Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
164,040 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,94%
Perf. 5 Jahre +1.384,26%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.04.2024-

US-Behörde prüft Teslas Nachbesserung des 'Autopilot'-Systems

WASHINGTON (dpa-AFX) - Die US-Verkehrsbehörde hat ein neues Ermittlungsverfahren zu Teslas Fahrassistenzsystem "Autopilot" eingeleitet. Sie geht dabei der Frage nach, ob ein "Autopilot"-Update von Dezember ausreicht, um die Sicherheitsbedenken der Behörde auszuräumen. Die NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) war in einer mehrjährigen Untersuchung zu dem Schluss gekommen, dass "Autopilot" es Fahrern zu leicht machte, die Kontrolle komplett dem System zu überlassen, obwohl sie ständig die Verkehrslage im Blick behalten müssen.

Die NHTSA analysierte insgesamt 956 Unfälle aus dem Zeitraum von Januar 2018 bis August 2023. Bei 29 davon gab es Tote. In vielen Fällen seien die Unfälle vermeidbar gewesen, wenn die Fahrer aufgepasst hätten, betonte die Behörde in ihrem am Freitag veröffentlichten Bericht. So sei bei 59 von 109 Zusammenstößen, zu denen es genug Daten für eine solche Analyse gebe, das Hindernis mindestens fünf Sekunden vor dem Unfall sichtbar gewesen. Als ein Beispiel nannte die NHTSA einen Unfall im März 2023, bei dem ein Minderjähriger, der einen Schulbus verließ, von einem Model Y angefahren und schwer verletzt wurde.

Tesla hatte mit dem als offizielle Rückrufaktion durchgeführten Online-Update unter anderem zusätzliche Hinweise für die Fahrer eingeführt. Der Elektroauto-Hersteller weist zwar darauf hin, dass "Autopilot" einen Tesla nicht zu einem selbstfahrenden Auto mache und die Menschen am Steuer jederzeit bereit sein müssten, die Kontrolle zu übernehmen. Schon die US-Unfallermittlungsbehörde NTSB warnte aber, dass Fahrer sich zu sehr auf die Technik verließen.

Die NHTSA stellte in ihrem Bericht zugleich fest, dass es Lücken in Teslas Sammlung von Fahrzeugdaten gebe, durch die die tatsächliche Zahl von "Autopilot"-Unfällen schwer zu ermitteln sei. So bekomme der Autobauer Unfalldaten größtenteils nur, wenn Airbags oder Gurtstraffer ausgelöst würden. Das passiere aber nach der allgemeinen Unfallstatistik von 2021 nur bei 18 Prozent aller der Polizei gemeldeten Zusammenstöße. Außerdem sei eine Voraussetzung für die Datenübertragung an Tesla, dass ein Mobilfunk-Netz vorhanden sei und die Antenne nach dem Unfall funktioniere. Elektroautos brennen nach Unfällen in vielen Fällen aus, weil Batterien in Flammen aufgehen.

Die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA kritisierte auch den Namen des Systems. Die Bezeichnung "Autopilot" könne Fahrer dazu verleiten, die Fähigkeiten der Software zu überschätzen und sich auf sie zu verlassen. US-Autofahrer können aktuell eine fortgeschrittene "Autopilot"-Version mit dem Namen "Full Self-Driving" (komplett selbstfahrend) als Test-Version nutzen. Auch FSD macht die Wagen allerdings offiziell nicht zu einem autonomen Fahrzeug und sieht permanente Aufmerksamkeit des Menschen vor. Tesla ergänzte den Namen jüngst mit dem Zusatz "beaufsichtigt" in Klammern. Firmenchef Elon Musk versprach diese Woche abermals tatsächlich selbstfahrende Tesla-Autos. Anfang August will er ein Robotaxi vorstellen.

Das Standard-"Autopilot"-System kann das Tempo und den Abstand zum Fahrzeug davor sowie die Spur halten. Die FSD-Version soll unter anderem auch Ampeln, Stopp-Schilder und Vorfahrtsregeln auf Kreuzungen beherrschen.

Die US-Senatoren Edward Markey und Richard Blumenthal forderten die NHTSA nach dem Bericht auf, den Einsatz von "Autopilot" nur auf die Straßen zu beschränken, für die das System konzipiert sei./so/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
TESLA INC. 163,780 EUR 03.06.24 07:37 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   4 5 6 7 8    Anzahl: 1.797 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.05.2024 11:08 Tesla-Protestcamp: Aktivisten kündigen weitere Ak...
02.05.2024 12:54 Tesla präsentiert 'Cybertruck' in Deutschland
01.05.2024 07:05 ROUNDUP: Von Grün bis Rot - wie das Pkw-Label Ver...
01.05.2024 06:40 Reformiertes Pkw-Label jetzt verpflichtend
30.04.2024 22:51 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwach - Erster ...
30.04.2024 20:22 Aktien New York: Schwach vor US-Zinssitzung am Mit...
30.04.2024 16:54 ROUNDUP/Aktien New York: Sorgen vor hartnäckiger ...
29.04.2024 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Tesla-G...
29.04.2024 20:45 ROUNDUP/Medien: Musk erzielt 'Autopilot'-Zusage in...
29.04.2024 19:56 Aktien New York: Leichte Gewinne - Gerüchte um Te...
29.04.2024 19:27 AKTIE IM FOKUS: Gerüchte über FSD-Erlaubnis in C...
29.04.2024 17:37 Oberstes US-Gericht lässt Musk bei Social-Media-A...
29.04.2024 16:32 ROUNDUP/Aktien New York: Moderat im Plus - Bericht...
29.04.2024 14:56 Aktien New York Ausblick: Weiter aufwärts zu Begi...
29.04.2024 13:28 ROUNDUP: Schlechte Umfragewerte fürs E-Auto - abe...
29.04.2024 11:46 ADAC: Elektroautos schlagen Verbrenner bei Pannens...
29.04.2024 11:05 Das E-Auto verliert an Boden - Acatech beklagt sch...
29.04.2024 06:17 Autoindustrie: Wachsende Kluft zwischen Ladesäule...
28.04.2024 15:11 ROUNDUP: Elon Musk trifft Chinas Premier Li Qiang ...
28.04.2024 14:15 US-Behörde prüft Teslas Nachbesserung des 'Autop...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services