Märkte & Kurse

VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 10,05% KGVe: 21,05
 
0,846 EUR
-0,01
-1,03%
Echtzeitkurs: heute, 14:25:29
Aktuell gehandelt: 351.308 Stk.
Intraday-Spanne
0,843
0,855
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -6,23%
Perf. 5 Jahre -41,00%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,955
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.01.2024-

Digitalisierung hat Konjunktur-Einbruch durch Corona abgefedert

BERLIN (dpa-AFX) - Die wirtschaftlichen Schäden in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 konnten durch die zunehmende Digitalisierung in signifikantem Umfang gemindert werden. Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Vodafone Instituts und des Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos haben Online-Handel, Home-Office und andere Digitalisierungsmaßnahmen zusammen in einem ähnlichen Umfang wie Staatshilfen dazu beigetragen, einen Komplettabsturz der deutschen Wirtschaft zu verhindern.

Die Studie beruft sich bei der Höhe der volkswirtschaftlichen Schäden durch die Pandemie auf Berechnungen des Instituts der Wirtschaft (IW) in Köln, wonach die Wertschöpfung in Deutschland in den Jahren 2020 bis 2022 ohne Corona um insgesamt 420 Milliarden Euro höher ausgefallen wäre. In der Kalkulation des IW werden auch die Folgen des Ukraine-Kriegs mit berücksichtigt. Sie spielen im Vergleich zu der Pandemie aber nur eine untergeordnete Rolle.

Das Vodafone Institut und Prognos haben wiederum berechnet, dass das Bruttoinlandsprodukt ohne die Digitalisierungseffekte in diesem Zeitraum um rund 130 Milliarden Euro geringer ausgefallen wäre. "Damit trug die Digitalisierung genauso stark zur Abmilderung der Corona-Folgen bei wie die Wirtschaftshilfen des Bundes", erklärte das Vodafone Institut. Die staatlichen Hilfen für Unternehmen in Form von Zuschüssen, Krediten, Rekapitalisierungen und Bürgschaften hätten ebenfalls bei insgesamt 130 Milliarden Euro gelegen.

Die Forscher haben bei ihren Berechnungen unter anderen die Entwicklungen in verschiedenen Branchen verglichen, die in einem unterschiedlichen Umfang digitalisiert sind. Allein in der Branche Informations- und Kommunikationstechnologie habe die Digitalisierung in den beiden Jahren Umsatzeinbußen in Höhe von 15 Milliarden Euro vermieden. Unternehmen im Verkehr oder im Baugewerbe seien dagegen darauf angewiesen gewesen, ihre Tätigkeit vor Ort durchzuführen. Sie hätten deshalb weniger von der Digitalisierung profitiert.

Insbesondere in den Quartalen mit besonders restriktiven Corona-Maßnahmen hätten sich starke Wirtschaftseffekte der Digitalisierung gezeigt. So sei der positive Effekt dank Home-Office und E-Commerce im Winter und Frühling 2021 am größten gewesen. Mit dem Aufheben der meisten Maßnahmen ab Sommer 2022 habe der vermiedene Wirtschaftsschaden durch die Digitalisierung wieder abgenommen.

In dem "Innovationsindex Deutschland" messen das Vodafone Institut und Prognos auch die regionalen wirtschaftlichen Auswirkungen des Netzausbaus. Danach wurde das Netz in Bayern seit 2010 kontinuierlich und stärker als im deutschen Durchschnitt ausgebaut. Vor allem in den ländlichen Regionen in Bayern sei der Netzausbau flächendeckend vorangetrieben worden, hieß es.

Neben den Landeshauptstädten München und Dresden, den Stadtstaaten Hamburg und Berlin sowie Frankfurt am Main hätten städtische Kreise wie Erlangen, Wolfsburg, Regensburg und Ingolstadt überdurchschnittlich stark vom Netzausbau profitiert. Am Ende der Rangliste stehen neben Pforzheim, Münster und Kiel auch weniger dicht besiedelte Kreise in verschiedenen Regionen Deutschlands./chd/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VODAFONE GROUP PLC 0,846 EUR 07.06.24 14:10 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 365 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.03.2024 15:38 ROUNDUP 2: Besserer Mobilfunk auf Reisen - Start v...
19.03.2024 06:09 Besserer Mobilfunk auf Reisen - Start von 5G-Testf...
15.03.2024 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne verpuffen m...
15.03.2024 18:20 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt am großen V...
15.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.03.2024 - 1...
15.03.2024 12:54 ROUNDUP: Swisscom übernimmt Vodafone Italien - Vo...
15.03.2024 12:11 Aktien Europa: Moderate Gewinne zum Verfall - Chip...
15.03.2024 08:29 KORREKTUR: Überraschender Wechsel an der Spitze v...
15.03.2024 08:00 Überraschender Wechsel an der Spitze von Vodafone...
15.03.2024 07:48 Swisscom übernimmt Vodafone Italien - Vodafone pl...
12.03.2024 18:21 Spanien billigt Fusion von Orange España und Más...
11.03.2024 14:31 ROUNDUP/Erstmals 'Recht auf schnelles Internet' ge...
11.03.2024 14:01 Behörde ordnet erstmals Internet-Versorgung eines...
08.03.2024 05:37 Angst vor Spionage: Ampel-Politiker für harte Lin...
05.03.2024 15:06 Deutschlandradio-Programme bald nicht mehr über K...
03.03.2024 14:13 Umfrage: Mehrheit der Mobilfunk-Kunden nutzt kein ...
29.02.2024 10:33 ROUNDUP: Freenet profitiert von Fernsehgeschäft u...
28.02.2024 12:14 Aktien Europa: Stabil auf hohem Niveau - Warten au...
28.02.2024 07:38 Swisscom will Vodafone Italien für 8 Milliarden E...
28.02.2024 05:22 Mobilfunker O2 will Verlust des Großkunden 1&...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services