Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 87,40
 
185,460 EUR
+1,00
+0,54%
Echtzeitkurs: heute, 08:20:12
Aktuell gehandelt: 4.080 Stk.
Intraday-Spanne
185,220
185,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,20%
Perf. 5 Jahre +1.311,68%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.08.2023-

ROUNDUP 2/Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Ziele deutlich

(neu: Experte Dudenhöffer.)

BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Deutschland wird das Ziel der Bundesregierung von 15 Millionen Elektrofahrzeugen bis 2030 nach Einschätzung des Branchenexperten Stefan Bratzel "bei weitem" verfehlen. Es sei ein "Realitäts-Check notwendig", sagte der Leiter des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach am Dienstag. Die politischen Ziele müssten mit den erforderlichen Maßnahmen in Einklang gebracht werden.

Der Bund fördert den Kauf eines E-Autos im Moment noch mit bis zu 4500 Euro. Ab 1. September bekommen gewerbliche Käufer keinen Zuschuss mehr. Sie machen zwei Drittel der Neuzulassungen aus. Ab kommenden Januar senkt der Bund den Zuschuss auf maximal 3000 Euro.

Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sagte, der Marktanteil der Batterieautos (BEV) bei den Neuzulassungen dürfte ab September auf 12 Prozent abrutschen. "Grund hierfür ist die chaotische Subventionspolitik des Bundeswirtschaftsministeriums." Damit dürften dieses Jahr nur noch 440 000 Elektroautos zugelassen werden, 31 000 weniger als im Vorjahr. Zusätzlich bremsten die höheren Zinsen, weil Elektroauto stärker im Leasing genutzt werden. Die Zinsen machten derzeit 25 Prozent der Leasingraten aus, sagte der Leiter des CAR-Center Automotive Research.

Es sei zwar zu erwarten, dass Elektroautos in den Listenpreisen günstiger werden. "Aber damit ist in Deutschland noch kein neuer Hochlauf der Elektroautos verbunden", so Dudenhöffer. Denn "der Kunde bezahlt den Listenpreis abzüglich Umweltprämie, und die wird nach den bisherigen Plänen von Minister Habeck nächstes Jahr weiter gekürzt und 2025 auf null gesetzt".

Der Bestand an Batterieautos (BEV) in Deutschland ist im ersten Halbjahr auf knapp 1,2 Millionen gestiegen - das entspricht bei einem Bestand von gut 49 Millionen Autos einem Anteil von 2,4 Prozent. Im ersten Halbjahr wurden laut Kraftfahrtbundesamt 220 000 BEVs neu zugelassen. Für den angestrebten schnellen Hochlauf wären laut Bratzel in diesem Jahr 750 000 neue BEVs erforderlich. Realistisch seien aber nur 450 000 Neuzulassungen. Auf dem jetzigen Wachstumspfad sei bis 2030 mit einem Bestand von 7 bis 8 Millionen Stromern zu rechnen - halb so viel wie von der Regierung geplant.

Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller forderte eine Verlängerung der Subventionen. "Der Markt für E-Pkw erreicht 2023 bis dato nur in etwa das Vorjahresniveau", sagte VDIK-Präsident Reinhard Zirpel. "Elektromobilität ist noch kein Selbstläufer."

Die meisten BEVs auf den deutschen Straßen sind laut Bratzel von VW (207 000), mit einigem Abstand gefolgt von Tesla (146 000) und Renault (113 000). Im Mittelfeld folgten Hyundai , Smart, BMW , Opel, Audi, Mercedes und Fiat. Derzeit wenig sichtbar sind chinesische Marken wie MG (17 000), Volvo (9500), BYD (1448), Nio (844) und Great Wall (640). Der Anteil der SUVs und Geländewagen an den reinen E-Autos wuchs laut CAM seit Mitte des vergangenen Jahres von knapp 26 auf über 35 Prozent.

Die chinesischen Autobauer hätten aber beim Fahrzeugvolumen deutliche Vorteile gegenüber allen anderen wesentlichen Autobauern, sagte Dudenhöffer. Wie Tesla seien sie sehr schnell unterwegs und dürften Autofabriken in Europa aufbauen, sobald kritische Größen erreicht seien: "Nach den Batteriefabriken der Chinesen kommen die Autowerke. Es ist eine Frage der Zeit."/rol/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,000 EUR 28.06.24 08:05 Lang & S...
HYUNDAI MOTOR CO. LTD. REGISTE... 89,000 USD 14.11.18 17:31 FINRA ot...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,540 EUR 28.06.24 08:05 Lang & S...
RENAULT SA 47,210 EUR 28.06.24 08:00 Lang & S...
TESLA INC. 185,340 EUR 28.06.24 08:05 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,100 EUR 28.06.24 08:05 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   48 49 50 51 52    Anzahl: 1.206 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
24.08.2023 22:33 AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia bedient KI-Euphorie - Nac...
24.08.2023 20:08 AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia bedient KI-Euphorie - Vor...
24.08.2023 14:50 Branchenverband: Erneut leichtes Minus bei Pkw-Aus...
24.08.2023 13:11 Tesla startet eigenen Bahnshuttle zur Fabrik in Gr...
23.08.2023 11:02 IAA-Gegner rufen zu Protest gegen Kapitalismus und...
22.08.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Etwas schwächer ...
22.08.2023 20:17 Aktien New York: US-Börsen schwächeln - Anleger ...
22.08.2023 17:51 ROUNDUP 2/Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-...
22.08.2023 17:05 ROUNDUP/Aktien New York: Dow schwächelt - Nasdaq ...
22.08.2023 16:22 ROUNDUP/Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Zi...
22.08.2023 15:58 Wasserverband lehnt geplante Tesla-Erweiterung in ...
22.08.2023 14:10 Studie: Bundesregierung verfehlt E-Auto-Ziele deut...
22.08.2023 11:02 AKTIEN IM FOKUS: SAP und Infineon von New Yorker T...
22.08.2023 09:25 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Wall Street u...
22.08.2023 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Wall Street gibt Dax le...
22.08.2023 07:13 DAX-FLASH: Dax freundlich erwartet - Leichter Rüc...
21.08.2023 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow tritt auf der...

Börsenkalender 1M

17.07.24
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services