Märkte & Kurse

VODAFONE GROUP PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00BH4HKS39 WKN: A1XA83 Typ: Aktie DIVe: 10,11% KGVe: 20,90
 
0,893 EUR
+0,01
+0,88%
Echtzeitkurs: heute, 09:31:47
Aktuell gehandelt: 233.543 Stk.
Intraday-Spanne
0,892
0,900
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -1,09%
Perf. 5 Jahre -39,35%
52-Wochen-Spanne
0,747
0,955
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.11.2023-

Zahl der 5G-Mobilfunk-Verträge in Westeuropa 2023 verdoppelt

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Nach den Milliarden-Investitionen der Mobilfunkprovider in den Ausbau ihrer Netze für die fünfte Mobilfunkgeneration entwickelt sich 5G langsam auch zum Kassenschlager. Nach einer Analyse des Mobilfunkausrüsters Ericsson (5G) wird sich die Zahl der 5G-Verträge in Westeuropa in diesem Jahr verdoppeln. Ende 2022 verzeichneten die Forscher in Westeuropa 67 Millionen 5G-Verträge. Ende 2023 sollen es 139 Millionen sein. Das geht aus dem Ericsson Mobility Report hervor, der am Donnerstag in Stockholm veröffentlicht wurde. Das entspricht einem Marktanteil von 25 Prozent.

International liegt Nordamerika noch weit vorne. 61 Prozent aller dortigen Mobilfunk-Verträge beinhalten für die Kunden die Option, in einem modernen 5G-Netz funken zu können. In Nordostasien liegt der Anteil bei 41 Prozent und der Golfregion bei 34 Prozent.

Mittel- und langfristig sagt der Ericsson-Report jedoch einen Wechsel der Spitzenpositionen voraus. Westeuropa werde bis 2029 aufholen und dann für 5G einen Anteil von 85 Prozent aller Verträge haben. Nordamerika (92 Prozent) und der Region des Golfkooperationsrates (92 Prozent) können ihren Vorsprung nur noch knapp verteidigen. Nordostasien (79 Prozent) drohe zurückzufallen.

Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) bietet deutlich höhere Datenübertragungsraten als die bisherigen Standards UMTS (3G) und LTE (4G). Außerdem fällt die Verzögerungszeit (Latenz) geringer aus, so dass man 5G auch für Echtzeit-Anwendungen wie das Steuern einer Maschine aus der Ferne oder Telemedizin-Anwendungen verwenden kann. 5G-Technik ist auch besser als 3G oder 4G geeignet, Massen online zu bringen, etwa die Besucher in einem großen Fußballstadion.

Der Boom bei der 5G-Nutzung wird die Netze der Mobilfunkprovider nach Einschätzung der Expertinnen und Experten von Ericsson technisch vor eine Herausforderung stellen. Die bislang häufig genutzten Frequenzen im Bereich unterhalb von 1 Gigahertz würden zwar ermöglichen, große Flächen abzudecken. Sie könnten bei Kapazität und Geschwindigkeiten nicht mit den Frequenzen im mittleren Spektrum rund um 3,5 GHz mithalten.

"Dieses Mid-Band schafft mit extrem schnellen Datenraten die Voraussetzung, neue Anwendungsfälle zu ermöglichen und Kunden ein völlig neues Erlebnis zu bieten", sagte Daniel Leimbach, Westeuropa-Chef bei Ericsson. Die Mittelbandabdeckung betrage in Westeuropa bis Ende 2023 lediglich 25 Prozent. Verglichen mit führenden 5G-Nationen seien die Europäer hier weit abgeschlagen: Nordamerika liege bei 85 Prozent und China bei 95 Prozent./chd/DP/zb

 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 363 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2024 18:20 Aktien Zürich Schluss: SMI schließt am großen V...
15.03.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.03.2024 - 1...
15.03.2024 12:54 ROUNDUP: Swisscom übernimmt Vodafone Italien - Vo...
15.03.2024 12:11 Aktien Europa: Moderate Gewinne zum Verfall - Chip...
15.03.2024 08:29 KORREKTUR: Überraschender Wechsel an der Spitze v...
15.03.2024 08:00 Überraschender Wechsel an der Spitze von Vodafone...
15.03.2024 07:48 Swisscom übernimmt Vodafone Italien - Vodafone pl...
12.03.2024 18:21 Spanien billigt Fusion von Orange España und Más...
11.03.2024 14:31 ROUNDUP/Erstmals 'Recht auf schnelles Internet' ge...
11.03.2024 14:01 Behörde ordnet erstmals Internet-Versorgung eines...
08.03.2024 05:37 Angst vor Spionage: Ampel-Politiker für harte Lin...
05.03.2024 15:06 Deutschlandradio-Programme bald nicht mehr über K...
03.03.2024 14:13 Umfrage: Mehrheit der Mobilfunk-Kunden nutzt kein ...
29.02.2024 10:33 ROUNDUP: Freenet profitiert von Fernsehgeschäft u...
28.02.2024 12:14 Aktien Europa: Stabil auf hohem Niveau - Warten au...
28.02.2024 07:38 Swisscom will Vodafone Italien für 8 Milliarden E...
28.02.2024 05:22 Mobilfunker O2 will Verlust des Großkunden 1&...
26.02.2024 19:51 ROUNDUP 3: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 19:37 ROUNDUP 2: Ziehen die USA davon? Europas Mobilfunk...
26.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.02.2024 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services