Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,33
 
164,040 EUR
+0,04
+0,02%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,96%
Perf. 5 Jahre +1.383,89%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.06.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Starke Woche endet mit moderaten Verlusten

NEW YORK (dpa-AFX) - Eine starke Börsenwoche in New York ist am Freitag mit überwiegend moderaten Verlusten zu Ende gegangen. Der Dow Jones Industrial erreichte zwar zu Handelsbeginn mit 34 588 Punkten erneut ein Hoch seit Dezember. Doch in der Folge ging es sukzessive bergab - am Ende stand ein Minus von 0,32 Prozent auf 34 299,12 Punkte zu Buche. Auf Wochensicht verzeichnete der US-Leitindex aber einen Kursgewinn von knapp 1,3 Prozent. Den Rücksetzer vom Mittwoch - in Reaktion auf Signale der US-Notenbank Fed für künftige Zinserhöhungen nach der Juni-Pause - hatte er bereits am Donnerstag mehr als wettgemacht.

Die anderen Indizes, die sich bereits am Mittwoch wenig beeindruckt von der Fed gezeigt hatten, knüpften am Freitag ebenfalls nur zu Beginn an ihre jüngste Stärke an. Der marktbreite S&P 500 schloss 0,37 Prozent tiefer bei 4409,59 Punkten. Für den Nasdaq 100 ging es letztlich um 0,67 Prozent auf 15083,92 Punkte bergab. Dennoch schaffte er einen Wochengewinn von rund 3,8 Prozent. Der technologielastige Auswahlindex hatte deutlich von der Zinspause profitiert, die die Fed in ihrem Zinserhöhungszyklus zur Inflationsbekämpfung eingelegt hat.

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) sorgt derweil weiter für Diskussionsstoff in der Gesellschaft und Auftrieb am Aktienmarkt. Der Softwareanbieter Adobe schraubte nach einem starken zweiten Geschäftsquartal seine Jahresziele nach oben. Viele Analysten reagierten mit teils deutlichen Kurszielerhöhungen. Das zweite Geschäftsquartal habe gezeigt, dass Adobe einer der größten KI-Profiteure sei, schrieb Analyst Kash Rangan von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Die Aktien behaupteten am Ende ein Plus von 0,9 Prozent und waren damit so teuer wie zuletzt im Februar.

Den Chiphersteller Nvidia machte die KI-Fantasie erst kürzlich zum Billionen-Unternehmen. Nun erkor die US-Bank Morgan Stanley die Aktien aus diesem Grund zum Top-Favoriten im US-Halbleiterbereich. Trotz der Kursrally sei die Bewertung der Papiere angesichts steigender Gewinnprognosen sogar zurückgegangen, hieß es.

Die Nvidia-Aktien schafften angesichts ihrer jüngsten Rekordjagd aber nur noch ein Plus von 0,1 Prozent. Derweil büßten die Papiere des Branchenkollegen AMD , die für Nvidia ihre Favoritenstellung bei Morgan Stanley räumen mussten, 3,4 Prozent ein.

Unter Druck standen auch die Titel des Chipherstellers Micron : Sie verloren 1,7 Prozent, nachdem das Unternehmen mögliche Belastungen im China-Geschäft konkretisiert hatte. Chinas Aufsichtsbehörden hatten im Mai wegen angeblicher Sicherheitsrisiken vor dem Einsatz von Micron-Bauteilen gewarnt.

Die Titel des US-Elektroautobauer Tesla knüpften derweil nach der gestrigen Pause mit plus 1,8 Prozent wieder an ihre vorherige Gewinnserie an und erreichten zeitweise den höchsten Stand seit Ende September.

Unter den Nebenwerten schossen die Anteilsscheine von Richard Bransons Weltraumunternehmen Virgin Galactic um 16,5 Prozent nach oben. Virgin will noch Ende diesen Monats seinen kommerziellen Flugbetrieb ins All aufnehmen.

Beim Serviceroboter-Hersteller iRobot konnten sich die Anteilseigner über einen Kurssprung von rund 21 Prozent freuen. Die Aktien profitierten davon, dass die zuständige britische Wettbewerbsbehörde grünes Licht für die 1,7 Milliarden Dollar schwere Kaufofferte des Online-Handelsriesen Amazon gegeben hatte.

Dagegen büßten die Titel der Cava Group fast 13 Prozent auf 38,15 Dollar ein. Am Vortag hatte die mediterrane Schnellrestaurantkette einen starken Börsengang hingelegt und den Aktienkurs gegenüber dem Ausgabepreis von 22 Dollar fast verdoppelt.

Dem Euro ging nach einer deutlichen Erholung der vergangenen Tage der Schwung ausgegangen. Nach einem anfangs weiteren Anstieg trat er zuletzt mit 1,0939 Dollar fast auf der Stelle. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0966 (Donnerstag: 1,0819) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9119 (0,9243) Euro gekostet.

US-Staatsanleihen weiteten ihre anfänglichen Verluste aus: Zuletzt verzeichnete der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) ein Minus von 0,36 Prozent auf 113,05 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Treasuries stieg im Gegenzug auf 3,77 Prozent./gl/ngu

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADOBE INC. 408,900 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
ADVANCED MICRO DEVICES INC. 154,060 EUR 01.06.24 11:00 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 162,940 EUR 01.06.24 11:32 Lang & S...
CAVA GROUP INC. REGISTERED SHA... 92,420 USD 31.05.24 22:00 NYSE
IROBOT CORP 8,772 EUR 31.05.24 22:58 Lang & S...
MICRON TECHNOLOGY INC 114,920 EUR 01.06.24 11:01 Lang & S...
NVIDIA CORP. 1.012,200 EUR 01.06.24 11:45 Lang & S...
TESLA INC. 164,300 EUR 01.06.24 11:36 Lang & S...
VIRGIN GALACTIC HOLDINGS INC. 0,790 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   44 45 46 47 48    Anzahl: 1.236 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 14:35 Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Gesch?...
01.09.2023 13:54 Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen auf US-Ar...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...
01.09.2023 08:53 AKTIE IM FOKUS: VW vorbörslich unter Druck - Anal...
01.09.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor US-Arbeitsmarkt...
01.09.2023 06:23 Industrie kritisiert Streichung der Förderung fü...
31.08.2023 15:00 Deloitte: 'Stromer sind zu teuer' - China bei Batt...
31.08.2023 10:09 Ifo: Abschaffung der Stromsteuer bringt Verkehrswe...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
29.08.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung geht sch...
29.08.2023 20:29 Aktien New York: Erholung geht weiter - US-Daten g...
29.08.2023 17:47 ROUNDUP: IG Metall fordert: Subventionen nur bei T...
29.08.2023 12:03 Aktien Europa: Erholung verliert etwas an Schwung
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...
24.08.2023 22:33 AKTIE IM FOKUS 4: Nvidia bedient KI-Euphorie - Nac...
24.08.2023 20:08 AKTIE IM FOKUS 3: Nvidia bedient KI-Euphorie - Vor...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services