Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 5,48% KGVe: 41,49
 
2,280 EUR
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 05.06.24, 21:47:58
Aktuell gehandelt: 114.430 Stk.
Intraday-Spanne
2,262
2,298
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,44%
Perf. 5 Jahre -11,08%
52-Wochen-Spanne
1,558
2,622
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.07.2023-

Feldtests zu digitalen Identitäten in der EU gestartet

BERLIN/PARIS (dpa-AFX) - Die Europäische Union hat am Montag einen großangelegten Feldversuch gestartet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine sichere digitale Identität zu ermöglichen. Den Anfang machen Mobilfunk-Provider aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Niederlande Griechenland und der Ukraine, die eine Freischaltung von SIM-Karten mit Hilfe einer digitalen Wallet (Brieftasche) erproben. In der Bundesrepublik beteiligen sich die Betreiber O2 (Telefónica Deutschland ), Telekom und Vodafone an dem Projekt.

Die Pilotprojekte für EU Digital Identity Wallets werden durch das deutsch-französisch geführte Konsortium Potential verantwortet. Ziel ist es, die digitalen Ausweisfunktionen weiterzuentwickeln und EU-weit zu standardisieren. Dabei sollen fünf verschiedene Nutzerszenarien durchgespielt werden.

Im ersten Szenario geht es darum, eine elektronische Identifizierung und Authentifizierung für Dienste einer digitalisierten Verwaltung zu ermöglichen. An zweiter Stelle steht der digitale Identitätsnachweis bei einer Kontoeröffnung, um aufwendige ID-Verfahren wie Video-Ident überflüssig zu machen. Das dritte Szenario ist die digitale ID-Lösung bei der Registrierung einer SIM-Karte. Das vierte Szenario soll die Anmietung eines Autos erleichtern, indem die notwendige Fahrerlaubnis digital nachgewiesen werden kann. Beim fünften Szenario geht es darum, eine qualifizierte elektronische Signatur zu erstellen.

Um die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten einer EU-Wallet zu erproben, versammeln sich nach Angaben der EU 148 Teilnehmer aus 19 EU-Mitgliedstaaten und der Ukraine in dem Konsortium. Manche Datenschützer sehen das Projekt kritisch. Sie befürchten unter anderem, dass eine EU-ID-Lösung dazu beitragen könne, die Menschen im Netz über verschiedene Dienste hinweg mit unerwünschter Werbung zu verfolgen.

In zwei Punkten sind die Systemarchitekten der EU-Wallet den Kritikern bereits entgegengekommen. Zum einen verzichten sie wohl auf eine dauerhafte Personenkennziffer für die ID-Wallet. Diese Kennziffer war zuvor als "Seriennummer für Menschen" kritisiert worden. Zum anderen kommt wohl keine Blockchain-Technik bei dem Speicherkonzept zum Einsatz, obwohl in einer offen einsehbaren Datenbank ohnehin nur der öffentliche Teil des Schlüsselpaars ("Public Key") für die Verschlüsselung der Daten gespeichert worden wäre.

T-Systems-Chef Adel Al-Saleh hob am Montag die Vorteile einer europäischen ID-Lösung hervor. "Sichere digitale Identitäten sind ein Quantensprung für alles, was wir im Internet tun. Wer sich eindeutig im Internet identifiziert, schafft Vertrauen. Davon profitieren nahezu alle Lebensbereiche." Michael Jungwirth aus der Geschäftsleitung von Vodafone Deutschland erklärte, Digitalisierung müsse sicher und einfach sein. Sie dürfe auch nicht an den Landesgrenzen enden. "Das gilt auch für die Online-Ausweisfunktion. Echten Mehrwert bringt eine digitale Identität nämlich dann, wenn die Menschen sie nutzen. Und das tun sie, wenn sie der Anwendung vertrauen können und die Handhabung unkompliziert ist."/chd/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,550 EUR 05.06.24 22:25 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,250 EUR 05.06.24 18:16 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,902 EUR 05.06.24 21:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 206 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.08.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Abgestufte US-Kr...
02.08.2023 16:21 AKTIE IM FOKUS 2: Roaming-Deal als Befreiungsschla...
02.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.08.2023 - 1...
02.08.2023 15:14 ROUNDUP: Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming...
02.08.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust im Handelsver...
02.08.2023 14:25 EQS-News: Telefónica Deutschland bestätigt Ausbl...
02.08.2023 13:47 AKTIE IM FOKUS: Starke Kursschwankungen bei Mobilf...
02.08.2023 13:26 Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming' vom Kon...
28.07.2023 11:08 ROUNDUP: T-Mobile US will noch mehr Kunden - Sprun...
27.07.2023 12:37 ROUNDUP 2: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelu...
27.07.2023 06:41 ROUNDUP: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelung...
26.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.07.2023 - 1...
26.07.2023 10:23 ROUNDUP: Telefonica Deutschland mit deutlich mehr ...
26.07.2023 07:36 Telefonica Deutschland gewinnt deutlich bei Neukun...
26.07.2023 07:30 EQS-News: Telefónica Deutschland Holding AG präz...
24.07.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax kaum bewegt - Anleger vor Zi...
24.07.2023 12:20 Aktien Frankfurt: Dax im Plus - Hoffnung auf ein E...
24.07.2023 11:52 AKTIEN IM FOKUS: Vodafone-Zahlen und Zinsunsicherh...
24.07.2023 11:03 ROUNDUP 2: Vodafone übertrifft Umsatzerwartungen ...
24.07.2023 10:08 ROUNDUP: Vodafone übertrifft Umsatzerwartungen le...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services