Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,32% KGVe: 9,10
 
15,060 EUR
+0,01
+0,08%
Echtzeitkurs: heute, 09:19:53
Aktuell gehandelt: 35.255 Stk.
Intraday-Spanne
15,004
15,084
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +55,15%
Perf. 5 Jahre +145,36%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.02.2024-

Analyse: Festgeldzinsen gesunken - Niedrigster Stand seit Sommer 2023

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Rückgang der Sparzinsen hat sich einer Auswertung zufolge seit Jahresbeginn beschleunigt. Erstmals seit Sommer 2023 erhalten Sparerinnen und Sparer für Festgeld mit längerer Laufzeit im Schnitt wieder weniger als 3 Prozent Zinsen, wie aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervorgeht, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Wer im Moment 10 000 Euro für zwei Jahre fest anlegt, bekommt demnach bei bundesweit aktiven Banken durchschnittlich 2,99 Prozent Zinsen (Stichtag: 7. Februar). Es ist den Angaben zufolge der niedrigste Stand seit Juli 2023. Anfang November lockten die ausgewerteten Institute mit durchschnittlich 3,39 Prozent Zinsen. Im Januar waren es 3,24 Prozent.

Auch für Festgeld, das für fünf Jahre angelegt wird, bieten Geldhäuser in Erwartung von Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank mit durchschnittlich 2,69 Prozent erstmals seit Juli wieder weniger als 3 Prozent Zinsen. Bei einjähriger Laufzeit sind es den Angaben zufolge im Schnitt 3,15 Prozent.

Regionale Geldhäuser zahlen im Mittel weiter deutlich weniger Zinsen. Sparkassenkunden erhalten im Schnitt 2,18 Prozent, wenn sie dort Geld für zwei Jahre fest anlegen. Durchschnittlich 2,22 Prozent streichen Sparer bei den regionalen Genossenschaftsbanken ein.

Auf einem Festgeldkonto wird Erspartes für einen bestimmten Zeitraum angelegt. Sparer können in dieser Zeit nicht über das Geld verfügen, weshalb die Zinsen in der Regel höher als beim Tagesgeld sind. Zugleich können Geldhäuser ihre Konditionen während der Laufzeit nicht anpassen. Sie versuchen daher, die erwartete Zinsentwicklung im Voraus einzupreisen.

Erste Zinssenkung im Euroraum im Sommer erwartet

Viele Experten rechnen damit, dass die EZB angesichts der zuletzt rückläufigen Inflation die Leitzinsen im gemeinsamen Währungsraum im Sommer wieder senken könnte.

Beim Tagesgeld, auf das Sparer jederzeit zugreifen können, können die Kreditinstitute ihre Konditionen im Gegensatz zum Festgeld an die aktuelle Marktentwicklung anpassen. Verivox beobachtet daher in der Breite noch keine sinkenden Zinsen. Durchschnittlich 1,72 Prozent gibt es demnach derzeit bei bundesweit aktiven Banken. Seit Anfang Dezember stagnierten die Tagesgeldzinsen damit.

Mittelfristig rechnet Verivox aber auch hier mit sinkenden Zinsen, wenn die Währungshüter die Leitzinsen senken sollte. "Spätestens dann wird das eingetrübte Zinsumfeld auch aufs Tagesgeld durchschlagen", erwartet Verivox-Experte Oliver Maier.

Verivox wertete die Tages- und Festgeldkonditionen von rund 800 Banken und Sparkassen aus. Informationen zur Verzinsung von Sparanlagen bietet auch das Verbraucherportal Biallo.de./mar/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 513 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.11.2023 15:49 Verdi setzt Proteste gegen Schließung von Postban...
17.11.2023 13:25 BVI: Neugeschäft der Fondsbranche schwächt sich ...
17.11.2023 11:06 Gewerkschaft DBV fordert zweistelliges Lohnplus be...
15.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.11.2023 - 1...
15.11.2023 14:35 Ampel-Politikerinnen dringen auf Entschädigung f?...
15.11.2023 08:26 'MM': Chinas Onlineriese JD.com mit Interesse an C...
13.11.2023 15:00 Verdi: Weitere Proteste gegen Schließung von Post...
10.11.2023 17:03 Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für...
10.11.2023 08:39 Studie: Immobilienpreise in Deutschland fallen wei...
09.11.2023 10:05 EQS-News: Deutsche Bank gibt öffentliches Anleihe...
08.11.2023 11:32 Euro-Sofortüberweisungen bald in der ganzen EU
06.11.2023 15:21 Verdi: Proteste von Postbank-Beschäftigten gegen ...
03.11.2023 14:27 Weniger Postbank-Filialen - An Stellenkürzungen f...
02.11.2023 15:14 AKTIEN IM FOKUS: Hoffnung auf US-Zinsgipfel belast...
02.11.2023 09:00 ROUNDUP/Verbraucherzentrale: Filialabbau bei Postb...
02.11.2023 05:53 Verbraucherzentrale: Filialabbau bei Postbank blan...
01.11.2023 18:06 Aktien Wien Schluss: Leitindex vor US-Zinsentschei...
31.10.2023 14:49 ROUNDUP 2: Hoher Druck auf Bauzinsen - kaum Entlas...
31.10.2023 14:20 ROUNDUP/Gestiegene Bauzinsen: Kaum Entlastung für...
31.10.2023 05:42 Gestiegene Bauzinsen: Kaum Entlastung für Immobil...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services