Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,75% KGVe: 11,97
 
28,300 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 134.657 Stk.
Intraday-Spanne
27,850
28,325
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -46,30%
Perf. 5 Jahre -46,27%
52-Wochen-Spanne
24,985
53,800
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.09.2023-

Aktien Frankfurt: Schwächer - Anleger warten auf US-Inflationsdaten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt sind die Investoren vor wichtigen US-Inflationsdaten am Mittwoch in Deckung geblieben. Der Dax weitete seine Vortagesverluste bis zum Mittag wieder aus und stand zuletzt mit 0,58 Prozent im Minus bei 15 625,06 Punkten. Damit rückt nunmehr das Vorwochentief bei 15 577 Punkten näher.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmenswerte verlor 0,47 Prozent auf 26 962,21 Zähler. In Europa gab der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 0,68 Prozent auf 4213,61 Zähler nach.

Die Anleger sind wegen der Veröffentlichung der Daten zur Teuerung in den USA nervös, da sie als wichtige Hinweise für die in der kommenden Woche anstehende Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed gelten.

In den USA sei die Gesamtteuerungsrate in den letzten Monaten deutlich zurückgekommen, was zum Teil auch einem Basiseffekt zugeschrieben werden könne, schrieben unterdessen die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Im August dürfte die Inflation aber vor allem wegen der gestiegenen Ölpreise zugelegt haben. Die Markterwartung belaufe sich auf 3,6 Prozent nach 3,2 Prozent im Juli. Mit einer Überraschung nach oben rechnen die Experten nicht.

Doch zunächst entscheidet vor der Fed an diesem Donnerstag die Europäische Zentralbank (EZB), ob sie das Zinsniveau weiter anhebt oder nicht. Mit Blick auf dieses Spitzenereignis agierten die Investoren in den vergangenen Handelstagen äußerst defensiv. Risiken würden größtenteils ausgeklammert, hieß es von Börsianern. Denn selten war am Markt so umstritten wie diesmal, wie die Notenbanker entscheiden werden.

Auf Unternehmensseite standen die Sportartikelhersteller kräftig unter Druck: Anleger nutzten die guten Zahlen des spanischen Textilkonzerns Inditex für Gewinnmitnahmen auch im breiteren Konsumgütersektor. Adidas rutschten nach ihrem bisher guten Lauf in diesem Jahr auf ein Tief seit Mitte Juli ab, zuletzt verloren sie 3,6 Prozent. Anteile am Konkurrenten Puma gaben 2,4 Prozent nach. Die dagegen schwach gelaufenen Papiere des Online-Händlers Zalando verloren nur moderat.

Autowerte gehörten dagegen zu den größeren Gewinnern im Dax, nachdem die EU angekündigt hatte, eine Untersuchung wegen staatlicher Unterstützung für Elektroautos aus China einzuleiten. "Der Preis dieser Autos wird durch riesige staatliche Subventionen künstlich gedrückt - das verzerrt unseren Markt", sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im Europaparlament in Straßburg. Das sei nicht akzeptabel. Die Weltmärkte würden von billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt.

Auch die deutschen Hersteller haben mit der zunehmenden chinesischen Konkurrenz zu kämpfen. Die zunächst deutlichen Kursgewinne im Sektor hatten zwischenzeitig den Dax etwas gestützt, bröckelten dann aber wieder weitgehend ab. Aktien der Porsche AG blieb ein Plus von 0,7 Prozent gefolgt von Volkswagen -Vorzügen mit einem halben Prozent Zuwachs. Anteilsscheine an BMW und Mercedes-Benz notierten zuletzt nur noch moderat im grünen Bereich.

Bayer -Aktien gaben deutlich nach und fielen mit einem Minus von mehr als drei Prozent auf ein Tief seit zwei Monaten. Für Belastung sorgte ein skeptischer Kommentar der US-Bank JPMorgan , die den Papieren des Agrarchemie- und Pharmakonzerns den Status "Negative Catalyst Watch" verlieh. Analyst Richard Vosser drückt damit seine kurzfristig skeptische Kursprognose aus. Er rechnet 2024 nur mit einem geringen Wachstum, die Markterwartungen hält er für zu hoch.

