Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 78,88
 
169,680 EUR
+5,64
+3,44%
Echtzeitkurs: heute, 21:32:15
Aktuell gehandelt: 301.534 Stk.
Intraday-Spanne
168,920
177,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -29,32%
Perf. 5 Jahre +1.227,18%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.09.2023-

Industrie kritisiert Streichung der Förderung für gewerbliche E-Autos

BERLIN (dpa-AFX) - Ab diesem Freitag können nur noch Privatpersonen eine staatliche Förderung für den Kauf eines Elektroautos beantragen - den Umweltbonus. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht dadurch den weiteren Markthochlauf der Elektromobilität gefährdet. "Die Abschaffung des Umweltbonus für gewerblich genutzte Pkw wird einen negativen Effekt auf deren Zulassungen und damit den Elektro-Pkw-Markt insgesamt haben", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der Deutschen Presse-Agentur. "Gewerblich genutzte Pkw werden vom Umweltbonus ausgeschlossen, obwohl der Umstieg auf die Elektromobilität in allen Flotten gebraucht wird."

Mit dem Umweltbonus fördert der Staat die Anschaffung eines E-Autos. Ab dem 1. September 2023 sind ausschließlich Privatpersonen, die ein Elektrofahrzeug für ausschließlich private Zwecke erwerben, dazu berechtigt, einen Antrag zu stellen, wie es beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) heißt. Vorausgegangen war eine Entscheidung der Ampel-Koalition. Die Bundesregierung hatte zu Jahresbeginn zudem bereits die staatliche Förderung abgesenkt. Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge mit kombinierten Verbrenner- und Elektromotoren liefen Ende 2022 aus.

Bevor gewerbliche Kunden den Umweltbonus nicht mehr beantragen können, stiegen die Anträge deutlich an. Nach Bafa-Angaben sind im Juli die Antragszahlen im Vergleich zum Vormonat um rund zwei Drittel gestiegen.

VDA-Präsidentin Müller sagte, es seien gerade die Dienstwagen und andere gewerblich genutzte Pkw, die einen hohen Beitrag bei dem Umstieg auf die Elektromobilität leisten könnten und die anschließend zu günstigeren Preisen auf den Gebrauchtwagenmarkt kämen. "Sie tragen damit ganz entscheidend zu einem insgesamt klimafreundlicheren Pkw-Bestand sowie zur Erreichung der Klimaziele bei." Hinzu komme, dass die neue Regelung für die mittelständische Wirtschaft und Logistikunternehmen eine Belastung sei. "Es ist nun entscheidend, das Vertrauen der Menschen in die Elektromobilität anderweitig zu stärken: Die öffentliche Ladeinfrastruktur muss noch konsequenter ausgebaut und die Stromnetze fit für die Zukunft gemacht werden."

Kritik kam auch vom Zentralverband des Deutschen Handwerks. Generalsekretär Holger Schwannecke hatte gesagt, der Umweltbonus habe die Modernisierung der betriebseigenen Fuhrparks und die Umstellung auf alternative Antriebe bislang erfolgreich flankiert und die teils sehr kostspieligen Investitionen ermöglicht. "Dass dieses bewährte Instrument nun ersatzlos ausläuft, ist angesichts des Förderbedarfs wie der klimapolitischen Zielsetzungen unverständlich." Gerade bei den gewerblich genutzten Pkw und Nutzfahrzeugen seien die Preisunterschiede zwischen konventionellen und alternativen Antrieben nach wie vor sehr hoch. "Dass der Umweltbonus nun im gewerblichen Bereich auslaufen soll, droht den erst beginnenden Hochlauf der Elektromobilität in Handwerk und Mittelstand nun zu bremsen."/hoe/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,400 EUR 13.06.24 21:18 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,560 EUR 13.06.24 21:18 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,600 EUR 13.06.24 21:18 Lang & S...
TESLA INC. 170,280 EUR 13.06.24 21:18 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,950 EUR 13.06.24 21:16 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   43 44 45 46 47    Anzahl: 1.240 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.09.2023 13:07 ROUNDUP: China besorgt über EU-Untersuchung wegen...
14.09.2023 10:00 China besorgt über EU-Untersuchung wegen E-Auto-S...
14.09.2023 06:20 Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln
13.09.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Uneinheitlich nac...
13.09.2023 20:15 Aktien New York: Dow kaum verändert - Technologie...
13.09.2023 16:35 ROUNDUP 2: Sorge vor Jobabbau bei VW in Zwickau - ...
13.09.2023 14:30 ROUNDUP: Sorge vor Jobabbau bei VW in Zwickau - Be...
13.09.2023 10:06 ROUNDUP: Ultraschnelles Laden - Aral will Anzahl d...
13.09.2023 07:39 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Verluste vor U...
13.09.2023 06:10 Ultraschnelles Laden: Aral will Anzahl der Ladepun...
12.09.2023 22:43 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stabil - Nasd...
12.09.2023 22:27 Aktien New York Schluss: Dow stabil - Nasdaq schwa...
12.09.2023 20:08 Aktien New York: Dow klettert ins Plus - Nasdaq-B?...
12.09.2023 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus nach jüng...
12.09.2023 16:04 Aktien New York: Leichtes Minus nach jüngster Erh...
12.09.2023 14:31 Aktien New York Ausblick: Moderate Verluste - Orac...
11.09.2023 22:59 AKTIE IM FOKUS 2: Tesla-Rally dank Optimismus von ...
11.09.2023 22:45 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Weitere Gewinne n...
11.09.2023 19:49 Aktien New York: Weitere Gewinne nach jüngstem R?...
11.09.2023 16:19 ROUNDUP/Aktien New York: Weitere moderate Gewinne ...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services