Märkte & Kurse

META PLATFORMS INC. CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US30303M1027 WKN: A1JWVX Typ: Aktie DIVe: 0,39% KGVe: 23,45
 
430,250 EUR
+0,20
+0,05%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 14.966 Stk.
Intraday-Spanne
418,200
431,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +73,62%
Perf. 5 Jahre +170,85%
52-Wochen-Spanne
240,800
491,450
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.07.2023-

Aktien New York Ausblick: Nasdaq erholt - Dow-Gewinnstrecke im Blick

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Kursrutsch vom Vortag zeichnet sich am Freitag an der Nasdaq-Börse eine Stabilisierung ab. Der Broker IG taxierte den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 0,7 Prozent höher auf 15 573 Punkte. Am Donnerstag war der Index, der vor einer Neugewichtung steht, wegen enttäuschender Quartalsberichte um mehr als zwei Prozent abgerutscht. Nach mehr als 40 Prozent Plus in diesem Jahr beim Nasdaq 100 sind solche kurzfristigen Verkaufswellen aber auch nicht außergewöhnlich.

Im Dow Jones Industrial hatte es am Vortag dagegen solide Quartalsberichte gegeben, sodass der Leitindex seine Gewinnstrecke ausbauen konnte. Am Freitag könnte nun der zehnte positive Handelstag hinzu kommen. Eindeutig sind die Indizien dafür aber nicht: Taxiert wurde der Leitindex zuletzt mit 0,2 Prozent im Plus auf 35 287 Punkte. Mit gut sechs Prozent hat er 2023 im Vergleich zum Nasdaq-100-Index nur einen Bruchteil an Wert gewonnen.

Die Berichtssaison setzte sich am Freitag mit dem Quartalsbericht von American Express fort. Vorbörslich ging es bei den Aktien um 4,3 Prozent bergab wegen eines enttäuschenden Wachstums. Die Erträge stiegen nicht so stark wie von Analysten erwartet, da sich das Wachstum der Kreditkarten-Umsätze auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren verlangsamte.

Auch bei SLB waren die Reaktionen auf die Zahlen negativ: Die Titel des Ölfelddienstleisters, ehemals als Schlumberger bekannt, verloren vorbörslich 2,6 Prozent. Während der Gewinn die Marktschätzungen übertraf, wurde als Belastung darauf verwiesen, dass beim Umsatz im zweiten Quartal das Gegenteil der Fall war.

An der Nasdaq-Börse, die kurz vor einer Umgewichtung steht, findet die Stabilisierung am Freitag auch bei Tesla statt: Vorbörslich ging es hier um 1,2 Prozent hoch. Wegen wieder aufgeflammten Sorgen um die Ertragskraft hatte es bei den Papieren des Elektroautobauers am Vortag einen Kursrutsch um fast zehn Prozent gegeben, der den Kurs auf den niedrigsten Stand seit Ende Juni drückte. Analyst Tom Narayan zeigte sich unaufgeregt, indem er sein besonders hohes Kursziel mit 305 Dollar bestätigte.

Von Montag an soll die Dominanz der wenigen Giganten unter den im Nasdaq 100 Index gelisteten Konzernen verringert werden. Neben Tesla zählen Apple , Microsoft , Alphabet , Amazon , Nvidia und Meta zu den "glorreichen Sieben", die mittlerweile mehr als die Hälfte des Indexgewichts ausmachen. Am Freitag könnte es daher nochmals letzte Anpassungen geben in den Portfolios von Indexfonds oder ETFs, die den Index nachbilden.

Im Nebenwertebereich fällt am Freitag Sirius XM mit weiteren Schwankungen auf: Zu Wochenschluss geht es für Satellitenradio-Anbieter um 8,5 Prozent bergab nach einem Kurssprung um 42 Prozent am Vortag, für den keine fundamentale Begründung gefunden wurde. Vijay Jayant vom Analysehaus Evercore ISI sprach von Eindeckungen durch Leerverkäufer und gehörte zu einer Gruppe an Analysten, die die Papiere am Freitag abstuften. Die Deutsche Bank senkte ihr Votum sogar um gleich zwei Stufen./tih/jha/

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 644 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.03.2024 14:07 Bund will Digitalkonzerne für DMA-Kontrolle zahle...
06.03.2024 06:39 Striktere EU-Regeln für große Digital-Plattforme...
05.03.2024 19:21 ROUNDUP: Meta-Dienste Facebook und Instagram gest?...
05.03.2024 17:20 Meta-Dienste Facebook und Instagram gestört
05.03.2024 09:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
04.03.2024 11:35 Was mit dem DMA auf dem Smartphone anders werden s...
01.03.2024 21:44 AKTIEN IM FOKUS: Meta erreichen weiteres Rekordhoc...
01.03.2024 15:59 Brüssel will mehr Infos zu Bezahl-Abos bei Instag...
01.03.2024 06:37 'Krieg': Meta will Verträge mit australischen Med...
29.02.2024 05:54 Von Notz plädiert für mehr Kontrolle und Sanktio...
28.02.2024 05:32 20 000 Lehrstellen unbesetzt - Handwerk fordert 'B...
27.02.2024 17:49 ROUNDUP: Hologramm-Telefonie kommt voran - Branche...
27.02.2024 06:08 Studie: Problematische Social-Media-Nutzung bei Ki...
26.02.2024 19:51 ROUNDUP 3: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 19:37 ROUNDUP 2: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 06:35 ROUNDUP/Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen ...
26.02.2024 05:45 Netzkosten: Europas Mobilfunkfirmen sehen US-Konze...
22.02.2024 17:08 ROUNDUP/Rechenzentren und Infrastruktur: Hochtief ...
21.02.2024 18:00 AKTIE IM FOKUS: Nvidia erneut schwächer vor Zahle...
19.02.2024 15:56 ROUNDUP 2: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services