Märkte & Kurse

VONOVIA SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1ML7J1 WKN: A1ML7J Typ: Aktie DIVe: 4,41% KGVe: -
 
26,730 EUR
-0,30
-1,11%
Echtzeitkurs: heute, 16:30:12
Aktuell gehandelt: 125.180 Stk.
Intraday-Spanne
26,560
27,150
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +44,74%
Perf. 5 Jahre -36,94%
52-Wochen-Spanne
16,915
30,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.03.2024-

WOCHENAUSBLICK: Dax nimmt Kurs auf 18 000 Punkte - Warnung vor zu viel Euphorie

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach ermutigenden Signalen wichtiger Notenbanken könnte die Rekordjagd im Dax auch in der neuen Woche weitergehen. Die Anleger setzen darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank Fed im Juni mit ihren Zinssenkungen beginnen. Anstehende Inflationsdaten könnten diese Hoffnung untermauern, genauso wie es der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag schon tendenziell getan hatte. Manche Analysten warnen aber vor zu viel Euphorie und rechnen zeitnah mit Gewinnmitnahmen.

"Auch nach über vier Monaten Rally haben die Anleger an der Frankfurter Börse ihre Kauflaune nicht verloren", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. Der Dax steuere mit scheinbarer Leichtigkeit direkt auf die runde Marke von 18 000 Punkten zu. EZB und Fed dürften laut Molnar nur noch darum konkurrieren, wer zuerst die Leitzinsen senkt. Auftritte von Fed-Chef Jerome Powell und den Währungshütern der EZB hatten die Zinshoffnungen am Markt bestärkt und dem Dax neue Bestmarken beschert.

Die Geldpolitiker hatten aber zugleich erneut unmissverständlich klargemacht, dass die weiteren Zinsschritte von der Datenlage abhängen - wie zum Beispiel vom Jobbericht aus den USA. Dieser fiel vor dem Wochenende nur auf den ersten Blick stark aus. "Der Arbeitsmarktbericht enthält nichts, was die erste Zinssenkung der Fed weiter nach hinten verschieben könnte", kommentierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Nun stehen am Dienstag vor allem die US-Inflationsdaten auf der Agenda, die für die Fed ein weiterer wichtiger Indikator für die künftige Geldpolitik sind.

Der zu Jahresbeginn unangenehm hohe Anstieg der Dienstleistungspreise dürfte sich für die Februardaten zwar nicht wiederholen, schrieb Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Allerdings bleibe die Inflationsdynamik in den USA insgesamt noch etwas hoch. "Sollten dann am Donnerstag höhere Einzelhandelsumsätze und am Freitag eine leicht gestiegene Industrieproduktion folgen, erhalten zu starke Zinssenkungsphantasien einen Dämpfer", so Kater. Aus seiner Sicht könnte das Tempo der geldpolitischen Lockerung langsamer und vorsichtiger sein, als es sich viele Marktteilnehmer wünschen.

Falls die Inflation in den USA hartnäckig hoch bleibt, könnten Zinssenkungen in diesem Jahr sogar ganz ausfallen, warnte Metzler-Chefvolkswirt Edgar Walk - zumal dort auch Wahljahr sei. Dieses Thema hatten die Anleger, genauso wie geopolitische Konflikte, zuletzt weitgehend ausgeblendet. "Wir gehen aber davon aus, dass die Perspektive einer zweiten Präsidentschaft Trump mit ihren für Europa potenziell sehr negativen Folgen in Bezug auf Sicherheit und Handel an den Börsen bald in den Vordergrund rücken wird", schrieben die Experten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Beim Vorwahl-Marathon am "Super Tuesday" hatte Donald Trump seinen Siegeszug fortgesetzt.

"Die Haltung der Anleger spiegelt weniger Zuversicht wider, sondern eher Sorglosigkeit und die Furcht, etwas zu verpassen", ergänzten die LBBW-Experten. Sie erwarten daher zunehmende Gewinnmitnahmen und eine Konsolidierung im Sommerhalbjahr. Auch Thomas Altmann von QC Partners sieht mittlerweile Warnsignale. Dax und EuroStoxx 50 seien aus technischer Sicht massiv überkauft.

Mit Blick auf immer weiter steigende Kurse dürfe außerdem nicht vergessen werden, dass die Unternehmen perspektivisch mittels positiver Quartalszahlen liefern müssen, betonte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Passend dazu geht die Berichtssaison mit zahlreichen Dax-Konzernen weiter. Im Verlauf der Woche legen unter anderem die Porsche AG , Eon und RWE , Adidas , Zalando , Rheinmetall und Vonovia Jahreszahlen vor.

Neben den Unternehmensberichten dürfte auch der große Verfallstag die Kurse bewegen. Am kommenden Freitag laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Vom "großen Verfall" oder auch "vierfachen Verfall" sprechen Börsianer, wenn Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien am selben Tag verfallen. Dann können Aktienkurse und auch Indizes ohne wesentliche Unternehmens- oder Konjunkturnachrichten spürbar schwanken./niw/tih/jha/

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADIDAS AG 226,200 EUR 13.06.24 16:15 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 70,120 EUR 13.06.24 16:15 Lang & S...
E.ON SE 12,280 EUR 13.06.24 16:14 Lang & S...
RHEINMETALL AG 507,000 EUR 13.06.24 16:15 Lang & S...
RWE AG 33,720 EUR 13.06.24 16:15 Lang & S...
VONOVIA SE 26,840 EUR 13.06.24 16:14 Lang & S...
ZALANDO SE 22,650 EUR 13.06.24 16:14 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 500 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.04.2024 12:23 Land Berlin kauft der Vonovia rund 4500 Wohnungen ...
19.04.2024 06:16 Sinkende Baugenehmigungen: Linke schlägt 20-Milli...
18.04.2024 13:27 EQS-News: SBTi bestätigt:  Klimaziele von Vonovi...
17.04.2024 13:18 Wohnungsmarkt in Berlin bleibt angespannt - Angebo...
17.04.2024 13:04 Bündnis fordert gerechte Kostenaufteilung bei Woh...
11.04.2024 10:54 Baubranche: Krise im Wohnungsbau wird gesamte Wirt...
11.04.2024 08:19 ROUNDUP: Eigentümerverband will gegen verlängert...
11.04.2024 06:27 Eigentümerverband will gegen verlängerte Mietpre...
10.04.2024 15:09 ROUNDUP 3/Ampel-Kompromiss: Mietpreisbremse bis 20...
10.04.2024 13:07 Mieterbund verlangt weitere Ampel-Beschlüsse zum ...
10.04.2024 12:48 ROUNDUP 2/FDP und SPD einigen sich: Mietpreisbrems...
10.04.2024 11:30 ROUNDUP/FDP und SPD einigen sich: Mietpreisbremse ...
10.04.2024 11:28 SPD-Fraktion pocht auf weitere Änderungen zum Sch...
10.04.2024 11:24 FDP und SPD einigen sich zu 'Quick Freeze' und Mie...
03.04.2024 18:46 EQS-News: Vonovia emittiert erneut Social Bond in ...
02.04.2024 18:24 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax verliert nac...
02.04.2024 14:44 Aktien Frankfurt: Dax nach Rekordhoch träge
02.04.2024 12:05 AKTIEN IM FOKUS: Immobilienaktien unter Druck - Zi...
02.04.2024 11:56 Aktien Frankfurt: Dax-Gewinne bröckeln nach Rekor...
02.04.2024 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erklimmt ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services