Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
161,600 EUR
-2,44
-1,49%
Echtzeitkurs: heute, 19:30:36
Aktuell gehandelt: 78.411 Stk.
Intraday-Spanne
160,380
168,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,94%
Perf. 5 Jahre +1.384,26%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.09.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Arbeitsmarktbericht gibt Kursen keinen Schwung

NEW YORK (dpa-AFX) - Anzeichen für eine Abkühlung des Arbeitsmarktes haben am Freitag die Hoffnungen auf eine Zinspause der US-Notenbank untermauert. Den New Yorker Börsen gab das aber keine Impulse mehr. Mit der Kurserholung der vergangenen Tage, die von weiteren schwachen Daten gestützt worden, aber schon am Donnerstag abgeebbt war, war der Arbeitsmarktbericht wohl überwiegend eingepreist.

Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss am Freitag mit einem Plus von 0,33 Prozent auf 34 837,71 Punkte. Für den am Donnerstag ebenfalls schwächelnden marktbreiten S&P 500 ging es um 0,18 Prozent auf 4515,77 Punkte hoch.

Der als besonders zinssensibel geltende technologielastige Nasdaq 100 sank um 0,07 Prozent auf 15 490,86 Zähler. Unter den drei Indizes ist er seit Jahresbeginn mit Abstand am besten gelaufen. Für die abgelaufene Woche verbuchte er einen Kursanstieg von 3,7 Prozent, während der Dow lediglich 1,4 Prozent gewonnen hat.

Die US-Wirtschaft hat im August zwar etwas mehr Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Allerdings wurde der Beschäftigungsaufbau für die beiden Vormonaten massiv nach unten revidiert. Zudem stieg die Arbeitslosenquote deutlich an - Experten hatten mit einer Stagnation gerechnet. Der Anstieg der Stundenlöhne schwächte sich etwas stärker ab als prognostiziert.

Der ersehnten Zinspause der US-Notenbank Fed im September stehe nun sicherlich nichts im Weg, kommentierte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners die Daten. Das 18-Monats-Hoch bei der Arbeitslosenquote könnte zwar "auch daran liegen, dass wieder mehr Amerikanerinnen und Amerikaner dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen". Doch mehr verfügbare Kräfte brächten zwangsläufig Entlastung. "Es ist aber noch zu früh, um ein Ende der Zinserhöhungen auszurufen", so Altmann weiter. Denn auch die Lohnsteigerung sei wohl noch nicht ganz dort, wo die Währungshüter sie haben wollten.

Auf Unternehmensseite rückte Dell mit Quartalszahlen und einem Kurssprung von gut 21 Prozent in den Blick. Der Umsatz des PC-Herstellers sank weniger als befürchtet, was Hoffnungen auf eine Trendwende im zuletzt tristen PC-Markt nährte.

Bei der Sportbekleidungskette Lululemon , die ebenfalls ihren Zwischenbericht vorlegte, konnten sich die Anleger dank angehobener Jahresziele über einen Kurgewinn von sechs Prozent und den ersten Platz im Nasdaq 100 freuen.

Broadcom -Aktien büßten hingegen 5,5 Prozent ein. Der Hersteller von Elektronikchips für Konzerne wie Apple enttäuschte mit dem Geschäftsausblick für das laufende Jahresviertel. Analysten sahen Schwächen in den Prognosen für das Netzwerk- und Breitbandgeschäft, während der Ausblick in Summe von Anwendungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz profitiert habe.

Um 7,4 Prozent bergab auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 2009 ging es für Dow-Schlusslicht Walgreens Boots Alliance . Die Drogeriekette hatte den Rücktritt der Chefin Rosalind Brewer mitgeteilt. Zudem rechnet der Konzern damit, dass der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr am unteren Ende der Zielspanne liegen wird.

Die Papiere des Elektroautobauers Tesla sackten als einer der größten Verlierer im Nasdaq 100 um gut fünf Prozent ab. Der Konzern senkte in China die Preise für einige seiner Modelle um teils fast ein Fünftel und setzt damit die Konkurrenz, vor allem die aus Europa, weiter unter Druck.

Der Euro profitierte nur kurz vom US-Arbeitsmarktbericht und sank zuletzt auf 1.0777 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0844 Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9221 (0,9201) Euro gekostet.

Die US-Staatsanleihen stützten die Jobdaten ebenfalls nicht lange. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) rutschte schnell ab und verlor 0,41 Prozent auf 110,11 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Anleihen legte im Gegenzug auf 4,18 Prozent zu./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 177,660 EUR 03.06.24 19:18 Lang & S...
BROADCOM INC. 1.198,200 EUR 03.06.24 19:18 Lang & S...
DELL TECHNOLOGIES INC. CLASS C 121,700 EUR 03.06.24 19:18 Lang & S...
LULULEMON ATHLETICA INC. 282,300 EUR 03.06.24 19:18 Lang & S...
TESLA INC. 160,880 EUR 03.06.24 19:18 Lang & S...
WALGREENS BOOTS ALLIANCE INC 14,486 EUR 03.06.24 19:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   43 44 45 46 47    Anzahl: 1.239 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.09.2023 06:36 Branchenverband PCA: Autoabsatz zieht im August ü...
07.09.2023 05:25 IAA/Proteste: Attac tauscht Werbeplakate in Münch...
06.09.2023 05:50 IAA: Deutsche und chinesische Autobosse auf Podium
05.09.2023 16:19 ROUNDUP 2/Kreise/Groß-Investition in Südbrandenb...
05.09.2023 13:39 ROUNDUP/Kreise: Porsche? Neue Groß-Investition in...
05.09.2023 09:03 Immer mehr Autos in Deutschland - Zahlen steigen s...
05.09.2023 06:35 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz zur offiziellen Eröff...
04.09.2023 17:28 IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit ...
04.09.2023 16:11 Autobauer Nio punktet bei seinen deutschen Käufe...
04.09.2023 12:16 IAA: BYD präsentiert den 'grünen Mobilitätstraum'
04.09.2023 06:00 IAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft a...
04.09.2023 05:50 IAA: Messe startet mit Pressetag
04.09.2023 05:34 IAA: VW zeigt Elektro-GTI - Design soll Markenprof...
04.09.2023 05:33 IAA/Mercedes-Entwicklungschef: E-Rabattschlacht in...
04.09.2023 05:28 IAA/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-...
03.09.2023 11:23 IAA: BMW zeigt erstes E-Auto seiner 'Neuen Klasse'
03.09.2023 11:18 IAA: Automesse beginnt - Chinesische Autobauer im ...
03.09.2023 11:11 IAA: VW hält an Elektrokurs fest - Kaufzurückhal...
01.09.2023 22:23 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Arbeitsmarktberic...
01.09.2023 19:57 Aktien New York: Arbeitsmarktbericht gibt Kursen k...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services