Märkte & Kurse

UBER TECHNOLOGIES INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US90353T1007 WKN: A2PHHG Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
65,460 EUR
+0,09
+0,14%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:41
Aktuell gehandelt: 5.299 Stk.
Intraday-Spanne
64,860
66,470
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +71,48%
Perf. 5 Jahre +69,48%
52-Wochen-Spanne
37,380
78,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.08.2023-

Taxi-Festpreise in München - Branche hofft und fordert

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Taxi ist Zeit oft auch Geld - denn mit den Sekunden und Minuten, die die Fahrt wegen eines Staus länger dauert, steigt der Fahrpreis auf dem Taxameter. Wer in München ein Taxi bestellt, muss sich darum künftig keine Sorgen mehr machen, selbst wenn es nur zäh vorangeht. Ab Freitag (1. September) können Fahrgäste hier vorab Festpreise vereinbaren, wie es bei Konkurrenz-Anbietern wie Uber schon lange möglich ist. Als erste Stadt in Deutschland macht die Landeshauptstadt damit von einer gesetzlichen Neuerung Gebrauch. Städte wie Hamburg oder Berlin wollen nachziehen.

"Die neue Regelung war dringend notwendig, damit die Taxibranche konkurrenzfähig bleiben kann", begründete Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Er hofft auf rege Nutzung bereits zur demnächst startenden Mobilitätsmesse IAA und zum Oktoberfest ab 16. September. Voraussetzung: Passagiere müssen vorab das Taxi bestellen und einen Festpreis vereinbaren, telefonisch, per App, E-Mail oder SMS. Wird dagegen ein Wagen am Straßenrand herbeigewunken, läuft das Taxameter.

Vor allem junge Leute rufen am liebsten ein Uber oder ähnliche Anbieter. Ein paar Klicks auf der App und schon ist der Mietwagen samt Fahrer für die Wunschroute gebucht. Und auch der Preis steht gleich fest und ist obendrein meist deutlich günstiger. Reguläre Taxis, die sich an die von den Kommunen festgelegten Tarife halten müssen, nutzen die Jüngeren oft gar nicht mehr.

Ein unfairer Wettbewerb, findet der Präsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen, Herwig Kollar. Das regulierte Taxigewerbe treffe auf Mietwagen-Fahrer, die teils illegal oder konzessionslos und zu unmenschlichen Konditionen arbeiteten. "Ermöglicht wird dies durch ein Wegschauen der zuständigen Ordnungsbehörden, die schlichtweg Angst vor juristischen Übergriffen der amerikanischen Plattformbetreiber haben." Seine Forderung: Mindestpreise für den App-vermittelten Mietwagenverkehr, die sich am Taxitarif orientieren. "Nur so lassen sich Lohndumping und Steuerhinterziehung vermeiden."

Für die Festpreise in München gilt ein Tarifkorridor, wie das Kreisverwaltungsreferat erläutert. Bezugsgröße sei der Grund- und Kilometerpreis des geltenden Taxitarifs. Der vereinbarte Preis dürfe davon um bis zu 20 Prozent nach oben und 5 Prozent nach unten abweichen. Zudem sollen die Preise behördlich überwacht werden. Auch der Vermittlungsdienst FreeNow will diesen Tarifkorridor nach Behördenangaben umsetzen.

In Hamburg und Berlin könnte es ebenfalls irgendwann losgehen. Die Einführung einer Festpreisregelung innerhalb eines Tarifkorridors für Taxifahrten auf Bestellung sei geplant, teilt die Hansestadt mit. Man sei im Gespräch mit dem Taxigewerbe. Auch die Verkehrsverwaltung in Berlin ist für entsprechende Vorschläge aus der Branche offen. Es müsse jedoch eine manipulationssichere und eichrechtlich zulässige Umsetzung gefunden werden, sagte eine Sprecherin.

In Leipzig treibt die SPD-Fraktion das Thema voran. Taxis als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs müssten konkurrenzfähig bleiben und durch ein modernes Buchungsverhalten für jüngere Kundengruppen attraktiv bleiben, heißt es in einer Anfrage an die Ratsversammlung.

In Köln oder auch Nürnberg dagegen gibt es von Seiten der Städte noch keine Überlegungen in diese Richtung. Das klassische Taxameter sei oft das Mittel der Wahl, da es streckengenau abrechne, schreibt die Stadtverwaltung in Nürnberg. "Ob das also in Zukunft auch in Nürnberg relevant wird, hängt sicher von der Marktentwicklung insgesamt ab."

Beim Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagen dagegen berichtet man von vielen Anfragen aus ganz Deutschland. Der Vorsitzende Thomas Kroker hofft, dass weitere Städte dem Münchner Vorbild folgen. Und dass es der Markt der Mietwagen-Anbieter ebenfalls reguliert wird. Auch die Kommunen profitieren: "Phasenweise sind auf Münchens Straßen mehr sogenannte Mietwagen als echte Taxis im Einsatz, größtenteils von auswärtigen Betrieben, die in München keine Gewerbesteuer bezahlen", sagt Kroker. Sein Wunsch: "Kein Wildwuchs, sondern ein geordnetes Gewerbe"./cor/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
UBER TECHNOLOGIES INC. 65,360 EUR 15.06.24 12:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 146 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.05.2024 16:48 ROUNDUP/Aktien New York: Kaum Kraft für weitere E...
08.05.2024 14:50 Aktien New York Ausblick: Dow stabil - Intel belas...
24.04.2024 16:54 ROUNDUP/EU-Parlament: Bessere Arbeitsbedingungen f...
24.04.2024 16:41 ROUNDUP 2/Nach Absatz-Rückgang: Günstigere Tesla...
24.04.2024 15:09 EU-Parlament: Bessere Arbeitsbedingungen für Lief...
24.04.2024 06:00 ROUNDUP/Nach Absatz-Rückgang: Günstigere Teslas ...
18.03.2024 16:35 dpa-AFX Überblick: TRANSPORT / TOURISMUS vom 18.0...
18.03.2024 10:46 Vergleich in Australien: Uber zahlt Taxibranche 16...
11.03.2024 17:54 ROUNDUP 2: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte...
11.03.2024 15:55 ROUNDUP: EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte b...
11.03.2024 15:53 EU-Staaten für mehr Arbeitnehmerrechte bei Online...
16.02.2024 17:52 ROUNDUP: Neue EU-Regeln zum Schutz von Plattform-A...
14.02.2024 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung nach Rü...
14.02.2024 20:09 Aktien New York: Stabilisierung nach jüngstem Rü...
14.02.2024 17:52 AKTIE IM FOKUS: Lyft im Höhenrausch nach Prognose
14.02.2024 16:40 ROUNDUP/Aktien New York: Erholt nach jüngstem Rü...
14.02.2024 16:09 MediaMarktSaturn startet neues Angebot - Lieferung...
14.02.2024 15:02 Aktien New York Ausblick: Erholung erwartet nach R...
14.02.2024 14:04 AKTIE IM FOKUS: Uber steigt vorbörslich - erstmal...
14.02.2024 05:55 Eine Null zu viel: Uber-Rivale Lyft nach Tippfehle...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services