Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,60% KGVe: 8,55
 
14,726 EUR
+0,00
+0,03%
Echtzeitkurs: heute, 14:06:05
Aktuell gehandelt: 79.668 Stk.
Intraday-Spanne
14,694
14,834
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +54,79%
Perf. 5 Jahre +141,58%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.10.2023-

ROUNDUP: Beschwerden von Postbank-Kunden - Forderung nach Entschädigung

BERLIN (dpa-AFX) - Nach massiven Beschwerden von Kunden der Deutsche-Bank-Töchter Postbank und DSL-Bank werden Rufe nach einer Entschädigung der Betroffenen lauter. Verbraucherpolitische Sprecherinnen der Ampel-Bundestagsfraktionen schrieben in einem Brief an Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing: "Wir als verbraucherpolitische Sprecherinnen der regierungstragenden Ampel-Fraktionen fordern Sie auf, den Menschen, denen durch Ihr Handeln oder Ihre Untätigkeit Unrecht widerfahren ist, freiwillig eine angemessene Entschädigung zukommen zu lassen", wie "Zeit"-Online am Montag berichtete.

Die FDP-Politikerin Judith Skudelny hält demnach für Menschen, die monatelang nicht an ihr Geld kamen, eine Pauschale von 150 Euro pro Person für angemessen.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) forderte von der Deutschen Bank, Verbraucher schnell und unbürokratisch zu entschädigen und einen vollständigen Schadensausgleich schriftlich zuzusichern. Seit Jahresbeginn zählten die Verbraucherschützer nach eigenen Angaben 1700 Beschwerden von Kunden wegen Problemen mit der Postbank und der DSL-Bank. Das waren demnach zwischen Januar und September fast dreimal so viele wie im gesamten Vorjahr.

vzbv-Chefin Ramona Pop sagte, gesperrte Konten, nicht ausgeführte Mietüberweisungen oder verzögerte Anschlussfinanzierungen könnten schwerwiegende Folgen haben. "Doppelt fatal" sei es, wenn Kunden bei solchen Problemen keine schnelle Hilfe bekämen. Verbraucher hätten berichtet, dass sie widersprüchliche Aussagen von Mitarbeitenden des Kundeservices bekämen.

Deutsche Bank sieht große Fortschritte bei Lösung der Probleme

Im Rahmen einer IT-Umstellung wurden seit dem vergangenen Jahr schrittweise zwölf Millionen Kunden der Postbank mit sieben Millionen Deutsche-Bank-Kunden in Deutschland auf einer Plattform zusammengeführt. In den vergangenen Monaten häuften sich die Beschwerden von Postbank-Kunden. Zuletzt meldete der Konzern große Fortschritte bei der Behebung der Probleme. Das betreffe besonders Pfändungsschutzkonten, auf denen verschuldete Menschen Guthaben vor der Pfändung schützen können, und Auszahlungen von Baufinanzierungen bei der DSL-Bank, sagte ein Sprecher Ende vergangener Woche.

"Im Bereich der Aufhebung der von Pfändungen betroffenen Konten liegen wir nun mit durchschnittlich zwei Arbeitstagen wieder im Plan", sagte der Sprecher. "Wir werden bis Ende Oktober auch wieder im Durchschnitt maximal fünf Tage benötigen, um zugesagte Baufinanzierungsdarlehen an die Kunden der DSL-Bank auszuzahlen."

Zugleich versicherte der Sprecher: "Wir nehmen jede Kundenbeschwerde sehr ernst, prüfen diese sorgfältig und erstatten selbstverständlich in berechtigten Fällen einen beim Kunden entstandenen Schaden."

Die Probleme beschäftigen auch die Finanzaufsicht Bafin, die einen Sonderbeauftragten für die Deutsche Bank bestellte. Er soll überwachen, dass die Einschränkungen zügig beseitigt werden./mar/sey/DP/ngu

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   14 15 16 17 18    Anzahl: 515 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.10.2023 12:36 ROUNDUP/Deutsche-Bank-Tochter DWS: IT-Umstellung w...
25.10.2023 12:13 Aktien Europa: Leichte Verluste - Kering enttäusc...
25.10.2023 11:58 AKTIEN IM FOKUS 2: Deutsche-Bank-Rally nach Zahlen...
25.10.2023 11:42 Aktien Frankfurt: Erholung stockt schon wieder
25.10.2023 11:16 Deutsche-Bank-Tochter DWS: IT-Umstellung wird deut...
25.10.2023 10:22 ROUNDUP: Deutsche Bank wird trotz Postbank-Problem...
25.10.2023 09:55 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholung stoc...
25.10.2023 08:20 AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank vorbörslich gefragt...
25.10.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung stockt erst ei...
25.10.2023 07:13 DAX-FLASH: Weitere Stabilisierung
25.10.2023 07:13 Deutsche Bank verdient trotz Gewinnrückgang mehr ...
25.10.2023 07:05 Deutsche-Bank-Tochter DWS sammelt weitere Kundenge...
25.10.2023 05:50 Deutsche Bank legt Zwischenbilanz für drittes Qua...
23.10.2023 15:48 ROUNDUP: Beschwerden von Postbank-Kunden - Forderu...
23.10.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
23.10.2023 05:22 Verbraucherschützer: Beschwerden über Postbank-P...
20.10.2023 18:12 Aktien Wien Schluss: Vierter Verlusttag in Folge f...
20.10.2023 13:54 WOCHENAUSBLICK: Pulverfass Naher Osten dämpft Ris...
20.10.2023 11:29 Deutsche Bank: Kommen bei Lösung der Postbank-Pro...
16.10.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger hoffen a...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services