Märkte & Kurse

DELIVEROO PLC CLASS A
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BNC5T391 WKN: A2QSJZ Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: -
 
1,644 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:47
Aktuell gehandelt: 6 Stk.
Intraday-Spanne
1,622
1,622
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +29,76%
Perf. 5 Jahre -
52-Wochen-Spanne
1,173
1,778
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.06.2023-

ROUNDUP 2: EU-Staaten wollen Arbeiter von Online-Diensten besser schützen

(Aktualisierung: Statement Bundesarbeitsministerium ergänzt, vorletzter Absatz.)

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Mitarbeiter von Online-Lieferdiensten oder Fahrdienst-Vermittlern sollen in der EU besser geschützt werden. Eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten sprach sich am Montag für ein entsprechendes Gesetz aus. "Derzeit sind die meisten der 28 Millionen Plattformbeschäftigten in der EU, darunter Taxifahrer, Hausangestellte und Fahrer von Lebensmittellieferungen, formell selbstständig", teilte die schwedische EU-Ratspräsidentschaft am Montag mit. Es gebe aber Hinweise darauf, dass sie in einigen Fällen eigentlich Angestellte seien und ihnen eigentlich zusätzliche Rechte zustünden.

Den Angaben zufolge gilt nach dem Willen der EU-Staaten künftig als Angestellter, wer drei von sieben Kriterien erfüllt. Dazu zählen eingeschränkte Möglichkeiten, Arbeit abzulehnen und Regeln für das Auftreten oder Verhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter.

Die Pläne müssen noch mit dem Europaparlament verhandelt werden, das bei dem Thema ein Mitspracherecht hat. Sie gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück. Diese will erreichen, dass Millionen von Arbeiterinnen und Arbeitern etwa Anspruch auf Mindestlohn und geregelte Arbeitszeiten bekommen.

Auch wenn sich Deutschland bei der Abstimmung bei dem EU-Ministertreffen in Luxemburg enthielt, begrüßte das Arbeitsministerium den Beschluss. "Die Mitgliedstaaten haben eine wichtige Chance ergriffen", hieß es aus dem Ministerium. Aus der an der Bundesregierung beteiligten FDP wurde das Vorhaben kritisiert. Die Europaabgeordnete Svenja Hahn sprach von einem Angriff auf die Solo-Selbstständigkeit. Neben Deutschland unterstützen nach Angaben der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft auch Spanien, Estland, Griechenland und Lettland das Vorhaben nicht.

Der CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke begrüßte die Einigung. "Es ist jedoch beschämend, dass die deutsche Bundesregierung bei einer der wichtigsten EU-Richtlinien dieses Jahrzehnts keine Position einnimmt", teilte er mit. Er rechnet mit schwierigen Verhandlungen zwischen EU-Staaten und dem Parlament./mjm/DP/men

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seite:  1  Anzahl: 10 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2024 14:32 Aktien Frankfurt: Dax auf Drei-Wochen-Tief - Anleg...
29.05.2024 11:54 Aktien Frankfurt: Dax entfernt sich von Rekordhoch...
29.05.2024 10:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger halte...
24.04.2024 16:54 ROUNDUP/EU-Parlament: Bessere Arbeitsbedingungen f...
24.04.2024 15:09 EU-Parlament: Bessere Arbeitsbedingungen für Lief...
04.04.2024 15:53 Kreise: Investor Sachem Head fordert Mitspracherec...
14.03.2024 18:23 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Konjunkturdaten bre...
11.03.2024 17:54 ROUNDUP 2: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte...
11.03.2024 15:55 ROUNDUP: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte b...
11.03.2024 15:53 EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte bei Online...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services