Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,30% KGVe: 9,14
 
15,340 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 637.584 Stk.
Intraday-Spanne
14,954
15,468
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +61,54%
Perf. 5 Jahre +153,18%
52-Wochen-Spanne
8,901
16,998
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.10.2023-

WOCHENAUSBLICK: Herbstbelebung am deutschen Aktienmarkt hängt an US-Inflation

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt hoffen die Optimisten trotz des schwachen Monatsstarts auf einen goldenen Oktober. Experten zufolge spricht auch einiges dafür, dass der Leitindex Dax zumindest in der neuen Wochen steigen könnte. Allerdings schwelt im Hintergrund immer noch die Gefahr eines weiteren Zinsanstieges, schließlich sind verzinste Anlagen längst wieder zu einer Alternative geworden.

"An den Aktienmärkten gilt der Oktober als Monat für positive Trendwenden", schrieb Analyst Christian Apelt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Als ein möglicher Grund dafür wird genannt, dass die Risikobereitschaft professioneller Anleger nach dem Sommer wieder zunimmt - nicht zuletzt deshalb, weil sie fürchten, eine mögliche Jahresendrally zu verpassen.

In diesem Jahr könnte Apelt zufolge insbesondere die gegenwärtige Nervosität unter den Anlegern die Basis für eine größere Erholung legen, wenn besonders der Gegenwind vom Rentenmarkt nachlasse. Laut Helaba dürfte der jüngste Renditeanstieg bald sein Ende finden. In einem solchen Szenario stünden die Chancen für Kursgewinne im Dax gut. Denn die Bewertung sei niedrig und die Wachstumsschwäche eingepreist. Zudem dürften die Konjunkturerwartungen und die Anlegerstimmung ihren Tiefpunkt erreicht haben.

In dem nervösen Marktumfeld sieht Apelt in der neuen Woche vor allem die US-Inflationszahlen für September im Fokus, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Negative Überraschungen könnten dem Renditeanstieg neue Nahrung geben und so die Aktienmärkte unter Druck setzen. Vermutlich aber werde die Teuerung sowohl in der Gesamtrate als auch in der Kerninflation geringfügig nachlassen. Bei der Kerninflation werden die besonders schwankungsanfälligen Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt.

Indizien für eine leichte Abschwächung der Inflation dürften Apelt zufolge bereits die zur Wochenmitte auf der Agenda stehenden US-Erzeugerpreise liefern. Der Experte verwies aber darauf, dass am Mittwoch auch das Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht wird. Dieses berge Unsicherheiten.

Für weitere Unruhe könnten am Donnerstag Daten vom US-Arbeitsmarkt sorgen. Wenn diese wie zuletzt robust ausfallen steigt die Gefahr weiterer deutlicher Lohnerhöhungen, was mit einem zusätzlichen Inflationspotenzial und damit mit steigenden Kapitalmarktzinsen einhergeht.

Gleichwohl blicken die Experten der Dekabank ebenfalls recht optimistisch in die Zukunft. In den USA liegt die Rendite 30-jähriger Staatsanleihen zwar bei fast fünf Prozent. Damit würden Anleihen als Alternative zu Aktien immer attraktiver. Mit Blick auf sinkende Inflationszahlen sollte aber der Aufwind bei den Anleiherenditen nicht lange anhalten. Dies könnte an den Aktienmärkten schnell wieder zu einer Erholung der Kurse führen.

Nach Auffassung der DZ Bank ist der Dax mittlerweile zu einem echten Krisen-Schnäppchen geworden: "Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist auf ein Niveau gerutscht, das zuvor nur während echter ökonomischer Krisenphasen zu beobachten war und bietet somit eine niedrige Basis zum Aufbau von Positionen." Die Erwartungen an die anstehende Berichtssaison zum dritten Quartal 2023 erachten die Experten als konservativ und sehen positives Überraschungspotenzial, das eine deutliche Kurserholung auslösen könnte.

In der neuen Woche legen nur wenige Unternehmen Geschäftszahlen vor. Traditionell zu den ersten Unternehmen der Berichtssaison zählt der Biosprit-Hersteller Cropenergies , der am Mittwoch Halbjahreszahlen präsentiert. Am Donnerstag folgt dann die Mutter Südzucker .

Am Freitag richten sich die Blicke auf die Kurse der im Dax vertretenen Finanzwerte Deutsche Bank und Commerzbank . Sie könnten beeinflusst werden von den Geschäftszahlen der US-Banken JPMorgan , Wells Fargo und der Citigroup ./la/ajx/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CITIGROUP INC 57,330 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
COMMERZBANK AG 15,530 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
CROPENERGIES AG 11,820 EUR 23.05.24 15:02 Societe ...
DEUTSCHE BANK AG 15,324 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 187,500 EUR 02.06.24 17:00 Lang & S...
SUEDZUCKER AG 14,080 EUR 02.06.24 18:59 Lang & S...
WELLS FARGO & COMPANY 55,220 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 660 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2024 11:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
20.03.2024 11:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
20.03.2024 11:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
20.03.2024 11:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
20.03.2024 11:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
19.03.2024 14:32 Verdi will Warnstreiks bei Postbank 'massiv auswei...
18.03.2024 12:17 ROUNDUP/Aufseher: Meiste Banken können auch kräf...
18.03.2024 11:15 Bafin: Meiste Banken können auch kräftigen Gegen...
14.03.2024 09:35 Weniger Boni für Deutsche-Bank-Vorstand wegen Pos...
14.03.2024 08:42 Verdi ruft Postbank-Beschäftigte erneut zum Warns...
13.03.2024 14:31 WDH: EZB erspart Banken Zinsverluste
13.03.2024 06:14 DIW zum digitalen Euro: Kosten und Risiken sorgfä...
12.03.2024 18:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schafft Reko...
12.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 12.03.2024 - 1...
12.03.2024 14:53 Aktien Frankfurt: Dax moderat im Plus - US-Inflati...
12.03.2024 14:41 Handy-zu-Handy-Zahlungen per EPI ab Juni
12.03.2024 14:22 Deutsche Bank will ihre Kosten stärker senken - A...
12.03.2024 13:58 AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank auf Zweijahreshoch -...
08.03.2024 05:42 Umfrage: Anleger noch skeptisch gegenüber KI in d...
07.03.2024 05:21 Zinsvergleich: Oft mickrige Angebote für Tagesgeld

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services