Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
164,180 EUR
+0,14
+0,09%
Echtzeitkurs: heute, 09:10:53
Aktuell gehandelt: 5.489 Stk.
Intraday-Spanne
163,020
164,180
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,94%
Perf. 5 Jahre +1.384,26%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.06.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow schüttelt Fed-Aussagen mit 6-Monats-Hoch ab

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial hat den Stimmungsdämpfer durch Hinweise auf weiter steigende US-Zinsen am Donnerstag endgültig weggesteckt. Im Handelsverlauf kletterte der New Yorker Leitindex bis auf 34 488 Punkte, was den höchsten Stand seit Mitte Dezember bedeutet. Er schloss mit einem Plus von 1,26 Prozent auf 34 408,06 Punkte. Am Mittwoch hatte der Dow besonders negativ auf die von der US-Notenbank Fed für den weiteren Jahresverlauf signalisierten Zinserhöhungen reagiert, nachdem sie im Juni wie erwartet eine Pause eingelegt hatte.

Die anderen Indizes zogen am Donnerstag ähnlich kräftig an: Der marktbreite S&P 500 , der zur Wochenmitte ein knappes Plus geschafft hatte, legte letztlich um weitere 1,22 Prozent auf 4425,84 Punkte zu. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 1,20 Prozent auf 15 185,48 Punkte. Er hatte nach dem Fed-Zinsentscheid seine Gewinne noch etwas ausgebaut und ist von allen drei Indizes seit Jahresbeginn am besten gelaufen, der Dow indes am schwächsten.

Durchwachsene heimische Konjunkturdaten konnten die US-Börsen ebenso wenig bremsen wie die Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Währungshüter der Eurozone setzten ihren Zinserhöhungszyklus fort: Sie schraubten den Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte nach oben und kündigten - ähnlich wie die Fed - weitere Anhebungen an.

Positive Spuren hinterließ die Geldpolitik am Donnerstag bei den in New York gelisteten Anteilsscheinen chinesischer Technologiefirmen. Dass die chinesische Zentralbank versucht, mit der Senkung ihres Hauptleitzinses der schwächelnden Wirtschaft des Landes unter die Arme zu greifen, bescherte dem Amazon-Konkurrenten Alibaba ein Kursplus von 3,2 Prozent. Im Nasdaq 100 ging es für PDD Holdings , JD.com und Baidu um bis zu 3,4 Prozent hoch. Bereits am Dienstag hatte die Branche von der Senkung der chinesischen Kurzfrist-Zinsen profitiert.

Beim Elektroautobauer Xpeng konnten sich die Anleger am Donnerstag über weitere Kursgewinne von 7,3 Prozent freuen. Der Tesla-Branchenkollege bekam von den zuständigen Behörden in China die Erlaubnis, bei seinem neuen Modell G6 seine Fahrassistenz-Technologie in der Hauptstadt Peking einzuführen. Derweil zollten die moderat schwächelnden Tesla-Titel ihrer Kursrally der vergangenen Woche ein wenig Tribut.

Der Baukonzern Lennar legte derweil überraschend gute Quartalszahlen vor und äußerte sich optimistischer als bisher zu den Geschäftsaussichten im laufenden Jahr. Die Aktien kletterten daraufhin auf ein Rekordhoch - am Ende stand ein Plus von 4,4 Prozent zu Buche.

Die Anteilsscheine von Manchester United stiegen um weitere 6,9 Prozent auf 24,81 US-Dollar und näherten sich damit ihrem Zwischenhoch von 27,34 aus dem Februar - mit 27,70 Dollar nur knapp darüber liegt die aus dem August 2018 datierende Rekordmarke. Bereits am Dienstag hatte ein Bericht für Auftrieb gesorgt, dem zufolge sich der katarische Scheich Jassim bin Hamad Al-Thani in seinem Werben um den Premier-League-Fußballclub durchgesetzt hat. Nun gab es Meldungen über eine mögliche Exklusivvereinbarung zwischen beiden Seiten.

Die mediterrane Schnellrestaurantkette Cava Group legte derweil einen starken Börsengang hin: An ihrem ersten Handelstag schlossen die Aktien bei 43,78 US-Dollar und verzeichneten damit fast eine Wertverdoppelung gegenüber dem Ausgabepreis von 22 Dollar. Im Handelsverlauf waren sie sogar bis auf 47,89 Dollar geklettert.

Der Euro erreichte dank der EZB-Zinserhöhung mit 1,0948 Dollar den höchsten Stand seit über einem Monat. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0819 (Mittwoch: 1,0809) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9243 (0,9252) Euro.

US-Staatsanleihen bauten ihre anfänglichen Kursgewinne aus. Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) stieg um 0,58 Prozent auf 113,53 Punkte. Die Rendite für die Papiere fiel im Gegenzug auf 3,72 Prozent./gl/men

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALIBABA GROUP HOLDING LTD. SP.... 72,500 EUR 03.06.24 08:52 Lang & S...
BAIDU INC. SPON. ADR 89,600 EUR 03.06.24 08:35 Lang & S...
CAVA GROUP INC. REGISTERED SHA... 92,420 USD 31.05.24 22:00 NYSE
JD.COM INC. ADR 27,450 EUR 03.06.24 08:56 Lang & S...
LENNAR CORP 147,320 EUR 03.06.24 08:56 Lang & S...
MANCHESTER UNITED PLC 15,440 EUR 03.06.24 08:42 Lang & S...
PINDUODUO INC. REG. SHS (SPON.... 140,000 EUR 03.06.24 08:53 Lang & S...
TESLA INC. 163,280 EUR 03.06.24 08:53 Lang & S...
XPENG INC. ADR CLASS A 7,660 EUR 03.06.24 08:41 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   44 45 46 47 48    Anzahl: 1.235 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 17:08 ROUNDUP/Aktien New York: Arbeitsmarktbericht gibt ...
01.09.2023 16:51 Tesla startet neues Ausbildungsjahr mit 140 Nachwu...
01.09.2023 15:17 Aktien New York Ausblick 2: Arbeitsmarktbericht tr...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 14:35 Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Gesch?...
01.09.2023 13:54 Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen auf US-Ar...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...
01.09.2023 08:53 AKTIE IM FOKUS: VW vorbörslich unter Druck - Anal...
01.09.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor US-Arbeitsmarkt...
01.09.2023 06:23 Industrie kritisiert Streichung der Förderung fü...
31.08.2023 15:00 Deloitte: 'Stromer sind zu teuer' - China bei Batt...
31.08.2023 10:09 Ifo: Abschaffung der Stromsteuer bringt Verkehrswe...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
29.08.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung geht sch...
29.08.2023 20:29 Aktien New York: Erholung geht weiter - US-Daten g...
29.08.2023 17:47 ROUNDUP: IG Metall fordert: Subventionen nur bei T...
29.08.2023 12:03 Aktien Europa: Erholung verliert etwas an Schwung
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services