Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,42% KGVe: 11,15
 
25,710 EUR
+0,05
+0,19%
Echtzeitkurs: heute, 14:16:08
Aktuell gehandelt: 106.993 Stk.
Intraday-Spanne
25,510
25,855
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -50,52%
Perf. 5 Jahre -53,40%
52-Wochen-Spanne
24,985
53,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.09.2023-

Nazi-Schatten auf Heckler & Koch - Historiker stellen Studie vor

OBERNDORF (dpa-AFX) - Die Nazi-Vergangenheit der Firmengründer von Heckler & Koch wird in einer Studie beleuchtet, die Historiker am Dienstag (14.00 Uhr) in der Firmenzentrale vorstellen. Das Unternehmen gab die Untersuchung in Auftrag, nachdem ein Artikel der "Bild am Sonntag" vor drei Jahren Verstrickungen von Edmund Heckler offengelegt hatte. Dieser war im Zweiten Weltkrieg unter anderem in einer Panzerfaustfabrik eines längst aufgelösten Rüstungskonzerns in Sachsen tätig. Nach Kriegsende setzte sich das NSDAP-Parteimitglied in die französische Besatzungszone ab, wo es als Mitläufer eingestuft wurde.

1949 gründete er mit Theodor Koch und Alex Seidel das Unternehmen Heckler & Koch, das zum größten deutschen Hersteller von Handfeuerwaffen wurde und die Bundeswehr bis heute mit Sturm- und Maschinengewehren beliefert. Die Studie der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte soll auch über die Vergangenheit von Koch und Seidel Aufschluss geben, die während des Krieges bei den Mauser-Werken in Oberndorf tätig waren.

Die deutsche Industrie war durch den Einsatz von Zwangsarbeitern tief in die Nazi-Verbrechen verstrickt - ob Daimler, Volkswagen , BASF oder Bayer . Zahlreiche Firmen haben ihre Vergangenheit durch Historiker aufarbeiten lassen. Heckler & Koch ist hierbei ein Sonderfall, da die Firmengründung erst in Zeiten der Bundesrepublik erfolgte. Mit der Frage, was ihre Gründer davor getan hatten, beschäftigte sich die Firma jahrzehntelang nicht. Eine bildlastige Firmenchronik, die zum 50-jährigen Bestehen 1999 erschien, ging darauf nicht kritisch ein./wdw/DP/stw

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7   Anzahl: 124 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.03.2024 11:40 AKTIE IM FOKUS/Keine Aufspaltung: Bayer fallen auf...
05.03.2024 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zollt jü...
04.03.2024 10:34 INDEX-MONITOR: Uncredit ab Freitag für Bayer im S...
04.03.2024 10:24 ROUNDUP/Stellenabbau: Evonik strafft Verwaltung - ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services