 Aktien Frankfurt: Anleger vor EZB-Zinssitzung in d...
08.06.2022 11:49 Aktien Frankfurt: Anleger vor EZB-Zinssitzung in d...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services