Märkte & Kurse

UNITED INTERNET AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005089031 WKN: 508903 Typ: Aktie DIVe: 2,24% KGVe: 11,11
 
22,460 EUR
-0,68
-2,94%
Verzögerter Kurs: heute, 19:45:08
Aktuell gehandelt: 50 Stk.
Intraday-Spanne
22,360
23,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +67,32%
Perf. 5 Jahre -28,31%
52-Wochen-Spanne
12,390
25,260
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.09.2023-

Aktien Frankfurt: Wenig Bewegung - Anleger liegen vor EZB auf der Lauer

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten vor dem mit Spannung erwarteten EZB-Leitzinsentscheid unverändert die Füße still. Am Donnerstagmittag stand der Dax Prozent mit Prozent mit minus 0,06 Prozent nahezu unbewegt bei 15 645,17 Zählern, bislang hat das Börsenbarometer in dieser Woche etwas mehr als ein halbes Prozent verloren.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte gab zuletzt

0,39 Prozent auf 26 950,24 Punkte nach. Auf europäischer Bühne ging es für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um moderate 0,10 Prozent auf 4227,64 Zähler aufwärts.

Die Europäische Zentralbank (EZB) äußert sich am frühen Nachmittag. Die Nervosität vor dem wichtigen Ereignis ist hoch: Experten sind sich so uneins wie nie, und auch an den Finanzmärkten ist die Ungewissheit groß, wie sich die Währungshüter entscheiden werden. Bei den EZB-Entscheidern selbst war zuletzt offenbar umstritten, ob es zu einer weiteren Anhebung kommt, oder die Währungshüter erstmals seit dem Sommer 2022 das aktuelle Zinsniveau beibehalten werden. Für die Notenbanker gilt es, zwischen der sich eintrübenden Konjunktur und dem nach wie vor hartnäckigen Preisauftrieb abzuwägen.

Die meisten Börsianer hoffen auf eine Zinspause. Daher sei bei einem weiteren Zinsschritt mit Enttäuschung und Verkäufen zu rechnen, schrieb Marktbeobachter Jürgen Molnar vor Robomarkets. Er geht davon aus, dass in diesem Fall der Dax sein Sommertief bei 15 450 Punkten noch zum aktuellen Handelstag, spätestens aber vor dem Wochenende erneut anlaufen dürfte.

Ralf Umlauf und Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) geben unterdessen zu bedenken, dass auch eine Pause nicht mit dem Ende des Zinszyklus verwechselt werden dürfe. Das restriktive Leitzinsniveau dürfte generell noch für längere Zeit erhalten bleiben, glaubt auch Finanzanalyst Christian Reicherter von der DZ Bank.

Auf Unternehmensseite landeten am Mittag bei den Einzelwerten im Dax und MDax die Windkraftanlagenbauer ganz vorne. Diese hatten bereits am Vortag von kolportierten Unterstützungsplänen der EU für die angeschlagene Branche profitiert. Nun kamen noch eine Kaufempfehlung für den Wettbewerber Vestas durch die Deutsche Bank und eine neue Order als positive Nachrichten hinzu. So holte Nordex in Spanien einen Auftrag des Agrarhandelskonzerns Baywa herein, die Papiere kletterten mit 4,6 Prozent an die MDax-Spitze. Anteile am Konkurrenten Siemens Energy führen im Dax mit fast drei Prozent Plus.

Die tags zuvor noch starken Autowerte legten hingegen europaweit den Rückwärtsgang ein, hier dürften viele Anleger schnell Kasse gemacht haben. Zudem lastete ein pessimistischer Kommentar der britischen Barclays-Bank zu BMW auf der Stimmung für den Sektor.

Analyst Henning Cosman geht unter anderem davon aus, dass die Margen beim Münchener Autobauer mit dem ersten Halbjahr ihren Höhepunkt überschritten haben sollten. Auch sorgt er sich wegen BMWs vergleichsweise hoher Abhängigkeit vom Geschäft in China, wo die Auto-Konkurrenz stark ist und zugleich die Sorgen um die Konjunktur und die Konsumausgaben zunehmen. BMW-Anteile verloren knapp zwei Prozent, bei den übrigen Autowerten reichten die Verluste bis zu drei Prozent für die Porsche AG .

Lanxess -Papiere rutschten nach einer Abstufung durch die US-Bank Morgan Stanley auf ein Tief seit 2009, zuletzt notierten sie noch mit 0,7 Prozent im Minus. Im laufenden Jahr haben die Papiere des Spezialchemiekonzerns als einer der schwächsten MDax-Werte bereits fast ein Drittel an Wert verloren. Analyst Jonathan Chung sieht für Lanxess mittel- und langfristig zwar eine attraktive Trendwende-Story. Die schleppende Belebung des laufenden Geschäftszyklus verzögere aber den Schuldenabbau, so der Experte. Er sieht zudem Ergebnisrisiken.

Nach Kaufempfehlungen der Citigroup für mehrere Telekommunikationswerte griffen die Anleger dagegen zu: Anteilsscheine an Telefonica Deutschland verteuerten sich um 1,6 Prozent, 1&1 eroberten gar mit 3,7 Prozent Plus den Spitzenplatz im SDax der kleineren Unternehmenswerte für sich. Und United Internet kletterten um 1,1 Prozent./tav/mis

--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,100 EUR 07.06.24 19:54 Lang & S...
BAYWA AG 22,000 EUR 07.06.24 19:21 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 75,120 EUR 07.06.24 19:54 Lang & S...
LANXESS AG 23,340 EUR 07.06.24 19:55 Lang & S...
NORDEX SE 13,750 EUR 07.06.24 19:26 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 22,920 EUR 07.06.24 19:50 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,280 EUR 07.06.24 17:36 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 22,460 EUR 07.06.24 19:26 Lang & S...
VESTAS WIND SYSTEMS A/S 25,120 EUR 07.06.24 19:37 Lang & S...
1&1 AG 17,340 EUR 07.06.24 19:40 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 185 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.11.2023 11:16 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland im Rally-Mo...
07.11.2023 07:36 Telefonica Deutschland mit so viel Neukunden wie s...
15.10.2023 14:18 Bei miesem Internet: Verbraucherschützer fordern ...
11.10.2023 15:00 Aktien Frankfurt: Dax nach US-Daten knapp im Plus ...
11.10.2023 12:00 Aktien Frankfurt: Dax lahmt nach Erholungsrally - ...
11.10.2023 10:30 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax geht Schw...
01.10.2023 10:35 ROUNDUP: Teure Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft...
01.10.2023 10:27 Milliardenschwere Mobilfunk-Auktion: Behörde erw...
24.09.2023 14:15 Deutschlands Handynetze werden besser - 5G-Abdecku...
18.09.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Unsicherheit vor...
18.09.2023 12:30 KORREKTUR: 1&1 verschiebt erneut Start seines Hand...
18.09.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Verluste - US-Zinsentscheidung r...
18.09.2023 11:35 WDH 2: 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynet...
18.09.2023 11:35 INDEX-MONITOR 2: United Internet im MDax - Krones ...
18.09.2023 10:08 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste ...
18.09.2023 10:04 WDH: 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynetze...
18.09.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste vor ...
18.09.2023 09:26 1&1 verschiebt erneut Start seines Handynetzes
18.09.2023 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Erholung stabi...
18.09.2023 05:50 INDEX-MONITOR: United Internet im MDax - Nucera un...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services