Im MDax verteuerten sich Teamviewer -Papiere um fast zweieinhalb Prozent. Damit honorierten die Anleger die Aussichten des Unternehmens, denn das Ende als Hauptsponsor des Fußballclubs Manchester United ab nächster Saison (2024/25) wird sich positiv auf die Profitabilität des Softwareanbieters auswirken.

Die Papiere von Knorr-Bremse setzten dagegen ihre jüngste Talfahrt mit einem Abschlag von fast drei Prozent weiter fort. Auch hier verwiesen Börsianer auf einen skeptischen Analystenkommentar, in diesem Fall von der britischen Bank Barclays.

In den hinteren Börsenreihen schossen Morphosys zeitweise mit mehr als sechs Prozent Aufschlag auf den höchsten Stand seit Anfang 2022. Den Anlegern gefiel das beschleunigte US-Zulassungsverfahren für ein Mittel der Bayern gegen Gebärmutterkrebs. Dagegen enttäuschte die Umsatzprognose des Online-Gebrauchtwagenhändlers Auto1 die Investoren und sorgte für ein Kursminus von fast zwei Prozent.

Nach dem Kursfeuerwerk der vergangenen Tage zogen HHLA -Papiere zur Wochenmitte noch um fast die Hälfte an, denn die Investoren positionierten sich nun für einen möglichen Bieterwettkampf um den Hamburger Hafenbetreiber. Während zunächst der Einstieg der Reederei MSC für Fantasie gesorgt hatte, wurde nach einem Medienbericht über ein Gegengebot des Logistik-Unternehmers Klaus-Michael Kühne spekuliert. Die HHLA-Aktien haben binnen sechs Tagen ungefähr 70 Prozent hinzugewonnen/tav/ngu

--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADIDAS AG 232,100 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
AUTO1 GROUP SE INHABER-AKTIEN ... 6,935 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
BAYER AG 28,410 EUR 01.06.24 11:00 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 93,460 EUR 01.06.24 12:01 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 76,660 EUR 01.06.24 11:04 Lang & S...
HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK A... 17,820 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
INDUSTRIA DE DISENO TEXTIL SA 43,700 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 187,540 EUR 01.06.24 11:01 Lang & S...
KNORR-BREMSE AG 70,700 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
MANCHESTER UNITED PLC 15,370 EUR 31.05.24 22:00 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,700 EUR 01.06.24 11:29 Lang & S...
MORPHOSYS AG 67,950 EUR 31.05.24 22:21 Lang & S...
PUMA SE 47,590 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
TEAMVIEWER AG 11,585 EUR 31.05.24 22:29 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 114,900 EUR 01.06.24 12:06 Lang & S...
ZALANDO SE 24,370 EUR 01.06.24 10:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   19 20 21 22 23    Anzahl: 525 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.09.2023 12:13 Agrarexperte: EU prüft erneute Aussetzung von Ack...
14.09.2023 17:03 Anti-Glyphosat-Aktion - Bayer beteuert: Mittel bew...
14.09.2023 11:07 Chemieindustrie drosselt Produktion weiter
14.09.2023 07:56 Verband: Lieferengpässe für Medikamente betreff...
14.09.2023 06:35 ROUNDUP: Treffen bei Lauterbach zur Versorgungslag...
13.09.2023 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax im Minus - V...
13.09.2023 15:18 Aktien Frankfurt: Dax nach US-Inflationsdaten weit...
13.09.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Schwächer - Anleger warten auf ...
13.09.2023 10:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor US-In...
13.09.2023 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weitet vor US-Infla...
11.09.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Dax hält Kursgewinne - Defensiv...
31.08.2023 13:49 ROUNDUP/Chemie- und Pharma: Forschungsausgaben sta...
31.08.2023 13:41 WDH/Chemie- und Pharmabranche: Nur stabile Forschu...
31.08.2023 10:36 Chemie- und Pharmabranche: Nur stabile Forschungsa...
30.08.2023 15:46 Bayer investiert 220 Millionen Euro in Forschungsz...
29.08.2023 13:17 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
28.08.2023 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Gute Stimmung in China ...
21.08.2023 16:54 ROUNDUP/Aktien New York: Dow schwächelt - Nasdaq-...
21.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.08.2023 - 1...
20.08.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services